Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Was Kostal mit Compleo vorhat | Der Autozulieferer Kostal hat den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Compleo übernommen. Kostal-CEO Andreas Kostal und Compleo-Chef Jörg Lohr über Synergieeffekte, Ziele und die künftige Aufgabenverteilung. weiterlesen |
|
| | | | | Lassen Sie sich nachhaltig inspirieren! | Auf dem Weg zur Klimaneutralität hält die Industrie einen der größten Hebel in den Händen. Vier Pioniere treiben bereits mit hoher Innovations- und Tatkraft Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihren Branchen voran. Sie sind Leuchttürme, die anderen Unternehmen den Weg weisen. Mehr dazu lesen Sie hier. |
| | | | | Hohe Hürden für Level-3-Systeme | | Selbst in China lässt das hochautomatisierte Fahren noch auf sich warten. ADAS und NOA helfen auf dem Weg dorthin. Warum die Aufsichtsbehörden keine Level-3-Lizenzen erteilen. weiterlesen | |
| | Smartphone oder Schlüssel? | | Einige Zulieferer von Schließsystemen sind sich einig: Einen Autoschlüssel wird man künftig nicht mehr benötigen, um sein Fahrzeug zu öffnen und zu starten. Ein Überblick zum Stand der Technik. weiterlesen | |
|
| | | Großauftrag für erweiterten E-Horizon | Continental erweitert seine E-Horizon-Plattform um dynamische Ereignisse. Neben Warnungen für Autofahrer sind die Informationen in die Assistenzsysteme integriert. Der E-Horizon wird somit ein weiterer Sensor. weiterlesen |
| | | | | | | | Am Herzschlag der E-Mobilität und vernetzten Fahrwerktechnik | Erfolgreich durch die Transformation: Die Ingenieure von ZF arbeiten unter anderem an einem kompakten E-Antrieb. Die bereits serienreife ZF-Software Cubix für alle Fahrwerkfunktionen demonstriert eindrucksvoll, dass der Technologiekonzern in den Zukunftsfeldern der Mobilität zu den wichtigsten Playern gehört. weiterlesen |
| | | | | | | |
|
|
|