Der beste Freund des Roboters, eine Ikone des Electroclash und ein virtueller Festivalbesuch
 ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­
iomb_npszmtag
Anzeige
 
 
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Filme, die ohne ein einziges gesprochenes Wort auskommen, sind eine Seltenheit - umso schöner, wenn dies auf so entzückende Weise gelingt wie bei Pablo Bergers liebevollem Animationsfilm Robot Dreams, der Kinder wie Erwachsene gleichermaßen entzücken dürfte.

Ein weiterer Film, der uns gut gefallen hat, ist der dokumentarische Musikfilm Teaches of Peaches des Regieduos Philipp Fussenegger und Judy Landkammer. Aus Anlass des Kinostarts beschäftigen wir uns in einem Special mit Filmen über große Pop-Persönlichkeiten von David Bowie über Nick Cave bis hin zu Madonna.

Schönes gibt es auch wieder in der Mediathek von ARTE zu entdecken - so etwa drei Spielfilme von Stéphane Brizé, dessen neuer Film Zwischen uns das Leben letzte Woche in den Kinos gestartet ist. Das Special umfasst Man muss mich nicht lieben (2004), Der letzte Frühling (2012) und Mademoiselle Chambon (2009). Die Kollektion gibt es hier zu sehen.

Zudem noch ein weiterer Tipp für Menschen, die Dokumentarfilme mögen: Derzeit läuft das DOK.fest München und bietet auch die Möglichkeit an, den überwiegenden Teil der Filme auch online sehen zu können. Wir waren vor Ort und können feststellen, dass es sich lohnt. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Zudem finden sich unsere TV-Tipps wie stets hier, unsere handverlesenen Streaming-Tipps gibt es hier

Bleiben Sie uns gewogen und bis bald im Kino,

Joachim Kurz, Michael Spiegel, Andreas Köhnemann und das Redaktionsteam von Kino-Zeit

 
 

Kino-Tipp der Woche

 
 

Robot Dreams (2023)

Basierend auf der preisgekrönten gleichnamigen Graphic Novel von Sara Varon, folgt der Film DOG, der in Manhattan lebt und der eines Tages, frustriert von seiner Einsamkeit beschließt, sich einen Roboter als Kameraden zu bauen. Und siehe da: Das Unternehmen gelingt und die beiden bauen eine enge Beziehung zueinander auf.
Info & Trailer

 
 

Kino-Zeit Thema der Woche

 
 

Pop-Persönlichkeiten im Dokumentarfilm

Madonna, Bowie oder Peaches – Stars der Bühne tragen oft schon so viel Inszenierung in sich, dass eine Filmkamera nur noch draufhalten muss. Manche Dokumentarfilme wagen aber auch, ihr Subjekt im filmischen Stil zu reflektieren. Eine Untersuchung anlässlich des Starts von „Teaches of Peaches".
weiterlesen

 
 
Anzeige
 
 

Ausgewählte Starts Kino + Heimkino

 
 

It's Raining Men (2023)

Iris (Laure Calamy) führt das Leben, von dem viele Frauen träumen: Sie ist eine erfolgreiche Zahnärztin, hat ein schönes Zuhause, zwei wunderbare Töchter und einen attraktiven, liebevollen Ehemann (Vincent Elbaz). Eigentlich hat sie also alles, was sie für ihr Glück braucht – außer Sex! Die Leidenschaft in ihrer Ehe ist zwischen Deadlines, Familie und Haushalt irgendwann verloren gegangen. Sie beschließt, sich per Dating-App nach einem Liebhaber umzusehen – nicht ahnend, welchen Zuspruch und wie viele Abenteuer sie erfahren würde: It's Raining Men! Iris entdeckt, wie prickelnd die Lust und das Leben sind und auch die Beziehung zu ihrem Ehemann Stéphane verändert sich.
Info & Trailer

 
 
 

Teaches of Peaches (2024)

Anhand von exklusivem privatem Archivmaterial und spektakulären Aufnahmen der aktuellen „The Teaches of Peaches Anniversary Tour“ zeigt der Film den Weg der Kanadierin Merrill Nisker zur international gefeierten Künstlerin Peaches. Von der Ideenfindung für die Bühnenshow über die intensiven Proben bis hin zu den fesselnden Live-Shows gewährt er einen intimen Blick hinter die Kulissen der Tour. Als feministische Musikerin, Produzentin, Regisseurin und Performance-Künstlerin hat sich Peaches über zwei Jahrzehnte dem Kampf gegen Genderstereotype gewidmet und ihren Status als Ikone der Pop- und Musikindustrie gefestigt. Ihre furchtlose Originalität stellt soziale Normen infrage, zerschmettert Stereotype und patriarchale Machtstrukturen. Mit bissigem Humor und scharfsinnigem Verstand setzt sie sich für LGBTQIA+ Rechte ein, rückt Fragen nach Gender- und sexueller Identität in den Fokus und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck in der Popkultur.
Info & Trailer

 
 
 

Dancing Heartbeats (2023)

Wer sagt, dass Frauen nicht breaken können? Frieda, Viola und Jilou zählen zu den erfolgreichsten Frauen in der männerdominierten Breaking-Welt. "Danicng Heartbeats" begleitet die Tänzerinnen bei ihrem harten Training, internationalen Battles und dem Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung.
Info & Trailer

