Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bemühte sich redlich, der Pariser Automesse etwas Bedeutung zu verleihen. Allerdings gibt es in den lediglich drei Messehallen kaum etwas zu sehen. weiterlesen
Der Automobil-Aftermarket in Europa verändert sich stark: Fortschritte bei der Elektrifizierung, neue Technologien, schärferer Wettbewerb, Verbraucher verhalten sich anders. Trotz dieser enormen Herausforderungen ist der Aftermarket in Europa groß, widerstandsfähig und konnte im letzten Jahrzehnt stetig wachsen. Damit das so bleibt, müssen Autohersteller und Händler wie nie zuvor über die Divisionen des Aftermarkets hinweg zusammenarbeiten. Isoliertes Arbeiten wird nicht mehr funktionieren. Jetzt zum kostenlosen Whitepaper!
In den kommenden Jahren werden in der Hansestadt automatisierte Lastwagen getestet. Basis ist eine Technik, die die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und zur Straßeninfrastruktur ermöglicht. weiterlesen
Der Elektronikkonzern Foxconn hatte bereits vor zwei Jahren eine eigene Elektroauto-Plattform vorgestellt. Es folgten verschiedene Prototypen. Nun wurde das erste Serienmodell vorgestellt. weiterlesen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Lecksuch-Prüfverfahren die strengen Sicherheits- und Betriebsstandards in der Batterie- und Brennstoffzellenproduktion erfüllen. >> Jetzt anmelden und kostenfrei teilnehmen
Volkswagen beteiligt sich mit mehreren Milliarden Euro an dem Start-up Horizon Robotics. China-Chef Ralf Brandstätter erklärt, warum er stärker „in dieses innovative Ökosystem Chinas“ integriert sein will. weiterlesen
Waren es früher deutsche Hidden Champions, die ihren Autokonzernen nach China folgten, erobert jetzt die chinesische Batterie-Wertschöpfungskette die westliche Welt. Die Einbahnstraße der Globalisierung ist Geschichte. weiterlesen
Der größte Chipauftragsfertiger will seine Ausgaben für Produktionsanlagen drastisch kürzen. Das könnte auf einen Abschwung des Chipmarktes deuten. Gleichzeitig gibt es Informationen über eine mögliche TSMC-Fab in Deutschland. weiterlesen
Mit einem aufwändigen Angriff könnte der fest kodierte Kryptoschlüssel der Siemens-SPS in die Hände von Cyberkriminellen fallen. Damit würden sie die Kontrolle über jede SPS der entsprechenden Produktlinie erlangen. weiterlesen
Wie verändert sich die Wertschöpfung bei Antrieben? Welche Geschäftsmodelle sind möglich und wie haben sich Chinas E-Auto- und -Lkw-Hersteller positioniert? weiterlesen
BYD hat den offiziellen Startschuss für den Vertrieb in Europa gegeben. Mit welchen drei E-Modellen die Chinesen noch in diesem Jahr starten, ist bekannt. Doch die Produktpalette könnte schon bald wachsen. weiterlesen
Unterhalb des Renegade schickt die US-Marke Anfang nächsten Jahres sein erstes BEV an den Start, den Avenger. Das City-SUV soll in Europa schon bald zum bestverkauften Jeep avancieren. weiterlesen
Fondscheiben zu, Rückbank raus: Fertig ist der Kleintransporter des E-Autobauers E.Go. Der baut seinen City-Pkw nicht nur zum Lieferwagen um, sondern spendiert ihm zudem ein besonderes Akku-System. weiterlesen