Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Welche Zukunft hat der Wasserstoffmotor? | Wird der Verbrennungsmotor durch die Umstellung auf „grünen“ Wasserstoff zukunftsfähig? Der Technikexperte Peter Fintl von Capgemini Engineering bezweifelt, dass es dazu noch kommen wird – zumindest im Pkw. weiterlesen |
| | | Ungebremste Qualitätssicherung | Bei der Herstellung von gestapelten Elektroden-Separatoren-Verbunden gelten höchste Anforderungen an die Sauberkeit. VINSPEC Prüflösungen vereinen klassische Prüfmethoden mit KI-basierten Verfahren und erfassen alle Partikel und Fehlstellen ab 10 µm in Produktionsgeschwindigkeit. Weiterführenden Infos |
| |
| Zweifel an Studie zu E-Fuels | Die Lobbyorganisation Transport & Environment, kurz T&E, veröffentlichte jüngst eine Studie, nach der E-Fuels gegenüber E10-Kraftstoffen keinen positiven Effekt auf die Umwelt haben. Jetzt gibt es Zweifel an diesen Angaben. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | | | | | | | Kia Ceed GT: Ein i-Tüpfelchen fehlt | Mit dem Ceed GT bietet auch Kia im Kompaktwagensegment eine sportliche Ausbaustufe an. Gegen den Platzhirsch VW GTI oder den Konzernbruder Hyundai i30 N kann der GT bei der Leistung zwar nicht mithalten. Allerdings hat er innere Werte, die ihn attraktiv machen. weiterlesen |
| | | | | Zum Vorkrisenjahr 2019 fehlen mehr als vier Millionen Autos | Die Chipkrise hat die europäischen Automärkte fest im Griff. 2021 gingen die Pkw-Verkäufe im Vergleich zum schwachen Corona-Jahr 2020 weiter zurück. Deutschland entwickelte sich dabei unterdurchschnittlich. Eine Erholung ist insgesamt nicht in Sicht – auch wenn es in einigen Märkten aufwärts geht. weiterlesen |
| | | Polizei bestellt 55 Survivor R | Der zur „Krawallbekämpfung“ geeignete, 15 Tonnen schwere Radpanzer soll in Deutschland den „Sonderwagen 4“ ablösen. Spezialeinheiten nutzen ihn bereits in einigen Bundesländern. weiterlesen |
| | | |
|
|
|