 
 
Anzeige
 
 
 

Die Vision der Claudia Andujar (2024)

Die mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnete Regisseurin Heidi Specogna umfasst in ihrem Dokumentarfilm das Lebenswerk der Künstlerin, Aktivistin und Humanistin Claudia Andujar, die heute zu den renommiertesten Fotografinnen der Welt zählt. Geboren 1931 überlebte sie den Holocaust durch die Flucht in die Schweiz. Seit den 1950er Jahren ist Brasilien ihre Heimat. Dort setzt Heidi Specognas Dokumentarfilm an: Als junge Frau beginnt Claudia Andujar mit ihren Reisen ins Amazonasgebiet und baut engen Kontakt zum Volk der Yanomami auf, mit dem sie bis heute eine große Vertrautheit verbindet. In ihrer Mitte entstehen Andujars berühmteste Fotoreihen, die gleichzeitig politisches Statement sind: Sie bringen die Zerstörung ihrer Lebenswelt, des Regenwaldes, ans Licht der Öffentlichkeit. Zusammen mit den Yanomami kämpft Claudia Andujar über Jahrzehnte gegen den Raubbau im Regenwald und die Vertreibung der dort lebenden Völker.
Info & Trailer

 
 
 

Bad Director (2024)

Gregor Samsa (Oliver Masucci) ist ein alternder Regisseur, um die Ende 50. Post-Midlife-Crisis und Wohlstandsverwahrlosung greifen um sich: Samsa frönt seinem Hedonismus mit Puffbesuchen und erhöhtem Alkoholkonsum. Ihm graut vor der Branche, die ihn großgemacht hat. Den Deutschen Filmpreis übersteht er nur lästernd - er verlässt die Party und flüchtet sich in ein Antiquariat. Feenhaft und wunderschön taucht hier Grete (Bella Dayne) auf, die er wenig später wieder trifft... 
Info & Trailer

 
 
 

Beautiful Wedding (2024)

Nach einer exzessiven Nacht in Las Vegas wachen Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) in einer Luxus-Suite auf. Sie können sich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, was passiert ist. Offensichtlich haben sie im Casino den Jackpot gewonnen und im Rausch der Nacht geheiratet! Mit ihren besten Freunden America (Libe Barer) und Shepley (Austin North) im Schlepptau fliegen sie nach Mexiko, um dort wild-romantische Flitterwochen zu genießen. Doch das Chaos verfolgt „Trabby“ auch im tropischen Paradies: Gibt es ein Happy End oder steht ihnen ein weiteres Desaster bevor?
Info & Trailer

 
 
Anzeige
 
 
 

Planet der Affen: New Kingdom (2024)

Was, wenn unser Planet von einer anderen Spezies beherrscht wird? "Planet der Affen: New Kingdom" entführt in eine neue Ära einer der epischten Filmreihen weltweit und in eine radikal veränderte Realität in der die Affen die dominierende, in Harmonie lebende Spezies sind und die Menschen nur noch ein Schattendasein führen. Während ein neuer, tyrannischer Affenanführer sein Imperium aufbaut, begibt sich ein junger Affe auf eine aufregende Reise, die ihn dazu zwingt, alles, was er über die Vergangenheit wusste, in Frage zu stellen und Entscheidungen zu treffen, die nicht nur die Zukunft der Affen, sondern auch die der Menschen bestimmen werden. Aber kann man Menschen überhaupt trauen?
Info & Trailer

 
 
 

Die Blume der Hausfrau (1998)

Hygiene, das eigene Heim und ein fabelhafter elektrischer Helfer. Als Sendboten des Reinheitsglücks versuchen die Staubsaugervertreter Massimo, Salvatore, Angelo, Maurizio und Steffen Tag für Tag Hausfrauen in und um Stuttgart den Traum von Sauberkeit zu verkaufen – mit wechselhaftem Erfolg. Unversehens wird der Kampf gegen den Dreck zum eigenen Überlebenskampf: Wer nichts verkauft, verdient auch nichts. Und das schadet nicht nur der eigenen Moral, sondern auch dem Teamgeist.
Info & Trailer

 
 
 

The Doors (1991)

Jim Morrison, Sänger der Rockband The Doors, verkörperte wie wenige andere den Mythos des rebellischen Rockstars, dessen Leben sich nach den Maximen "Live fast, love hard, die young", um Sex, Drugs & Rock’n’Roll dreht, bis er letztlich daran zu Grunde geht.
Info & Trailer

 
 
 

Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (2024)

Garfield, der weltberühmten Montage hassenden und Lasagne liebenden Wohnungskatze, steht ein wildes Abenteuer in der großen weiten Welt bevor. Nach einem unerwarteten Wiedersehen mit seinem lange verschollenen Vater – der struppigen Straßenkatze Vic – sind Garfield und sein Hundefreund Odie gezwungen, ihr perfektes Zuhause und verwöhntes Leben hinter sich zu lassen und Vic auf einem urkomischen Raubzug, bei dem für sie so einiges auf dem Spiel steht, zu begleiten.
Info & Trailer