Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Nach Volvo und Daimler: Geely expandiert weiter
Für die Aussicht auf freien Handel mit den USA und Skaleneffekte für die eigene Autoplattform investiert Geely in eine Renault-Tochter. Der französische Konzern sieht darin eine Chance auf ein Comeback in China. weiterlesen

Anzeige

Wasserstofftechnologie
Boysen entwickelt LH2-Tanksystem
Mehr Reichweite, mehr Nutzlast, mehr Transportvolumen: In schweren Nutzfahrzeugen bietet ein Tanksystem für Flüssigwasserstoff viele Vorteile. Entsprechende Prototypen hat Boysen bereits auf dem Prüfstand. Das System soll in 2023 beim Kraftfahrt-Bundesamt zugelassen werden und 2027 in Serie gehen. weiterlesen
Inhalt
Elektromobilität
Stellantis schließt neuen Lithium-Liefervertrag für Fertigung in Nordamerika
Der Autohersteller Stellantis hat ambitionierte Elektropläne. Dafür hat sich das Unternehmen jetzt große Mengen Lithiumhydroxid für seine Werke in Nordamerika gesichert. weiterlesen
Elektronik
VW-Manager: Co-Design statt eigener Chips
Mikrochips und Zentralrechner müssen in Zukunft im Auto mehr leisten. Um gegenüber der Konkurrenz mithalten zu können, will VW für seine Großprojekte Chip-Technik gemeinsam mit Zulieferern entwickeln. weiterlesen

Anzeige

// Exklusiv recherchiert //
 
„Plug-in-Hybride sind für uns eine wichtige Technik”
 
Martin Kaufmann, Bereichsleiter Entwicklung Antrieb bei BMW, und Stephan von Schuckmann, Vorstand Elektrifizierte Antriebstechnologien der ZF Friedrichshafen, über E-Fahrzeuge, Emissionen und Probleme in der Lieferkette. weiterlesen
 
 
Lüneburg-Linse aus dem 3D-Drucker ersetzt Radar- und Umfeldsensoren
 
Um mit einem Pkw automatisiert zu fahren sind aktuell etwa 15 bis 20 Sensoren notwendig. Das US-amerikanische Unternehmen Lunewave sieht das anders: Vier seiner Radare würden für autonomes Fahren nach Level 5 genügen. Was steckt dahinter? weiterlesen
 
Produktion
Eberspächer baut Werk für Fahrzeugheizungen in Bulgarien
Eberspächer fertigt elektrische Fahrzeugheizungen künftig auch in Bulgarien. Auch die entsprechenden Steuergeräte sollen von dort kommen. weiterlesen

Anzeige

Veranstaltungstipp: »Smart Factory Day«
Das Branchen-Event für Produktionsexperten
Wie können Automobilzulieferer und -hersteller die Daten ihrer Werke nutzen? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche Schritte sind für eine umfassende Vernetzung wichtig? Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Sind Sie mit dabei? Dann sichern Sie sich gleich Ihren Platz für die exklusive Werksführung bei Porsche in Leipzig. Jetzt informieren und anmelden
Veranstaltung
Messe Techtextil: Materialien und smarte Funktionen für die Autobranche
Lassen sich Klimaanlage und Medien im Auto bald über textile Oberflächen auf der Mittelkonsole steuern? Die Technik dazu zeigen Unternehmen auf der Techtextil. weiterlesen
Supply Chain Management
Lagerflächen – Der nächste Engpass für die Automobil-Lieferkette
Die Supply Chain verändert sich rapide. Relocation ist derzeit ein wichtiges Thema. Das heißt: Es werden mehr Logistikimmobilien benötigt. Doch die sind regional kaum erwünscht. weiterlesen
Neue Arbeitsplätze
Ford investiert Milliarden in Werke
Der US-Hersteller will unter anderem bis 2026 etwa zwei Millionen E-Autos bauen. Damit das funktioniert, möchte Ford mehrere Milliarden Dollar in seine US-Fabriken investieren. weiterlesen
// Next Mobility: News von unserem Partnerportal //
 
Fahrradnutzung weltweit
 
Die Chinesen und Inder fahren am häufigsten mit dem Rad. Die Deutschen sind aber auch vorne mit dabei. weiterlesen
 
 
Der Busbranche fehlen tausende Fahrer
 
Laut Branchenverband BDO gibt es schon heute 5.000 Busfahrer zu wenig. Diese Zahl könnte sich in den nächsten Jahren noch vervielfachen. weiterlesen
 
Elektromobilität
Rimac erhält Kapital für Ausbau des Komponentengeschäfts
Der kroatische Supersportwagenhersteller Rimac will sich als Zulieferer von Komponenten für Elektroautos etablieren. Dafür hat das Unternehmen jetzt frisches Kapital erhalten – auch von einem deutschen Sportwagenhersteller. weiterlesen
Produktion
Baubeginn für Fahrzeugwerk von BMW in Ungarn
Ab dem Jahr 2025 will BMW im ungarischen Debrecen Elektroautos produzieren. Diese Woche war Baubeginn für die erste Autofabrik der Welt, die ausschließlich erneuerbare Energie nutzen soll. weiterlesen
E-Mobilität
Hyundai produziert den Ioniq nicht mehr
Der Hyundai Ioniq gehörte zu den Pionieren der alltagstauglichen und bezahlbaren E-Autos. Inzwischen hat Hyundai aber längst die zweite Generation von Elektrofahrzeugen auf der Straße. Daher ist für den Ioniq jetzt Schluss. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden