Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Deutsche Autohersteller entwickeln immer mehr in China | Die deutschen Autohersteller wollen sich besser an die Bedürfnisse der chinesischen Kunden anpassen. Deshalb entstehen momentan mehrere Entwicklungszentren in China. Lokale Medien bezweifeln allerdings allzu große positive Effekte, das Problem liege nach wie vor in Europa. weiterlesen |
|
| Volkswagen-Verkäufe brechen weiter ein | Etwa 40 Prozent weniger Einheiten bei VW und Audi im Vergleich zum Vorjahresmonat – das ist die niederschmetternde Volkswagen-Absatzbilanz für den April. Auf der Hauptversammlung kündigte Vertriebschefin Wortmann weitere Preiserhöhungen an. Konzern-Chef Diess zeigte sich zuversichtlich. weiterlesen |
| | | | | | Welche Struktur passt zur E/E-Architektur? | | Tesla hat mit seinem Zentralrechner die Marschrichtung für die Intelligenz in der E/E-Architektur vorgegeben: Integration und Bündelung der Aufgaben in Hochleistungsrechnern. Wie das Bordnetz der Zukunft aussieht ist allerdings noch offen. weiterlesen | |
|
| | | | | | | | | | | | | |
|
|
|