Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektronik
Daimler und Bosch nutzen KI-Plattform von Nvidia
Daimler und der Zulieferer Bosch wollen gemeinsam vollautomatisierte Fahrfunktionen entwickeln. Zum Einsatz kommt dabei eine KI-Plattform von Nvidia. Zudem soll ab dem Jahr 2019 in einer kalifornischen Großstadt Tests im öffentlichen Raum stattfinden. weiterlesen

Anzeige

Mobile Messtechnik für die Autoindustrie
Testo liefert für die Automobilindustrie mobile Messgeräte für die Partikelmessung und Wärmeverteilung. Mit dieser Technik lässt sich in der Entwicklung und Validierung von Komponenten, wie etwa Steuergeräte, Kunststoffteile, Luft- und Abgasfilter die Qualität kontinuierlich steigern. weiterlesen
Inhalt
Elektromobilität
In-tech kauft Powerline-Spezialist I2SE
Der Technologiespezialist In-tech hat I2SE übernommen. Mit der Akquise will In-tech sein Engagement im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur stärken. weiterlesen
Diesel
Stuttgart bekommt flächendeckende Fahrverbote
Die Besitzer von Fahrzeuge der Euro-Normen 1 bis 4 haben nun Gewissheit: Ab dem kommenden Jahr werden sie aus Stuttgart ausgesperrt. Ein wenig Hoffnung bleibt ihnen allerdings, da die CDU mehr und mehr auf Nachrüstkurs geht. weiterlesen
Meistgelesen

Ssangyong Rexton: Viel SUV für wenig Geld

VW: Stefan Sommer folgt auf Garcia Sanz

Daimler: „Das Lieferantenumfeld verändert sich“

Fahrbericht Borgward BX7: Ein Neuanfang

Fertigung
A-Klasse: Produktionsstart bei Valmet
Die A-Klasse von Mercedes-Benz ist am Standort von Partner Valmet Automotive in Uusikaupunki, Finnland, angelaufen. Damit wird der Kompaktwagen in drei Werken produziert: Neben Uusikaupunki in Peking beim Joint Venture BBAC und im Daimler-Werk Rastatt. weiterlesen
Personenbeförderung
Daimler stellt elektrischen Stadtbus E-Citaro vor
Mercedes-Benz hat den „eCitaro“ vorgestellt, einen rein elektrisch angetriebenen Stadtbus. Die Energieversorgung übernehmen Lithium-Ionen-Batterien, später soll eine Brennstoffzelle als Range-Extender dienen. weiterlesen
Elektromobilität
Die Elektroauto-Million kommt mit leichter Verspätung
Eine Million E-Autos sollen bis zum Jahr 2020 in Deutschland angemeldet sein – soweit der Plan der Bundesregierung. Das Ziel wird wohl kurze Zeit später erreicht, zu diesem Ergebnis kommt die Beratung Horváth & Partners in ihrer Hochrechnung. weiterlesen
Branchenbarometer
Studie: Entwicklung bei automatisierten Fahrzeugen
Aktuelle Marktzahlen der Automobilindustrie – monatlich thematisch aktualisiert weiterlesen
Neue Modelle
Hyundai Tucson: Verjüngt und mit Mildhybridtechnik
Hyundai hat seinem Erfolgsmodell Tucson ein Facelift verpasst. Optisch haben die Desinger das SUV rundum aufgefrischt und mit einem Mildhybridsystem auch technisch überarbeitet. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden