Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Autofahren ferngesteuert | „Teleoperator“ – klingt wie eine medizinische Jobbeschreibung. Tatsächlich sollen die Spezialisten dem automatisierten Fahren endlich zur Straßentauglichkeit verhelfen, indem sie bei Bedarf Fahrzeuge von einer Leitwarte aus ferngesteuert durch den Verkehr dirigieren. weiterlesen |
|
| Bezahlbare Elektroautos erst ab 2026 | Die hohen Preise für E-Autos haben die Nachfrage nach den Stromern zuletzt deutlich gebremst. Und die Förderung sinkt weiter. Günstiger werden die Stromer nach Einschätzung von Experten erst in einigen Jahren. weiterlesen |
| | | | | | Togg: Automobiler Newcomer aus der Türkei | | Im Jahr 2010 forderte Präsident Erdoğan eine Initiative zur Produktion eines Automobils in der Türkei. Seit März läuft nun das Togg E-SUV T10X vom Band – gefertigt von einem Unternehmen, das kein Autohersteller sein will. weiterlesen | |
|
| | | | | | | | | | | | Klebgerechte Konstruktionen und Anwendungen in der Praxis | Klebtechnik kann eine zuverlässige und wirtschaftliche Alternative zu anderen Fügeverfahren sein. Zudem bietet sie großes Potenzial für den Leichtbau. Das Buch erklärt die technologischen Grundlagen des Klebens und unterstützt Konstrukteure und Anwender bei der optimalen Klebstoffauswahl, Konstruktion und Realisierung von Klebungen. weiterlesen |
| | | | | | Der Ssangyong Torres zeigt Kante | Ab Mitte September ist das neueste SUV der koreanischen Marke Ssangyong in Deutschland erhältlich. Der Torres bietet eine auffällige Optik und viel Platz. Und ist vermutlich das letzte Modell, das unter dem Markennamen Ssangyong auf den Markt kommt. weiterlesen |
| | | |
|
|
|