Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automatisiertes Fahren
Mit „Atomic Norm“ die Reichweite von Radarsensoren verdoppeln
Das Unternehmen Neural Propulsion Systems behauptet, die Reichweite eines jeden Radarsensors verdoppeln zu können. Möglich machen das spezielle Algorithmen, die Objekte besser erkennen und Ghosts vermeiden. weiterlesen
Inhalt
E-Auto-Akku
Zulieferer Svolt kehrt Lausitz den Rücken
Der chinesische Batteriehersteller Svolt wird sich nun doch nicht wie geplant in der Lausitz ansiedeln. Man reagiert damit auf sinkende Abrufe und den Verlust eines Auftrags. weiterlesen
Autonomes Fahren
Peugeot testet ferngesteuertes Fahren
Peugeot zeigt einen E-308 mit Technik für ferngesteuertes Fahren. Diese soll neue Möglichkeiten für Lieferdienste, Carsharing, Autovermietung und leichte Nutzfahrtzeuge schaffen. weiterlesen

Anzeige

2 Tage – 2 Seminare
Cobot-Wissen kompakt
Der Einsatz von Cobots gewinnt auch im industriellen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Doch welche Cobot-Systeme gibt es? Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien? Wie können Cobots in das Unternehmen integriert und effizient genutzt werden? Welche Sicherheitsvorschriften gilt es zu beachten? In unseren Cobot-Seminaren am 12. und 13. Juni 2024 erlangen Sie umfassendes Wissen, sodass Sie bestens gerüstet sind. Unser Tipp: Beide Kurse buchen und 10 % sparen. Jetzt informieren & anmelden
// Für unsere Abonnenten //
 
Integrierte E-Achsen in China: Ein Erfolgsmodell
 
Zwei Autohersteller verkaufen in China bereits „12-in-1“-Elektro-Antriebe. Die Integration von immer mehr Komponenten senkt die Kosten und erhöht die Effizienz. weiterlesen
 
 
Reifendruckkontrolle im Lkw: Später Standard
 
Zehn Jahre nach der Pflicht für Reifendruck-Kontrollsysteme im Pkw zieht die Nutzfahrzeugbranche nach. Die technischen Probleme scheinen gelöst zu sein. weiterlesen
 
Automatisiertes Fahren
Autobrains bringt ADAS-Software Liquid AI in Serie
Das Softwareunternehmen hat einen ersten Serienauftrag für Liquid AI erhalten. Das Produkt soll Assistenzsysteme vor allem in komplexen Situationen verbessern. weiterlesen

Anzeige

// Kostenfreies Whitepaper //
Dossier Car-IT
Software und IT im Fahrzeug
Software soll den Unterschied machen; die Hardware wird standardisiert – so die Idealvorstellung. Dafür arbeiten Autohersteller und Tier-1-Zulieferer an Softwarearchitekturen. Braucht es dabei Software-Stücklisten? Was planen Google und Intel? weiterlesen
Engineering
Continental mit neuem Testwagen-Flottenmanagement
Der Zulieferer hat gemeinsam mit B-plus eine Softwareplattform entwickelt, mit der Testfahrzeuge für die Entwicklungsarbeit koordiniert werden können. Der Fokus liegt dabei auf assistiertes und automatisiertes Fahren. weiterlesen
Ineos Grenadier Quartermaster
Ein Pick-up im Härtetest
Mit dem Quartermaster erweitert Ineos sein Produktprogramm. Der Pick-up ist vor allem ein Arbeitstier, weit entfernt von jeglichem Lifestyle. Damit fährt der Quartermaster in eine Nische, in der die Kunden für die Fähigkeiten des Modells dankbar sein dürften. weiterlesen

Anzeige

Neues aus der Anbieterdatenbank

Verstärkung im Vertriebsteam

IPG Automotive eröffnet Niederlassung in Ingolstadt

Proactively Expanding Global Markets,Nobo Auto Builds New Factory in the Czech Republic

Effizientes Prozessmanagement mit SAP Signavio

Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden