Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Energie für Mobilität
Strom oder Wasserstoff: Wie die Industrie die Zukunft der Kraftstoffe einschätzt
Welcher Kraftstoff speichert künftig die Energie für Fahrzeuge? Strom? Wasserstoff? Richtig ist: Selbst die Industrie ist sich überwiegend nur darin sicher, dass es zu früh ist für eine Entscheidung – und es diese vielleicht nie geben wird. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Kommentar
Gefahr für die E-Mobilität
Die Elektrifizierung der globalen Automobilindustrie hat gerade erst begonnen, nun gibt es Engpässe bei der Versorgung mit wichtigen Rohstoffen, und die Preise schießen in die Höhe. Aber der E-Antrieb macht auch nicht bei allen Fahrzeugen Sinn. weiterlesen
CO2-Ausstoß
„Negativ-Emissionen“ sollen Conti-Lieferketten klimaschonender machen
An reinen „Luftbuchungen“ mit Klima-Zertifikaten gab es Kritik. Continental nimmt nun die eigenen Lieferketten in den Blick und will aktiv das Treibhausgas aus der Atmosphäre ziehen. weiterlesen
// Exklusiv für Sie recherchiert //
 
Fliegt Cariad Herbert Diess um die Ohren?
 
Die Probleme bei Cariad werden immer größer. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, fehlen VWs Software-Tochter eine klare Linie und der Zusammenhalt in der Belegschaft. weiterlesen
 
 
Warum die Autoproduktion in Schanghai trotz Sondergenehmigung stockt
 
Schanghai hat eine „Weiße Liste“ mit 666 Firmen veröffentlicht, deren Arbeiter trotz Corona-Lockdowns in die Fabrik zurückkehren dürfen. Trotz Sondergenehmigung kämpfen all diese Unternehmen mit ähnlichen Problemen. weiterlesen
 
Britische Luxusautos
„Russland ist kein allzu bedeutender Markt“
Philip Dunne, Managing Partner Großbritannien bei Roland Berger, über die Absatzmärkte der drei britischen Luxus-Automobilmarken, die Auswirkungen von Ukraine-Krieg und Brexit sowie „Big is big business“ als Erfolgsstrategie. weiterlesen

Anzeige

Call for Papers
Bewerben Sie sich als Sprecher für den Leichtbau-Gipfel 2022
Der »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel ist das hochkarätige Netzwerkevent für nachhaltigen Leichtbau im Fahrzeug. Die Konferenz bildet die ideale Plattform, um über die essenzielle Bedeutung der Schlüsseltechnologie Leichtbau für die Mobilität der Zukunft sowie branchenübergreifend für den Umwelt- und Klimaschutz zu diskutieren. Jetzt informieren und Vortrag einreichen
Erstes Quartal
Mercedes-Benz verdient trotz sinkender Absatzzahlen gut
Der Stuttgarter Autobauer kämpft mit schwierigen Marktbedingungen. Doch sinkende Absatzzahlen, der Halbleitermangel oder steigende Kosten können das Geschäft nicht vermiesen. Weil der Konzern hohe Preise verlangen kann. weiterlesen
Marktübersicht Engineering-Dienstleister 2022
Welche Entwicklungsdienstleister sind im Automobilumfeld aktiv? Welche Dienstleistungen bieten sie an? Die Marktübersicht „Engineering-Dienstleister 2022“ gibt einen Überblick.
Ihr Unternehmen soll dabei sein? Sichern Sie sich einen Eintrag in der Marktübersicht 2022 – der Basiseintrag ist kostenlos.
Sie wollen sehen, was Sie erwartet? Können Sie: die Marktübersicht 2021.
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
VW-Konzern vereinheitlicht Ladeangebot für Kunden
 
Volkswagen, Seat/Cupra, Skoda – die Ladeangebote für Besitzer von E-Autos der Volumenmarken des Konzerns waren bislang durchaus unterschiedlich gestrickt. Damit soll jetzt Schluss sein: Die Wolfsburger haben ein einheitliches Angebot gestartet.
weiterlesen auf   
 
 
Pkw-Antriebe: Treue E-Auto-Fahrer
 
Bei vielen Autofahrern herrscht gegenüber E-Autos noch eine große Skepsis. Doch wer einmal auf Elektro umgestiegen ist, bleibt dieser Technik treu.
weiterlesen auf   
 
Elektrische Nutzfahrzeuge
Volta erweitert Elektro-Lkw-Portfolio
Der Elektro-Lkw Volta Zero ist noch gar nicht auf der Straße, da stellen die Schweden bereits zwei weitere Varianten vor. weiterlesen
Ihre Expertise ist gefragt!
Wie informieren Sie sich zu Antrieben in der Automobilindustrie? Welche Eigenschaften muss ein potenzieller Technologiepartner haben? Wer ist Technologieführer?
Teilen Sie Ihr Fachwissen mit uns! Echte fünf Minuten dauert unsere Umfrage.
Danke vorab fürs Mitmachen!

Fachwissen teilen

Ihr Team von »AUTOMOBIL INDUSTRIE«
Pick-up
VW Amarok: Start mit zwei Dieseln
Der neue VW Amarok feiert in diesem Jahr Premiere. Zum Start gibt es verschiedene Diesel, eine Kabinenvariante und zahlreiche Ausstattungslinien. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden