Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Strategie
ZF baut eine weitere Fabrik für E-Antriebe in China
Deutschlands Zulieferer profitieren immer mehr vom Elektro-Boom in China. Zum Beispiel ZF. Das Unternehmen verfolgt in Asien-Pazifik ehrgeizige Ziele. weiterlesen

Anzeige

Entwicklung
„Enorme Perspektiven“
Allein die deutsche Automobilindustrie will bis 2026 etwa 220 Milliarden Euro in die Entwicklung investieren. „Hinzu kommen jede Menge neue Potenziale“, zeigt sich EDAG Group-CEO Cosimo De Carlo optimistisch. Hier weiterlesen
Inhalt
Nachfrage
Volkswagen drosselt Produktion von E-Autos
VW streicht im Werk Emden vorübergehend die Spätschicht für die Fertigung des ID 4 und ID 7. Die Nachfrage nach E-Fahrzeugen liegt fast ein Drittel unter dem geplanten Volumen. weiterlesen
Diesel-Prozess
Bewährungsstrafen für Stadler und Hatz
Fast drei Jahre hat das Landgericht München den VW-Dieselskandal unter die Lupe genommen. Jetzt verurteilte es die Angeklagten wegen Betrugs – ins Gefängnis müssen sie aber nicht. weiterlesen

Anzeige

Call for Papers
Teilen Sie Ihr Wissen beim Branchentreff für Praktiker und Entscheider
Sie kommen aus der Praxis, der Forschung oder sind Anwender von innovativen Verfahren und Produkten aus dem Bereich der Zerspanung? Sie kennen die Hürden der Branche und Schwachstellen genauso wie die Stärken und wissen, welche Stellschrauben zu mehr Erfolg führen? Dann bewerben Sie sich gerne bis 30. Juni als Referent des Forums. Jetzt informieren und Vortrag einreichen!
// Für unsere Abonnenten //
 
Das sind die 100 größten Automobilzulieferer 2022
 
Die Marktübersicht von »Automobil Industrie« und Berylls listet die nach Umsatz 100 größten Autozulieferer. Vor allem chinesische und koreanische Unternehmen gewannen in 2021 Marktanteile. Dennoch ist wegen hoher Material- und Energiekosten die Profitabilität unter Druck. weiterlesen
 
 
Die Top-10-Autohersteller in China – VW noch auf Platz 2
 
Chinas Automarkt erholt sich nicht so schnell, wie es die Regierung gerne hätte. Neue Förderprogramme sollen das ändern. Die Verkaufszahlen enthüllen zudem eine Schwäche deutscher Hersteller in China. weiterlesen
 
Fußball
Porsche steigt beim VfB Stuttgart ein
Der VfB Stuttgart erhält in Summe 100 Millionen Euro. Möglich wird das, weil Porsche als Investor Mercedes-Benz ablöst. Außerdem wird die Porsche-Tochter MHP Namenssponsor des Stadions. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
C-Teile-Management für maximale Versorgungssicherheit und Produktivität
Egal ob direktes oder indirektes Material, ob Werkzeuge oder Verbindungselemente, in der Montage, Wartung oder Instandhaltung – für jede spezielle Arbeitssituation bietet Würth die passgenaue Verbindung sowie die individuelle Beschaffungs- und Logistiklösung. Informieren Sie sich live vor Ort auf der SchraubTec in Bochum (13.09.) und Dresden (14.11.). Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Entwicklung
Togg-CEO: „Das Auto selbst steht nicht mehr im Vordergrund“
Das erste türkische Auto, der Togg T10X, steht kurz vor dem Marktstart. Als Vorbild dient dem Hersteller nicht etwa BMW, Mercedes und Co. – sondern Apple.Togg-Chef Gürcan Karakas erläutert, warum. weiterlesen
Modellausblick
Alpine setzt auf E-Antriebe und Wasserstoff-Verbrenner
Renaults Sportwagenmarke Alpine will massiv wachsen. Helfen soll dabei ein Ausbau des rein elektrischen Angebots sowie der Eintritt in die Märkte USA und China. weiterlesen
Smart #1
Allrad-Smart jetzt auch ohne Sport-Optik erhältlich
Smart baut das Angebot für seinen neuen Crossover aus. Die Variante kombiniert einen bekannten Performance-Antrieb mit optischer Zurückhaltung. weiterlesen
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz [Gesponsert]
Sustainability-Ratingplattformen digital befüllen
Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitenden sind künftig dafür verantwortlich, dass ihre Lieferanten Menschenrechte einhalten und die Umwelt schützen. Ein digitales Werkzeug soll die Verwaltung der Dokumente stark vereinfachen. weiterlesen
BGH-Urteil
Bundesgerichtshof erleichtert Schadenersatz für Dieselkläger
Dieselfahrer, die Autobauern bei manipulierten Motoren keine Absicht nachweisen konnten, scheiterten bisher von dem BGH. Nun vollzieht dieser eine Kehrtwende. Damit könnten neue Klagen gegen alle möglichen OEMs folgen. weiterlesen
Elektro-Renner
So sportlich macht Hyundai den Ioniq 5 als N-Modell
Dass Hyundai den Ioniq 5 zum N-Modell aufrüstet, ist bekannt. Jetzt gibt es neue Details zu dem Auto. Die Südkoreaner setzen nicht nur auf Starkstrom, sondern auch auf Sinnestäuschungen. weiterlesen
Getestet
Zehn Dinge, die uns am DS 4 aufgefallen sind
Die kompakte Limousine DS 4 ist eines von vier in Deutschland erhältlichen Modellen der Premiummarke. Wir konnten die Variante mit 130-PS-Verbrenner fahren. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden