Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Auto Shanghai
Deutschen Autohersteller in China – Zwischen Zuversicht und Preiskampf
Die deutschen Hersteller kämpfen auf dem größten Automarkt der Welt mit Problemen. Auf der Automesse in Schanghai wollen sie mit neuen E-Modellen überzeugen. Auch soll mehr investiert werden. weiterlesen

Anzeige

Elektromobilität
Virtueller Zwilling: Die Wertschöpfungskette entwickeln
Virtuelle Zwillinge ebnen den Weg zu nachhaltigerer Elektromobilität. Sie ermöglichen eine nie dagewesene vernetzte Entwicklung aller Teile der Wertschöpfungskette – in Echtzeit und mit einer Datenquelle. Hier weiterlesen und mehr erfahren...
Inhalt
Bilanz 2022
Stellungnahme von Brose: „Wollen alles Mögliche tun, damit Beschäftige zufrieden sind“
Äußerungen der Geschäftsführung des Zulieferers Brose sorgen für Unmut in der eigenen Belegschaft. Jetzt beziehen die Gremien Stellung – und relativieren ihre Aussagen. weiterlesen
Betriebssystem
Wie ein neues Software-Joint-Venture VW in China helfen soll
Die VW-Tochter Cariad investiert mehrere Millionen Euro in ein Gemeinschaftsunternehmen. Wer ist der Partner und welche Pläne verbindet Volkswagen damit in China? weiterlesen

Anzeige

Altair Enlighten Award 2023
Nachhaltige Mobilität ist Ihr Thema?
Sie wissen, wie wichtig der Leichtbau für Nachhaltigkeit ist? Sie entwickeln Fahrzeuge, innovative Komponenten oder Module? Reichen Sie Ihre Entwicklung beim Altair Enlighten Award 2023 ein! Lernen Sie im Webinar am 2. Mai die Gewinner aus 2022 kennen und diskutieren Sie mit ihnen über Leichtbau und Nachhaltigkeit. Mehr erfahren!
// Für unsere Abonnenten //
 
Die EU verlangt Fahrerüberwachung und ebnet den Weg für KI im Auto
 
In zwei Stufen verordnet die EU leistungsfähige Überwachungssysteme, die müde und abgelenkte Fahrer erkennen müssen. Die dafür eingesetzte künstliche Intelligenz ermöglicht weit mehr Anwendungen. weiterlesen
 
 
Dominanz vorprogrammiert: Große Fortschritte bei Wasserstoff-Mobilität in China
 
Chinas Autoindustrie entwickelt Pkws und Lkws mit Brennstoffzelle. Hyundai und Toyota beteiligen sich – die deutsche Autoindustrie nicht. Verpasst sie den nächsten Trend? weiterlesen
 
Energiekosten
Zulieferer fordern Industriestrompreis
Nur noch ein Drittel aller in der Regel mittelständisch geprägten Zulieferer hierzulande schätzen ihre derzeitige Lage als „gut“ ein. Das belegen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie. Grund dafür sind nicht zuletzt die anhaltend hohen Energiepreise. weiterlesen

Anzeige

Messe-Highlight auf der SchraubTec
Verbindungstechnik – Toleranzausgleichelemente von WITOL
Sie gleichen Bauteiltoleranzen und Ungenauigkeiten schnell und präzise aus. Durch den gleichzeitigen Verschraubungs- und Ausgleichsprozess werden die Montagezeiten deutlich reduziert. Informieren Sie sich bei WITOL live vor Ort auf der SchraubTec am 26. April in Sindelfingen. Der Eintritt ist frei! Jetzt registrieren
Studie
Deutsche Autobauer sind in China verwundbar
Seit der Öffnung Chinas gegenüber dem Westen hat VW jahrzehntelang gute Geschäfte gemacht. Nun drohen die Norddeutschen, abgehängt zu werden – ebenso wie andere deutsche Herrsteller. weiterlesen
Hannover Messe
Deutsche KI-Chatsysteme erobern Produktionshallen
Textroboter mit Künstlicher Intelligenz hatten zuletzt viel Aufmerksamkeit bekommen. Künftig werden sie auch in den Fabrikhallen eine aktive Rolle spielen. weiterlesen
Coupé-SUV
Smarts zweites Modell heißt #3
Das chinesisch-deutsche Joint-Venture Smart hat auf der Automesse in Shanghai ein Coupé-SUV als zweites Modell vorgestellt. Es ist noch einmal länger als der erste Smart unter chinesischer Ägide. weiterlesen
Global Mobility Call 2023
Großer Mobilitätskongress in Madrid
Die Veranstaltung in der spanischen Hauptstadt will Unternehmen, Institutionen, Verbände und Experten zu einem Austausch über Energieeinsparung und nachhaltige Mobilität zusammenbringen. weiterlesen
E-Mobilität
Noch ein weiter Weg für E-Lkw im Fernverkehr
Elektrische Lkw im Fernverkehr? Was auf kürzeren Strecken schon gut klappt, ist auf der Langstrecke noch Zukunftsmusik. Die Infrastruktur hinkt hinterher – und Unternehmen müssen mehr planen. weiterlesen
Neue Automarke
So startet Zeekr Ende 2023 in Europa
Die Tochter des Geely-Konzerns Zeekr hatte schon vor längerer Zeit angekündigt, in Europa starten zu wollen. Die Autos wurden bereits in Schweden entwickelt. Auf der Automesse in Shanghai gab es erste Details zum Markteintritt. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden