, Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in industrielle Prozesse – sei es in der Fertigung, in der Softwareentwicklung oder bei der Optimierung administrativer Abläufe. Doch die Einführung von KI ist kein reines Technologieprojekt, sie ist ein kultureller Wandel, ein strategischer Kraftakt – und sie betrifft vor allem eines: den Menschen. Wie KI in der Praxis eingesetzt wird und wo ihre Grenzen liegen, diskutiert der neue Industrial Technology Summit, der am 22. Mai 2025 in Stuttgart stattfindet (Seite 10). Die Veranstaltung bringt Ingenieure, CTOs sowie Fachentscheider aus Industrie, Automatisierung, IT und Logistik zusammen, um über reale Anwendungsfälle, Erfahrungen und Perspektiven zu sprechen. Es geht nicht um Visionen, sondern um den konkreten Umgang mit KI im industriellen Alltag. Es lohnt sich, hinzuschauen, mitzudiskutieren und mitzugestalten. Denn am Ende entscheidet nicht nur die Technik darüber, wie KI unsere Arbeitswelt verändert – sondern vor allem, wie wir als Menschen damit umgehen. Ihre Andrea Gillhuber Chefredakteurin Computer&Automation |