Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automarkt China
Volkswagens neuer Hotspot: weitere 3,3 Milliarden Euro für VW Anhui
Der VW-Konzern spürt den harten Konkurrenzkampf in China. Um aus der Bedrängnis zu kommen, investiert der Autohersteller nun wiederholt einen Milliarden-Euro-Betrag in sein Chinageschäft. weiterlesen

Anzeige

Hydrogen Combustion Engine Test Stand Upgrade - Challenges and Opportunities
Dieses Webinar zeigt, wie HORIBA‘s Mess- und Prüflösungen für Wasserstoff- und konventionelle Verbrennungsmotorenprüfstände Sie auf dem Weg zur Dekarbonisierung bei der Entwicklung umweltfreundlicherer Antriebsstränge unterstützt. weiterlesen
Inhalt
Vernetzung
„Skoda X“: Digitale Angebote im Fahrzeugdisplay
Skoda will Nutzern seiner Fahrzeuge Angebote von Partnern im Auto unterbreiten – zugeschnitten auf die gefahrene Strecke und das Nutzerverhalten. „Skoda X“ wird die digitalen Dienste betreuen. weiterlesen
Neuzulassungen
Deutscher Automarkt wächst und zeigt Stabilität
Der Neuwagenmarkt entwickelt sich weiter so positiv, wie Experten und Verbände erwartet hatten. Für den Präsidenten des Importeursverbands Reinhard Zirpel ist allein das schon positiv. weiterlesen

Anzeige

Gehaltsreport 2023
Was verdient man in den unterschiedlichen Branchen wirklich?
Gehalt ist die Basis in der Arbeitswelt – doch was braucht es noch? Wir haben nachgefragt: Wie zufrieden sind Arbeitnehmer mit Job und Gehalt wirklich? Der Gehaltsreport beleuchtet die unterschiedlichen Branchen von A wie Automatisierung bis Z wie Zulieferindustrie. Alle Einzelheiten finden Sie im Whitepaper. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Die größten Hersteller von Batterietechnik in China
 
Chinesische Unternehmen erobern zunehmend den Markt für Batterietechnik. Unter den größten Anbietern finden sich einige Automobilzulieferer und ein Autohersteller. weiterlesen
 
 
Lidar-Markt in China zieht an – erster Zulieferer mit Gewinn
 
Der Markt für Lidarsensoren wächst in China rapide. Nun konnte der erste Zulieferer mit der teuren Technik einen Überschuss erwirtschaften. weiterlesen
 
Modellwandel
Renault Espace: Vom Van zum SUV
Renault erfindet den Espace neu: Aus dem einst kantigen Van wurde ein schnittiger SUV. Außerdem kostet er nun einiges weniger als bisher. weiterlesen
Hersteller
Jaguar Land Rover mit neuem Namen
Der Autobauer Jaguar Land Rover gibt sich eine neue Markenidentität. Dazu zählt ein neuer Name. weiterlesen
Laserschweißen
Sandwichstrukturen und Bleche mittels Laser fügen
Forscher des Fraunhofer-Instituts IWS haben einen Laserprozess entwickelt, der filigrane Hohlkammerstrukturen mit Deckblechen zu leichten Sandwichplatten verschweißt. weiterlesen
Fahrbericht
Nios ET 7: Ein schrullenhaftes E-Auto
Auch wenn sich beim neuen Modell von Nio noch einiges bessern muss: Das große Ganze stimmt. Einiges ist sogar richtungsweisend. Spannend ist vor allem sein Preis, der deutlich unter Klassenniveau bleibt. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden