Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
| Forza Italiana – Dank SUVs | Wer hätte je gedacht, dass SUVs die Bilanzen der stolzen italienischen Sportwagen-Manufakturen ordentlich aufmöbeln? Man hat es nicht eilig in dieser Marktnische – auch nicht mit der Elektromobilität. weiterlesen |
| | Weiterbildung | Energieeffizienzanforderungen an drehzahlveränderbare Antriebe | Um CO2-Emissionen zu reduzieren, stellt die EU Mindestanforderungen bzgl. Energieeffizienz an drehzahlveränderbare Antriebe. Wer Antriebslösungen in Verkehr bringen will, muss sich unter anderem mit der Verlustbestimmung und Klassifizierung von Frequenzumrichtern und Antrieben befassen. Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigen Normen und Anforderungen. Jetzt informieren |
| |
| VDA: „Die Auswirkungen sind begrenzt“ | Der Krieg in der Ukraine wird spürbare Folgen für die deutsche Autoindustrie haben. Die VDA-Präsidentin äußerte sich aber zunächst zurückhaltend. Verständlich – ökonomische Fragen stünden aktuell im Hintergrund. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | | | | | „Felicity Ace“ brennt nicht mehr | Auf dem Autotransporter, der acht Tage lang mit brennender Fracht auf dem Atlantik dahingetrieben ist, parken neben anderen Fahrzeugen auch Pkw der Volkswagen-Fabrikate im Wert von etwa 139 Millionen Euro. Nun kann das Schiff an den Haken genommen werden. weiterlesen |
| | | Porsche könnte bis Jahresende an die Börse gehen | Auch Privatanleger können sich voraussichtlich bald an dem Sportwagenhersteller beteiligen: Zunächst dürfte aber nur ein kleiner Prozentsatz der Aktien frei gehandelt werden. Mit dem Börsengang will Volkswagen vor allem seine Finanzkraft stärken. weiterlesen |
| | | | | | | | | |
|
|
|