Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China
Tesla öffnet seine Ladesäulen für BYD, Nio und andere
In einem Versuch öffnet der E-Autohersteller Tesla seine Ladestationen in China für Fahrzeuge von Fremdmarken. Parallel geht das Rennen der Autohersteller um eigene Ladestationen in dem Land weiter. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Fertigung
Webasto eröffnet zweites Werk in Indien
Webasto hat sein zweites Werk in Indien eröffnet. Hier entstehen Panoramadächer; der Markt in dem Land wachse „in kürzester Zeit rasant“. weiterlesen
Elektromobilität
Stellantis-Chef Tavares hält billige E-Autos aus Europa für unrealistisch
Unter 30.000 Euro sind elektrische Neuwagen kaum zu bekommen. Das dürfte sich ändern. Der Standort Europa wird davon aber wohl nicht profitieren, fürchtet einer der erfolgreichsten Konzernchefs. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
Voll-Edelstahl AISI 304 Schließringbolzen „G-GRIP“
Hohe Qualität und unvergleichbare Vibrations- und dauerhafte Festigkeitswerte – dafür steht der G-GRIP Schließringbolzen von Goebel. Er lässt sich schnell und effizient verarbeiten und reduziert durch seinen enormen Klemmbereich den Lagerbestand gegenüber Standardware. Informieren Sie sich bei Goebel live vor Ort auf der SchraubTec am 25. Mai 2023 in Hamburg. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
// Für unsere Abonnenten //
 
Kommt das E-Auto von Xiaomi zu spät auf den Markt?
 
Vor wenigen Jahren hat Xiaomi seine ambitionierten Autopläne veröffentlicht. Mit Rheinmetall verkündete jüngst ein Zulieferer einen wichtigen Serienauftrag vom Elektronikkonzern – doch Xiaomi könnte zu spät sein. weiterlesen
 
 
Japans Autohersteller: „Die Saat der Stärken liegt in den Schwächen“
 
Jedes dritte weltweit verkaufte Auto trägt das Logo eines japanischen OEMs. Japans Autoindustrie ist modern, effizient und trotzdem in sehr traditionellen Strukturen verhaftet. Stärke oder Schwäche? Berater Seiichi Tamura hat die Antwort. weiterlesen
 
Sparkurs
Volvo streicht rund 1.300 Stellen
Der schwedische Autobauer will mehr sparen. Sechs Prozent der Angestellten in Schweden sind von Stellenstreichungen betroffen. Die Produktion will Volvo zunächst nicht antasten. weiterlesen
Autonomes Fahren
Keine Chance für Level-5-Pkw – kaum Marktpotenzial für Level 3
Die Begeisterung in der Branche für das autonome Fahren ist abgeklungen. Carlos Tavares hält Level-5-Pkw für unerreichbar. Valeo-CEO Périllat sieht kaum Marktpotenzial für Level-3-Systeme. weiterlesen
Software
Intellias unterstützt Joynext bei ASPICE-Zertifizierung
Der Zulieferer Joynext will seine Entwicklungsprozesse nach Automotive SPICE zertifizieren lassen. Der Dienstleister Intellias unterstützt dabei. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Dekra simuliert Stadtverkehr am Lausitzring
Am Dekra-Lausitzring laufen die Bauarbeiten für die neuen „City“-Testkurse. Ab Juni will die Prüfgesellschaft dort innerstädtische Verkehrsszenarien simulieren. weiterlesen
E-Mobilität
TU München stellt E-Auto für Effizienz-Wettbewerb vor
Am 19. Mai ist Startschuss für die Europa-Ausgabe des sogenannten Shell Eco Marathons 2023. Die TU München dürfte mit einem verbessertem Sparmobil wieder vorne mitfahren. weiterlesen
E-Mobilität
Engineering-Dienstleister WAE mit erstem Softwareprodukt
Der Entwicklungsdienstleister WAE hat seine Kompetenzen aus dem elektrischen Motorsport in ein Softwareprodukt gepackt. Es soll Batteriesysteme analysieren und helfen, deren Leistung und Lebensdauer zu verbessern. weiterlesen
Embedded Software
Tasking kooperiert mit Parasoft
Die beiden Partner kombinieren ihre Werkzeuge für die Entwicklung und das Testen von Embedded Software. weiterlesen
ADAS
Autohersteller Nio nutzt Radartechnik von NXP
Der Zulieferer NXP wird künftig Komponenten für 4D-Radarsensoren an Nio liefern. Der chinesische Autohersteller nutzt die Technik unter anderem für seine Assistenzsysteme. weiterlesen
E-Fuels
Forscher produzieren klimaneutralen Kraftstoff aus Abfällen
Der Einsatz von E-Fuels wird des Öfteren diskutiert. Eine Hochschule aus Hamburg stellt nun einen neuen Weg vor, Bio-Rohöl und künstlichen Diesel zu gewinnen. weiterlesen
Wasserstoff-Lkw
Investor für Clean Logistics gefunden
An Bewerbern hat es nicht gemangelt – jetzt hat einer den Zuschlag bekommen. Der Käufer gehört zur weltweit agierenden Kirchhoff-Gruppe. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden