Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Antriebstechnik
Die Antriebe der Zukunft – die Anwendung entscheidet
Früher war das Wiener Motorensymposium Treffpunkt der Verbrennerfraktion. Heute stehen Hybridsysteme, Batterien, E-Motoren, Brennstoffzellen und alternative Energieträger wie Wasserstoff und E-Fuels auf der Agenda. weiterlesen

Anzeige

Fahrzeugeigenschaften als Eckpfeiler der Derivatentwicklung
Ist Ihre Plattform bereit für neue Funktionalitäten und ist sie ausreichend flexibel, um auch den Anforderungen einer zukünftigen Generation zu entsprechen? Und wie lassen sich neue Funktionen effizient und modular integrieren? Hier finden Sie es heraus!
Inhalt
Jahresbilanz
Zulieferer Miba knackt Umsatzmilliarde
Der österreichische Zulieferer hat im vergangenen Geschäftsjahr die Erlösschwelle von einer Milliarde Euro überschritten. Wachstumstreiber ist vor allem ein Teilbereich. weiterlesen
Bewährung in Aussicht
Ex-Audi-Chef Stadler legt Geständnis in Dieselprozess ab
Seit zweieinhalb Jahren läuft das Gerichtsverfahren um den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler im Rahmen der Dieselaffäre. Nun hat der 60-Jährige gestanden. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Gewaltiger Plug-in-Hybrid-Boom in China – nur nicht für die deutsche Autoindustrie
 
In Deutschland ist der Markt für Plug-in-Hybride implodiert. Für den chinesischen Markt hingegen werden über acht Millionen Einheiten pro Jahr vorhergesagt. weiterlesen
 
 
„Nutzfahrzeuge werden schneller und konsequenter elektrifiziert als Pkw“
 
Webasto gewann im Jahr 2022 Aufträge zur E-Mobilität im Wert von rund 2,8 Milliarden Euro. Technikvorstand Marcel Bartling erläutert die Elektrifizierungsstrategie und spricht über Wachstumschancen. weiterlesen
 
Schutzschirmverfahren
Sono kann Kunden-Anzahlungen nicht zurückerstatten
Nach dem Scheitern des E-Auto-Projektes „Sion“ wollte Sono Motors den Interessenten bereits geleistete Anzahlungen eigentlich zurücküberweisen. Eine hierfür notwendige Finanzierung ist nun aber geplatzt. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
So funktioniert RTLS/ Echtzeit-Lokalisierung
Nexonar bietet mit Hilfe der Infrarottechnologie Echtzeit-Lokalisierungslösungen (RTLS) für die Automobilindustrie und Flugzeugherstellung. Die hochpräzise Verfolgung von Assets und Personal optimiert Produktionsprozesse, verbessert die Qualität und erhöht die Sicherheit. Informieren Sie sich bei nexonar live vor Ort auf der SchraubTec am 25. Mai 2023 in Hamburg. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Rückruf
Tesla muss in China Software von über einer Million Autos aktualisieren
Nach einem Unfall mit zwei Toten in der chinesischen Provinz Guangdong muss bei 1,1 Millionen Tesla Modellen ein Software-Update aufgespielt werden. Das dürfte „over the air“ passieren. weiterlesen
Elektrofahrzeuge
Northvolt treibt Bau von Batteriefabrik in Schleswig-Holstein voran
Zweifel waren gewachsen, doch nun kommen positive Signale: Der Konzern Northvolt unternimmt weitere Schritte zum Bau einer Batteriefabrik an der Nordseeküste. weiterlesen

Anzeige

Batterie
Die Bedeutung von Konnektivität für die E-Auto Batterie
Dieses Whitepaper diskutiert, wie hochwertige Verbindungselemente die Sicherheit, Effizienz und Lebensdauer von Hochvolt-EV-Batteriepacks steigern. weiterlesen
Gefahren
E-Citan – Lieferwagen unter Strom
Mercedes elektrisiert den Citan. Doch ein wirklich günstiges Angebot für Gewerbetreibende ist der kleine Lieferwagen nicht. weiterlesen
Konzeptfahrzeug
Alpine präsentiert sportliches Lifestyle-Showcar
Auf Basis des kommenden Renault 5 hat Alpine ein neues Konzeptauto vorgestellt. Das sportliche E-Auto soll mit zwei Motoren für maximalen Fahrspaß sorgen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden