Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| | | Webinar Special: Kabel fest im Griff | Weniger Handarbeit, mehr Automatisierung: bei biegeschlaffen Teilen wie Kabeln oder Leitungen eine echte Herausforderung. Warum sensoradaptive Robotik eine Schlüsselrolle bei der Kabelverarbeitung und -montage spielt und welche Lösungen es bereits gibt, erklären Experten von ArtiMinds im kostenfreien Webinar Special am 21. November. weiterlesen |
| |
| | | | | Migration zum Self-Service | Ein kleines norwegisches Startup hat den Weg für eine neue Ära der Selbstbedienungstechnologie geebnet und bietet einen Erfolgsplan, der über den gesamten Mobilitätssektor hinausgeht. Hier mehr erfahren! |
| | | | | Wenn Fasern leuchten | | Vor vier Jahren ging mit Munda ein Joint Venture an den Start, das textile Lichtsysteme für den automobilen Innenraum entwickelt und fertigt. Das ebenso ungewöhnliche wie innovative Konzept kommt gut an. weiterlesen | |
|
| | | | | Wegbereiter für zonale Architekturen | Das Bordnetz steht vor einem disruptiven Wandel. Der Bordnetz-Spezialist Leoni will mit frischen Ideen sowie neuen Produkten und Prozessen die Automobilhersteller dabei unterstützen, die neuen zonalen Architekturen in ihren Fahrzeugen zu etablieren. Hier erfahren Sie mehr |
| | | | | | Skoda legt den Superb neu auf | Die vierte Generation des Skoda-Flaggschiffs startet mit neuem Bedienkonzept, noch besserem Platzangebot und zu einem günstigeren Preis. Statt auf Elektro setzen die Tschechen weiterhin auf Verbrenner. weiterlesen |
| | | Positionserkennung von Werkzeugen – akkurat und flexibel | Die VERPOSE® Kamera erkennt mit Hilfe einer KI Software einzelne Schraubenpositionen und kontrolliert Schraubabfolgen. Montagefehler können so erkannt und vermieden werden. Die Lösung ist auch mit der kabellosen Version VERPOSE®/TI verfügbar. Informieren Sie sich bei ART live vor Ort auf der SchraubTec am 14. November 2023 in Dresden. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren |
| | | | | | | | |
|
|
|