Zwischen Herstellern und Zulieferern in China werden die Messer gewetzt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der China-Chef von Bosch bekam bei einem Kundenbesuch eines geschenkt – mit gravierter Aufforderung. weiterlesen
Im Zuge einer Neuausrichtung hat Valmet Automotive Pasi Rannus mit sofortiger Wirkung zum CEO ernannt. Er ersetzt Olaf Bongwald, der seit 2018 an der Spitze des Zulieferers und Auftragsfertigers stand. weiterlesen
An einer vollständig digitalisierten Produktionsumgebung arbeiten acht Unternehmen unter der Leitung von Continental. Erste Ergebnisse hat der Zulieferer bereits in seine Produktion integriert. weiterlesen
Bei steigenden Qualitätsanforderungen und höherem Wettbewerbsdruck gilt es Bauteile schneller, zeitgleich aber kostengünstiger zu produzieren. Antworten auf aktuelle Herausforderungen geben führende Werkzeughersteller, namhafte Maschinenbauer und Forschungseinrichtungen auf dem Wissensforum Zerspanung des MM Maschinenmarkt in Würzburg. Jetzt informieren und anmelden!
Bevor Strafzölle für alle Exporteure von E-Autos in China verhängt werden, schaut sich die EU drei Unternehmen exemplarisch genauer an. Genüsslich zitieren chinesische Medien Reaktionen aus der deutschen Autoindustrie. weiterlesen
Beim Thema Software hakt es teilweise noch gewaltig, wie die jüngsten Medienberichte rund um Cariad zeigen. Statt vieles selbst zu gestalten, setzen manche Autohersteller auf Google – und sind schneller. Experte Peter Fintl erklärt den Unterschied. weiterlesen
Als Großaktionär von Rivian soll Amazon insgesamt 100.000 Elektro-Lieferwagen des Herstellers erhalten. Nun werden Pilotprojekte mit weiteren möglichen Abnehmern anlaufen. weiterlesen
Die Kosteneffizienz und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten lässt sich schon in der Entwicklung durch ständige Optimierung und "Design-to-Cost" beeinflussen. Die wichtigsten und wirkungsvollsten DTC-Methoden lernen Sie im Online-Seminar vom 26.-27. Februar 2024 kennen. Jetzt informieren und anmelden
Batterietechnik ist fundamental für die Elektrifizierung von Transportmitteln. In diesem dynamischen Umfeld lassen sich Entwicklungsprozesse durch Modellierung und Simulation effizienter gestalten. weiterlesen
Seit der Premiere vergangenen Jahres warten die Fans der chinesisch-schwedischen Marke auf den Start des elektrischen Luxus-SUV. Ab Frühjahr 2024 wird der Polestar 3 ausgeliefert. Wir blicken auf Ausstattung und Preise. weiterlesen
Klassische Taxis benötigen für den Betrieb einen Fahrer. Robotaxis des Anbieters Cruise kamen damit allerdings nicht aus, was ein möglicher Grund für die hohen Ausgaben von General Motors für seinen Tochterkonzern sein könnte. weiterlesen
Egal wie reich oder erfolgreich ein Privatunternehmer ist: In China hat er vor der Kommunistischen Partei zu kuschen. Und sollte auf keinen Fall als Präsidentschaftskandidat in Taiwan antreten. Dies ist die Botschaft, die Peking gerade an Foxconn-Gründer Terry Gou versandt hat. weiterlesen
VW erweitert seine Elektro-Familie um die Mittelklasse-Limousine ID 7. Mit ihr wollen die Wolfsburger vor allem Vielfahrer ansprechen, die zuvor im Passat Diesel gesessen haben. weiterlesen