, unser Ressourcenbedarf übersteigt die Regenerationsfähigkeit unseres Planeten bei Weitem. Der ‚Earth Overshoot Day‘, der jährlich vom Global Footprint Network berechnet wird, verdeutlicht dieses Problem: Im Jahr 2024 hat die Menschheit bis 2. August mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als die Erde innerhalb eines ganzen Jahres regenerieren kann – ein deutliches Zeichen für unsere nicht nachhaltige Wirtschaftsweise. Besonders der Energiehunger der Industriegesellschaften trägt maßgeblich zur Überlastung der planetaren Ressourcen bei. Allein die Umstellung auf Erneuerbare Energien wird aber nicht ausreichen, um den Earth Overshoot Day signifikant nach hinten zu verschieben. Und genau hier setzt die ‚All Electric Society‘ mit ihrer Vision an: Sie beschreibt eine Zukunft, in der der Energiebedarf der Menschheit weitgehend durch elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird. Dabei steht nicht nur die Umstellung der Stromerzeugung im Fokus, sondern die vollständige Elektrifizierung aller Sektoren – von der Mobilität über die Industrie bis hin zur Gebäudeversorgung. Auch Unternehmen und Verbände in Deutschland haben Ziele der All Electric Society in ihre Strategie aufgenommen. Wir haben Entscheider und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden zu ihren Strategien und Zielen in Bezug auf eine CO2-neutrale Zukunft befragt. Ihre Antworen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Computer&Automation und in unserem Online-Spezial zur All Electric Society. Ihre Andrea Gillhuber |