Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

seit vielen Jahren stellen wir Ihnen täglich fundierte und exklusive Fachinformationen zur Verfügung.

Ähnlich wie andere Medienhäuser sehen jedoch auch wir stärker die Notwendigkeit, unsere Inhalte zu schützen. Die technische Entwicklung, insbesondere der Künstlichen Intelligenz, hat ein Niveau erreicht, das unkontrollierten Zugriff und die unkontrollierte Verbreitung unserer exklusiven Inhalte oder Teilen davon ermöglicht. Der Schutz vor diesen Technologien erhält unsere Unabhängigkeit – und gewährleistet, dass wir Sie weiterhin fundiert und authentisch informieren können.

Ab sofort werden Sie auf www.automobil-industrie.de deshalb drei Kategorien von Inhalten vorfinden:
  1. Weiterhin frei zugänglich sind Nachrichten von Agenturen und Unternehmen, die wir täglich für Sie zielgruppengerecht aufbereiten.
  2. Auch auf unsere registrierungspflichtigen Artikel, Whitepaper und Webinare können Sie weiterhin kostenlos zugreifen, es genügt die einmalige Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse.
  3. Unbeschränkten Zugriff auf exklusiv recherchierte Hintergrundartikel (Plus-Artikel) und auf das komplette Digitalangebot von »Automobil Industrie« haben Sie als Abonnent. Sie profitieren von folgenden Vorteilen:
  • Zugriff auf alle Inhalte inklusive Plus-Artikel
  • werbefreies Lesen
  • E-Paper-Archiv mit allen Ausgaben seit 2015
  • Wunschprämie (je nach Abo)
Je nach Abonnement können Sie das Angebot vier Wochen gratis testen.

Für Unternehmen bieten wir zudem Corporate Accounts. Hier können Sie eine Lizenz für mehrere Nutzer freigeben.

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos oder entscheiden Sie sich für ein Abonnement.

Ich freue mich Sie als Teil einer Gemeinschaft zu begrüßen, die Wert auf Qualität, Tiefgang und vertrauenswürdige Informationen legt!

Herzliche Grüße
Claus-Peter Köth
Chefredakteur Automobil Industrie
E-Mobilität
Die teure Aufholjagd von Volkswagen in China
Volkswagen konnte zuletzt den Absatz seiner elektrischen Modelle in China deutlich steigern. Allerdings erst, nachdem die Preise gesenkt wurde. Berichten zufolge sind die Verluste pro Fahrzeug immens. weiterlesen

Anzeige

ADAS-Validierung mit dem HIL-System von ZF
Erfahren Sie, wie das offene, datengesteuerte und softwaregebundene Ökosystem von NI sowie die PXI-Funktionen es ZF ermöglichten, ein skalierbares ADAS-HIL-System zu entwickeln, das zukünftige Anforderungen erfüllt und gleichzeitig mit Testprogrammen Schritt hält. Mehr erfahren.
Advertisement
Inhalt
Presseberichte
Conti-Aufsichtsrat Reitzle ohne Mehrheit: Wohl doch kein Verkauf der Autosparte
Am Montag findet turnusmäßig der Investorentag von Continental statt. Es wird erwartet, dass CEO Nikolai Setzer einen Sanierungsplan verkündet. Verschiedene Medien rechnen nicht mit einem Verkauf der Autosparte. weiterlesen
E-Antrieb
Hyundai Uni Wheel – Radkonzept für mehr Raum
E-Antriebe erlauben im Fahrzeugbau deutlich mehr Freiräume bei der Innenraumgestaltung. Doch die Potenziale werden noch nicht gehoben. Hyundai will das ändern. weiterlesen

Anzeige

Seminar zur Kostenoptimierung
Design-to-Cost-Methoden
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 26.-27. Februar 2024 kennen. Jetzt informieren und anmelden
// Für unsere Abonnenten //
 
Kritische Rohstoffe: Bremst China das autonome Fahren aus?
 
Der „Chipkrieg“ zwischen den USA und China eskaliert weiter: China hat für Gallium und Germanium Exportkontrollen eingeführt. Was passiert mit dem autonomen Fahren, wenn China den Hahn für die essenziellen Halbleitermetalle zudreht? weiterlesen
 
 
Das neue Selbstvertrauen von BYD, Nio und Co.
 
Der Konkurrenzkampf in China wird immer härter. Vielleicht zeigten sich deshalb viele Autohersteller auf der jüngsten Messe in Guangzhou besonders schrill. weiterlesen
 
Elektromobilität
BMW und Mercedes-Benz bauen Schnellladenetz in China
Bereits bis Ende 2026 soll ein Ladenetz mit mindestens 1.000 Stationen in China in Betrieb sein. Vor diesem Hintergrund gründeten die beiden Automobilhersteller ein Gemeinschaftsunternehmen. weiterlesen
Europäischer Herstellerverband
Acea fordert faire Wettbewerbsbedingungen
Europa müsse die richtigen Rahmenbedingungen schaffen und für fairen Wettbewerb sorgen, fordert der Acea in einem Manifest. Dazu gehörten auch zweckmäßige Anreizsysteme für den Kauf von E-Autos. weiterlesen
3D-Druck
Ford druckt Werkzeug für Getriebefertigung aus Kupfer
Gedruckt aus Kupfer, viel einfacher aufgebaut und bereits ausgezeichnet: Ford-Ingenieure haben ein Werkzeug für die Fertigung von Getriebekomponenten neu entwickelt. weiterlesen
Personalie
Heinz Dürr im Alter von 90 Jahren verstorben
Heinz Dürr ist am Montag in Berlin verstorben. Der Ehrenvorsitzende des Aufsichtsrats und Ankeraktionär der Dürr AG wurde 90 Jahre alt. Dürr war eine der profiliertesten Unternehmerpersönlichkeiten Deutschlands. weiterlesen
Fahrbericht
Genesis G90: Luxuslimousine mit Rund-um-sorglos-Paket
Große Stückzahlen wird Genesis vom S-Klasse-Konkurrenten G90 in Deutschland nicht verkaufen. Doch die Koreaner wollen im Mutterland des Autos ein Zeichen setzen. Das ist gelungen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden