Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Batteriesysteme
Neue Wertschöpfung für Zulieferer
Zulieferer wie Borg Warner, Boysen, Dräxlmaier, Elring Klinger, Valmet Automotive und Webasto sind inzwischen auch Batterieproduzenten. Ihre Eintrittsstrategien, Zielmärkte und Geschäftsvolumina variieren dabei beträchtlich. weiterlesen

Anzeige

Wie Effizienz und Geschwindigkeit in der Produktentwicklung steigen
Die Automobilindustrie erlebt einen großen Umbruch durch Elektrifizierung, Autonomie, Konnektivität und KI. Effiziente Produktentwicklung ist entscheidend für den erfolgreichen Wandel, wobei Simulation eine zentrale Rolle spielt. Mehr erfahren
Inhalt
Erneuerbare Energie
Volkswagen will Energiegroßspeicher bauen
VW will mit seinem Tochterunternehmen Elli stationäre Großspeicher für Strom entwickeln, bauen und betreiben. Sie sollen überschüssige erneuerbare Energie speichern. weiterlesen
Brennstoffzelle
Innoplate startet Serienproduktion von Bipolarplatten
Innoplate hat offiziell die Serienproduktion von Bipolarplatten für Brennstoffzellen begonnen. Am Standort Haguenau ist dafür ein neues Werk entstanden. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
ZF Lifetec: Mit Sicherheit was im Gange
 
ZF entlässt seine Sparte „Passive Sicherheitstechnik“ in die Selbstständigkeit. Was wird aus ZF Lifetec, profitabler Spezialist für Airbags, Sicherheitsgurt- und Lenkradsysteme, mit 4,6 Milliarden Euro Jahresumsatz? weiterlesen
 
 
Diese Modelle etablierter Automarken kommen aus China
 
Wer über EU-Strafzölle für chinesische Elektroautos spricht, denkt dabei zuallererst an die Fahrzeuge chinesischer Marken. Doch auch westliche Hersteller lassen Autos in China bauen und könnten betroffen sein. weiterlesen
 
Engineering
JLR und Dassault Systèmes verlängern Partnerschaft
JLR und Dassault Systèmes verlängern ihre Partnerschaft um fünf Jahre. JLR will weiterhin auf die 3D-Experience-Plattform für alle Fahrzeugprogramme setzen. weiterlesen
E-Mobilität
Neuartiges Elektrolyt für Lithium-Ionen-Batterien
Asahi Kasei hat ein Elektrolyt mit hoher ionischer Leitfähigkeit entwickelt. Der neue Werkstoff hilft, die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus zu erhöhen und erweitert den Temperaturbereich. weiterlesen
Neue Modelle
Nissan frischt den Qashqai auf
Nissan spendiert seinem Qashqai drei Jahre nach Marktstart eine Modellpflege. Während unter der Haube alles beim Alten bleibt, kommt der Bestseller der Marke mit frischem Design, Google-Diensten und neuen Ausstattungen daher. weiterlesen
E-Mobilität
Seat-Chef Griffiths wird „nie mehr auf Verbrenner zurückblicken“
Seat-CEO Griffith wirbt für die Zukunft von Seat. Die spanische Marke werde ebenfalls elektrifiziert, nur später als andere Fabrikate. An der E-Mobilität selbst lässt er in einem Interview keinen Zweifel. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden