Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Guten Tag Herr Do, nach zwei Tagen Zwangspause können wir Sie endlich wieder mit unseren Meldungen über die Automobilindustrie informieren. Das Problem lag nicht bei uns. Es gab einen Totalausfall der Serverumgebung im Rechenzentrum Frankfurt unseres Dienstleisters. Uns blieb nichts anderes übrig als ungeduldig abzuwarten, dass die Systeme wieder ihren Dienst aufnehmen. Seit Freitagabend sind wir wieder „auf Sendung“. Der Versand der Newsletter funktioniert seit Sonntag auch wieder. Wegen der technischen Probleme bekommen Sie heute ein paar Meldungen mehr als üblich :-) Bitte entschuldigen Sie das Informationsvakuum der vergangenen Tage! Herzliche Grüße Claus-Peter Köth Chefredakteur Automobil Industrie |
|
|
| | | | | Stanzwerkeuge zuverlässig identifizieren | Mithilfe des Balluff RFID-Systems BIS V, das im UHF-Bereich arbeitet, können Sie Stanzformen automatisch validieren und überwachen – und das bei Reichweiten von über einem Meter. Die UHF-Auswerteeinheit verfügt über IO-Link-fähige Anschlüsse für die Erfassung peripherer Sensoren und Aktoren. Besuchen Sie uns auf der SPS in Nürnberg, Halle 7A, Stand 303. weiterlesen |
| |
| | | | | | | | | EU nimmt BYD, Geely und SAIC aufs Korn | | Bevor Strafzölle für alle Exporteure von E-Autos in China verhängt werden, schaut sich die EU drei Unternehmen exemplarisch genauer an. Genüsslich zitieren chinesische Medien Reaktionen aus der deutschen Autoindustrie. weiterlesen | |
|
| | | | | Der Drehsteller wird abnehmbar | Gibt es ein HMI, das sich für jede Generation Autofahrer gleichermaßen intuitiv bedienen lässt? Es müsste den individuellen Bediengewohnheiten aller Fahrer entsprechen, also für verschiedenste Präferenzen flexibel anpassbar sein. weiterlesen |
| | | | BSI: Die Bedrohung durch Ransomware steigt | Nicht mehr nur große, zahlungskräftige Unternehmen sind Ziele von Cyberattacken, sondern zunehmend auch kleine und mittlere Organisationen. Das berichtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | EU-Parlament einigt sich auf abgemilderte Position | Ausgehend von dem Vorschlag einer überarbeiteten Schadstoffnorm der EU-Kommission hat nun das Europaparlament seine Position zu Euro 7 bekanntgegeben. Die neue Norm sieht strengere Grenzwerte vor, bleibt aus Sicht der Automobilindustrie aber realistisch. weiterlesen |
| | | | | | | | | |
|
|