Liebe Leserinnen und Leser,
der französische Regisseur Robert Guédiguian gehört zu den festen Größen des Kinos und hat sich über die Jahre seinen ganz unverwechselbaren Stil bewahrt: Fast immer spielen seine Filme in seiner Heimatstadt Marseille, stets geht es um die sogenannten "kleinen Leute" und stets wirkt seine Filmfamilie mit - allen voran Ariane Ascaride und Jean-Pierre Darroussin. Auch in seinem neuen Film Das Fest geht weiter! bleibt Guédiguian sich treu und schafft eine Hymne voller Lebensfreude an seine Figuren - und erweckt den Wunsch, sofort den Zug nach Marseille zu besteigen. Was prinzipiell nie verkehrt ist.
Ab morgen gibt es bei MUBI alle drei Staffeln der bahnbrechenden TV-Serie Twin Peaks zu sehen, mit der David Lynch vor 35 Jahren Fernsehgeschichte schrieb. Aus diesem Anlass haben wir einen Text aus unserer Reihe Mut zur Lücke reaktiviert, bei der unsere Autor*innen bisher ungesehene Klassiker des Kinos einer Erstsichtung unterziehen. Das Ergebnis zu Twin Peaks gibt es hier zu lesen.
Derzeit in der Mediathek von ARTE zu sehen: Das Blau des Kaftans von Maryam Touzani. Der Film handelt von dem Paar Halim und Mina, das in Medina eine Schneiderei betreibt, in der in liebevoller Handarbeit kunstvolle Gewänder angefertigt werden. Was allerdings niemand weiß und wissen darf: Halim ist schwul, was in seiner Heimat immer noch ein Tabu darstellt. Als ein junger Lehrling hinzukommt, geraten die Dinge in Bewegung. Zu sehen ist das leise und fein beobachtete Drama hier.
Immer wieder einen Blick wert ist ja auch das Streaming-Angebot von Filmfriend, dem filmischen Angebot vieler Bibliotheken und öffentlicher Büchereien. Zwei Dinge sind dafür Voraussetzung, das Angebot zu nutzen: Zum einen den Bibliotheksausweis und zum zweiten muss die Bibliothek des Vertrauens den Service auch anbieten. Dann kann man sich für schmales Geld dort freischalten lassen und die fein kuratierte Auswahl von Filmfriend genießen. Wer sich für Filmhistorisches interessiert, dem empfehlen wir dort die Serie The Movies - Die Geschichte Hollywoods, die einen guten Überblick über die Historie des amerikanischen Kinos bietet.
Unsere TV-Tipps gibt es wie gewohnt hier, unsere Streaming-Tipps hier.
Bis bald im Kino!
Joachim Kurz, Michael Spiegel, Andreas Köhnemann und das Redaktionsteam von Kino-Zeit