Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Transformation
Herausfordernde Zeiten erfordern beherztes Handeln
Elektrifizierung und Digitalisierung, softwaredefiniertes Fahrzeug, autonomes Fahren: Wohin steuert die Automobilindustrie, und insbesondere die Zulieferer? Welche Handlungsoptionen gibt es? weiterlesen

Anzeige

Anmeldung für Workshops jetzt live!
So ein breites Angebot gab es noch nie. Von Windschutzscheibenreparatur über Reparaturkostenkalkulation bis hin zu Sicherheit bei Arbeiten an Elektrofahrzeugen. Anmelden unter automechanika.com/workshops
Inhalt
Personalien
Goodyear, Volkswagen, Polestar: Die Personalien der Woche
Goodyear holt zwei erfahrene Manager von Stellantis. Das VW-Werk Chemnitz hat eine neue Leiterin, Polestar einen neuen Chef-Designer. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Die europaweit beliebtesten chinesischen Autos
 
Die Marktanteile chinesischer Hersteller in Europa legen zu. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stammten laut Jato-Statistik knapp drei Prozent der neu registrierten Fahrzeuge von China-Marken. Die beliebtesten haben jedoch ein europäisches Erbe. weiterlesen
 
 
Medienberichte: Audi verbaut in China Technik von Huawei
 
Audi will im neuen A5 Assistenzsysteme von Huawei einsetzen. Das berichten chinesische Fachmedien. Der Elektronikkonzern soll zudem für ein weiteres Modell nominiert sein. weiterlesen
 

Anzeige

Lieferkette
Datenaustausch mit SAP S/4HANA – für eine transparente Supply Chain
SAP S/4HANA vernetzt komplexe Infrastrukturen und automatisiert sie. Prüfen Sie jetzt Ihre B2B-Kommunikationsprozesse – und schaffen Sie mittels EDI-Integration die Basis für Digitalisierung und Transparenz Ihrer Lieferkette. weiterlesen
Alternative Kraftstoffe
Preissprung an der Wasserstoff-Zapfsäule
Einige E-Auto-Skeptiker hoffen auf das Brennstoffzellenauto. Die Absatzzahlen sind jedoch stark rückläufig und die Kraftstoffkosten deutlich gestiegen. weiterlesen
Leichte Türmodule [Gesponsert]
Verbesserte Funktion durch innovative Leichtbauwerkstoffe
E-Autos wiegen durchschnittlich 300 Kilogramm mehr als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor. Da ist es gut, wenn durch innovative Türmodule pro Fahrzeug 5 Kilogramm gespart werden können. weiterlesen
Fahrbericht
VW ID 7 GTX – Dynamik und Komfort für die Langstrecke
Mit dem ID 7 GTX bietet Volkswagen seine bislang stärkste elektrische Limousine an. Durch zwei E-Motoren steigt der Fahrspaß – und der Energie-Verbrauch. weiterlesen

Anzeige

Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden