Im Interview mit dem „Handelsblatt“ erklärt Oliver Blume, dass er einzelnen Marken mehr Verantwortung geben wolle. Beim autonomen Fahren sollen alle Marken stärker an Cariad angebunden werden – auch VW Nutzfahrzeuge. weiterlesen
Dienstleistungen im Bereich der Konnektivität könnten ein einträgliches Geschäftsmodell für Autohersteller werden. Je Fahrzeug sind mehrere Hundert Euro drin und das jedes Jahr. weiterlesen
Seit gut eineinhalb Jahren ist BMW an dem US-Spezialisten für Feststoffbatterien, Solid Power, beteiligt. Nun setzen die Münchner das zugekaufte Know-how um. weiterlesen
Eine Ära ist zu Ende: FAW-Volkswagen ist nicht mehr der größte Pkw-Verkäufer in China. Ein chinesischer Autohersteller hat das Gemeinschaftsunternehmen überholt – ohne konventionelle Modelle mit Verbrennungsmotor. weiterlesen
Mittelständische Zulieferer werden zunehmend in die Nachhaltigkeitsinitiativen ihrer Kunden eingebunden. Ob sie wollen oder nicht, müssen sie rasch die Regularien des Nachhaltigkeitsmanagements umsetzen. weiterlesen
Die diesjährige Ergebnisbeteiligung bei Mercedes-Benz fällt so hoch wie nie zuvor aus. Die Beschäftigten dürfen sich über 7.300 Euro extra freuen. Dafür wurde auch der bestehende Prämiendeckel ausgesetzt. weiterlesen
IT und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. In diesem Webinar lernen Sie, wie eine nachhaltige Cloudstrategie für ihr Unternehmen erarbeitet werden kann. weiterlesen
Ford hat in seinem Kölner Werk ein Zentrum für 3D-Druck eröffnet. Hier entstehen zum Beispiel Montagehilfsmittel, die die Beschäftigten per App anfordern können. weiterlesen
OLED-Displays von der Fahrzeugdecke und das größte LC-Display über das gesamte Armaturenbrett: LG Display hat in einem Konzeptfahrzeug aktuelle Display-Technik verbaut. Dazu zeigt der Zulieferer ein leichtes Soundsystem. weiterlesen