Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. 
Newsletter header handwerk.com
Trennlinie
Das Beste aus 2020 – Ihre Newsletter-Highlights
 
Liebe handwerk.com-User,
 
die Pandemie hat uns alle viel gekostet: Kraft und Nerven, Zeit und Geld. Nicht wenige Handwerksbetriebe brachte sie an den Rand des Zusammenbruchs, einige auch darüber hinaus. Doch insgesamt hat sich das Handwerk behauptet und als äußerst krisenfest gezeigt – wie so oft schon. Das ist eine gute Ausgangslage für 2021. Wir blicken also zuversichtlich nach vorne und wünschen Ihnen einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2021! Bleiben Sie gesund!
 
Ihr handwerk.com-Team
 
PS:Und hier nun unser Jahresrückblick 2020. Die besten Tipps und Artikel, die tatsächlich zeigen, dass 2020 nicht nur Corona war. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
 
 
Fotocredit: Dilok - stock.adobe.com
Trennlinie
Erster Handwerksmeister trägt Titel Bachelor Professional
Erster Handwerksmeister trägt Titel Bachelor ProfessionalPremiere für den Zusatztitel: Handwerksmeister Thomas Diedert hat den Bachelor Professional als Erster schwarz auf weiß – und freut sich besonders über einen Punkt.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
10 Kleinigkeiten: So machen Sie Ihr Team glücklich
10 Kleinigkeiten: So machen Sie Ihr Team glücklichMitarbeiterbindung ist wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels – und die muss nicht teuer sein. Mit diesen zehn Kleinigkeiten machen Sie Ihr Team glücklich.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Zu viel Bürokratie: Dieser Unternehmer macht Schluss
Zu viel Bürokratie: Dieser Unternehmer macht SchlussKann die Bürokratie Unternehmer in die Geschäftsaufgabe treiben? Bei Martin Heinrich ist es soweit gekommen. Hier erklärt er warum.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Liquidität sichern – was kann ich selbst tun?
Liquidität sichern – was kann ich selbst tun?Wird die Liquidität knapp, können Handwerksbetriebe einiges selbst tun, um die finanzielle Lage zu verbessern. 8 Tipps für Ihre Liquidität – nicht nur in der Corona-Krise.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
5 Warnzeichen, dass Sie zu streng zu sich selbst sind
5 Warnzeichen, dass Sie zu streng zu sich selbst sindWer ständig Höchstleistungen von sich verlangt, kann seine Ressourcen nicht wieder auftanken. 5 Warnzeichen, dass Sie zu streng zu sich selbst sind.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Steuernachzahlungen: Damit müssen Sie nach der Corona-Krise rechnen!
Steuernachzahlungen: Damit müssen Sie nach der Corona-Krise rechnen!In der Corona-Krise sind Steuerstundungen, Erstattungen und Zuschüsse eine Hilfe. Doch irgendwann wird abgerechnet. Wann stehen die Steuernachzahlungen an?
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
4 Signale, dass Ihr Nachwuchs für die Betriebsnachfolge in Frage kommt
4 Signale, dass Ihr Nachwuchs für die Betriebsnachfolge in Frage kommt Sie wünschen sich, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter den Betrieb übernimmt? Diese 4 Signale sprechen dafür, dass dieser Wunsch realistisch ist.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Rückforderung von Corona-Hilfen: Was können Handwerker tun?
Rückforderung von Corona-Hilfen: Was können Handwerker tun?Mit den Corona-Soforthilfen hat der Staat viel Geld ausgeschüttet, um Betrieben finanziell zu helfen. Doch was, wenn der jetzt das Geld zurückfordert?
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Schlechte Google-Bewertung: So reagieren Sie richtig
Schlechte Google-Bewertung: So reagieren Sie richtigEine schlechte Google-Bewertung kommt gerne anonym und ist für Kunden bestens sichtbar. So schwächen Sie ihre Wirkung.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Ärger um Fahrzeugwerbung: „Die Leute haben sich totgelacht“
Ärger um Fahrzeugwerbung: „Die Leute haben sich totgelacht“Sexismusvorwurf?! Die Fahrzeugwerbung von Michael Haller bekam kuriose Aufmerksamkeit aus unerwarteter Richtung. Was droht bei Post vom Werberat?
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
So nutzen Sie höhere Abschreibungen in der Corona-Krise
So nutzen Sie höhere Abschreibungen in der Corona-Krise Die degressive Abschreibung ist wegen der Corona-Krise wieder erlaubt. Eine Muster-Excel-Tabelle als Download hilft Ihnen bei der Kalkulation.
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Google-Suche: Ab März 2021 nur noch mobil optimierte Webseiten
Google-Suche: Ab März 2021 nur noch mobil optimierte WebseitenGoogle ändert seinen Such-Algorithmus. Nicht mobil optimierte Webseiten fallen ab März 2021 aus den Suchergebnissen. So sollten Betriebe jetzt reagieren!
 
weiterlesen Pfeilweiterlesen
Trennlinie
Kontakt und Services
Kontakt
Telefon: 0511 8550 2624
Telefax: 0511 8550 2403
E-Mail: gille@handwerk.com
 
w w w. handwerk. com
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter:
Ja, ich möchte den Newsletter weiterempfehlen.
Ich bin noch nicht registriert.
Hier anmelden.
handwerkcom_app_iconRSS_iconfacebook iconyoutube iconinstagram icontwitter icon
Hinweis
Unsere Texte für Ihre Kunden - kostenlos und rechtssicher!
Ihnen gefallen die Artikel auf handwerk.com und Sie möchten sie gerne mit Ihren Kunden teilen?
 
Dann nutzen Sie unsere Texte doch einfach - ganz legal und ohne einen Verstoß gegen das Urheberrecht!
 
weiterlesen PfeilSo funktioniert es. 
Trennlinie
Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift:
30130 Hannover
Adresse:
Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover
Telefon: +49 511 8550-0
Telefax: +49 511 8550-2403
info@ schluetersche. de
w w w. schluetersche. de
 
Amtsgericht Hannover HRA 15042
 
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Schlütersche Verwaltungsgesellschaft mbH
in Hannover
Amtsgericht Hannover HRB 6034
Geschäftsführung: Stefan Schnieder, Natalia Kontsour-Selivanov
 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 115697748
DE115586449
Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV
Redaktion: Jörg Wiebking (V.i.S.P)
Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover
 
Ansprechpartner Redaktion
Denny Gille
gille@ schluetersche. de
Telefon +49 511 8550-2624
Telefax +49 511 8550-2403
 
Ansprechpartner Vermarktung
Lasse Drews
drews@ schluetersche. de
Telefon +49 511 8550-2477
Die Vervielfältigung des Inhalts ist nur nach ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung der Redaktion (mit Quellangabe) gestattet.
Newsletter abbestellen:
Falls Sie zukünftig keinen handwerk.com Newsletter beziehen wollen, können Sie den Newsletter hier abmelden,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.