Softwarefunktionen im Auto werden immer stärker wettbewerbsdifferenzierend und können künftig hohe Umsätze erzielen. Jörg Ohlsen, CEO von Cognizant Mobility, über die Defizite in der Branche und Best Practices. weiterlesen
Die Transformation der Automobilwirtschaft ist vielschichtig: Strategien und Geschäftsmodelle müssen weiterentwickelt oder ganz neu gefunden werden. Kleine und mittlere Kfz-Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten Förderung zur strategischen Beratung. Jetzt informieren!
Indien ist als bevölkerungsreichstes Land der Welt auch ein riesiger Automarkt. Der dortige Hersteller Mahindra will Komponenten für E-Fahrzeuge bei der VW-Gruppe einkaufen. Ein erstes Kooperationsabkommen wurde nun geschlossen. weiterlesen
Der Ort ist Programm: An der Côte d'Azur präsentiert Mercedes-Chef Källenius seine Luxusstrategie. „Klasse statt Masse“ lautet das Motto. Dennoch bleiben Fragen offen – vor allem nach der langfristigen Zukunft der kleineren Baureihen. weiterlesen
Ohne das Dachprojekt Ford Bronco hätte der Zulieferer Webasto im Geschäftsjahr 2021 ein positives Ergebnis erreicht. Die Elektromobilität wird zum zweiten großen Standbein. Eine Prognose für 2022 gibt es nicht. weiterlesen
Chinas Null-Covid-Politik legt die Lieferketten lahm. Vor allem in der Automobilindustrie drohen massive Produktionsausfälle. Lokale Hersteller diskutieren deshalb über mehr Lagerhaltung statt Lean Production. Toyota geht mal wieder voran. weiterlesen
Die Kleinserienproduktion des niederländischen Elektroautos Lightyear One soll in der zweiten Jahreshälfte starten. Das Modell verfügt über integrierte Solarmodule und entsteht bei einem bekannten Auftragsfertiger. weiterlesen
Kompakt zusammengefasst erfahren Sie im Fachbuch alles, was es über Schraubenverbindungen zu wissen gilt: Von der Auslegung und Auswahl über die Optimierung bis hin zum sicheren Betrieb von Schraubenverbindungen gemäß der Richtlinie VDI 2230. Neun ausgewählte Experten aus Industrie und Forschung geben zudem Einblicke in besonders relevante Themen aus der Praxis. weiterlesen
Im koreanischen Hwasung soll eine neue Produktionsstätte von Kia entstehen, in der Elektrofahrzeuge auf Basis einer Skateboard-Plattform vom Band laufen. Je nach Kundenwunsch sollen sich unterschiedliche Aufbauten realisieren lassen. weiterlesen
Der Elektroautobauer ist nicht mehr im Aktienindex S&P 500 ESG für angeblich nachhaltige Investments gelistet. Tesla-Chef Elon Musk ist verärgert und schießt auf Twitter gegen den Index-Anbieter.
Der Platz auf Deutschlands Straßen wird knapper, der Ton rauer: In vielen Städten stehen sich Autofahrer und Radfahrer als unversöhnliche Parteien gegenüber. Und das, obwohl ein großer Teil der einen Gruppe auch Teil der anderen ist. Doch es gibt Hoffnung.
Das im vergangenen Jahr gestartete Premiumfabrikat aus Korea startet in seine elektrische Zukunft. Mit dem GV60 will die Hyundai-Tochter ein Ausrufezeichen setzen - uns setzt technisch auch im Vergleich zu den Konzernbrüdern Ioniq 5 von Hyundai und EV 6 von Kia einen drauf. weiterlesen