Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Produktion
Smart Factory Day 2023: „Digitalisierung ist kein Selbstzweck“
Wann lohnt sich Digitalisierung? Welche Voraussetzungen müssen stimmen? Was leistet KI in der Produktion? Wie entwickeln Zulieferer ihre Fabriken? Beim Smart Factory Day gaben Produktionsexperten ihre Erfahrung weiter. weiterlesen

Anzeige

Batterie
Die Bedeutung von Konnektivität für die E-Auto Batterie
Dieses Whitepaper diskutiert, wie hochwertige Verbindungselemente die Sicherheit, Effizienz und Lebensdauer von Hochvolt-EV-Batteriepacks steigern. Weiter zum kostenfreien Whitepaper>>
Inhalt
E-Mobilität
Webasto erweitert Batteriefertigung in Schierling
Das Werk Schierling gilt als weltweites Kompetenzzentrum für die Batterieentwicklung bei Webasto. Bis 2027 will der Zulieferer weitere 90 Millionen Euro in den Ausbau investieren. weiterlesen
Produktion
Dürr will BBS Automation übernehmen
Durch den Zukauf verspricht sich der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr eine deutliche Steigerung beim Umsatz mit seiner Automatisierungstechnik. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Autofabriken in China nicht einmal zur Hälfte ausgelastet
 
Immer mehr Autofabriken in China stehen ganz oder teilweise still. Der schnelle Siegeszug für E-Autos drückt die Kapazitätsauslastung bei Werken für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf bedenkliche Werte. weiterlesen
 
 
Holz als Werkstoff im Auto: Mehr als nur Furnier
 
Holz im Automobilbau: Das war jahrzehntelang vor allem auf Zierfurniere im Innenraum beschränkt; und auf die berühmten Eschenholzrahmen der Morgan-Roadster. Doch der Naturwerkstoff kann im Automobilbau viel mehr. weiterlesen
 
Logistik
Maersk kauft 25 elektrische Volvo-Lkw für deutsche Standorte
Der Logistikdienstleister Maersk kauft elektrisch angetriebene Lkw für seine deutschen Logistikstandorte. Die Ladeinfrastruktur will das Unternehmen selbst stellen. Den Kauf der Lkw fördert das Bundesverkehrsministerium. weiterlesen

Anzeige

Additive Fertigung: Grundlagen und Methoden für den Einsatz in industriellen Endkundenteilen
Das Buch hilft Ihnen bei der erfolgreichen Implementierung additiver Verfahren in Ihrem Unternehmen. Sie lernen die Grundlagen, neue Methoden und Vorgehensweisen kennen und erfahren, wie Sie potenzialträchtige Bauteile und Anwendungsfelder der AM identifizieren. Eine Vielzahl an Best Practices aus der Industrie veranschaulichen die optimale Umsetzung. weiterlesen
Sparprogramm
Ergebnis von Volkswagen soll um Milliarden Euro besser werden
Mit seinem wichtigsten Pkw-Fabrikat verdient Volkswagen viel zu wenig Geld. Das soll sich jetzt ändern. Von Entlassungen ist noch keine Rede. weiterlesen
Modelle
Markenausblick Skoda: Vier neue Stromer in drei Jahren
Bislang bietet die Volkswagentochter Skoda lediglich zwei E-Modelle an. Das soll sich ändern: Bis zum Jahr 2026 sollen vier neue elektrische Modelle kommen. weiterlesen
Pressebericht
Porsche plant Gigafabrik für Hochleistungsbatteriezellen
Porsche will laut „Manager Magazin“ eine Forschungs- und Kleinserienfabrik in der Nähe von Tübingen zur Gigafabrik ausbauen. Mit eigenen Performance-Akkus könnte sich der Sportwagenhersteller von der Konkurrenz abheben. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden