͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| | Liebe Leserinnen und Leser, nach seinem Welterfolg mit der Neuverfilmung von Im Westen nichts Neues macht sich der Regisseur Edward Berger nun mit Konklave erneut daran, etwas ganz Großes auf die Leinwand zu zaubern. Wer sich Mainstream-Kino im Stile von Dan Browns Der Da Vinci Code oder Sakrileg erwartet, dürfte dabei nicht ganz auf seine Kosten kommen. Viel eher erinnert der Film, bei dem es um die Wahl eines neuen Papstes und die damit verbundenen Machtspielchen geht, an das Paranoia-Kino eines Alan J. Pakula, findet unser Kritiker. Und das sind schon verdammt große Fußstapfen. Und weil mit Das Imperium von Bruno Dumont einer der verrücktesten Filme des Jahres in die Kinos kommt, haben wir in der Redaktion die Köpfe zusammengesteckt und die besten oder zumindest schrägsten "What the Fuck"-Filme zusammengesucht, die wir finden konnten. Wobei unsere kleine Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Als pickepackevoll erweist sich gerade die Mediathek unseres Lieblingssenders ARTE - was unter anderem daran liegt, dass dort gerade das ARTE FilmFestival läuft, das Festivalhits wie Triangle of Sadness, Holy Spider, Mehr denn je, Ungesühnte Schläge, Il Buco - Das Höhlengleichnis, Luanas Schwur, Pacifiction, Corsage und Die Kairo Verschwörung zeigt. Alle Filme sind bis in den Dezember hinein online verfügbar - die Übersicht gibt es hier. Unsere TV-Tipps gibt es wie stets hier und unsere handverlesenen Streaming-Tipps hier. Bleiben Sie uns gewogen und bis bald im Kino, Joachim Kurz, Michael Spiegel, Andreas Köhnemann und das Redaktionsteam von Kino-Zeit |
|
|
|
Kino-Tipp der Woche | | © LEONINE Distribution GmbH | | Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… (Quelle: Leonine) Info & Trailer |
|
|
|
Kino-Zeit Thema der Woche | | © Netflix | | What The Fuck? Wie oft sind uns diese drei Worte in den vergangenen Wochen angesichts diverser (vor allem politischer) Ereignisse durch den Kopf gegangen? Das Mitzählen fällt jedenfalls zunehmend sc weiterlesen |
|
|
|
Ausgewählte Starts Kino + Heimkino | |
|
|
|
In einem kleinen Dorf an der Côte d'Opale sorgt die Ankunft eines Neugeborenen für Unruhe in der Galaxie. Die imperialen Streitkräfte des finsteren Beelzebub (Fabrice Luchini) landen auf der Erde, um sich des Kindes zu bemächtigen, dem ein außergewöhnliches Schicksal vorhergesagt wird. Doch die Abgesandten der Königin (Camille Cottin) wollen sie daran hindern. Unter dem apathischen Blick von zwei vertrottelten Polizisten wird Nordfrankreich zum Epizentrum eines Krieges von ungeheuren Ausmaßen... Ein apokalyptischer Heidenspaß zwischen sozialem Realismus und burlesker Space Opera. (Quelle: NIFF 2024) Info & Trailer |
|
|
|
|
Die schwangere Pema lebt mit ihren drei Ehemännern in der höchstgelegenen Siedlung der Welt im nepalesischen Himalaya. Es ist einer der letzten Orte, an dem es noch die alte Tradition der Polyandrie gibt. Als ihr erster Ehemann Tashi auf der Handelsroute nach Lhasa verschwindet und das Gerücht umgeht, Pemas Kind wäre von einem fremden Mann, scheint das junge Glück in Gefahr. Zusammen mit ihrem zweiten Ehemann, dem Mönch Karma, begibt sich Pema in die unbarmherzige Wildnis auf die Suche nach ihrem geliebten Tashi. Ihre Reise führt zu einer spirituellen Selbstfindung und Befreiung, an deren Ziel Pemas wahre Bestimmung wartet: Shambhala. Wird sie das alte Königreich finden, in dem laut der Legende Mensch und Natur im Einklang mit dem Geist sind? Info & Trailer |
|
|
|
|
"Schwarzer Zucker, Rotes Blut" erzählt die Geschichte von Anna Strishkowa aus Kyjiw. Sie ist ein Kleinkind, als sie am 4. Dezember 1943 an der Rampe von Auschwitz steht. Weder kennt sie die Namen ihrer Eltern, noch weiß sie, wo sie geboren wurde. Filmemacher Luigi Toscano lernt sie 2015 im Rahmen seines Projekts „Gegen das Vergessen“ in Babyn Jar kennen, seither lässt ihn das Schicksal Annas nicht mehr los. Die Spurensuche nach Annas Herkunft führt Luigi von Auschwitz in das weißrussische Dorf Pronino, zum Lager Potulice-Lebrechtsdorf in Polen, nach Kyiv und Drohobytsch in der Ukraine, bis nach Unna in Nordrheinwestfalen. Info & Trailer |
|
|
|
|
© Almar Film / Camino Filmverleih GmbH |
"Almar" ist eine musikalische Dokumentation über die immer noch anhaltende Faszination Jakobsweg. Pilger aus ganz Europa liefern dazu einen eigens komponierten Soundtrack. Uns interessiert vor allem die Frage: Wer ist der Mensch dahinter? Der Camino del Norte entlang der spanischen Atlantikküste sowie der Camino Primitivo bilden dabei die spektakuläre Kulisse. (Quelle: Verleih) Info & Trailer |
|
|
|
|
Kaleb hat eine Schwäche für exotische Tiere, die er in seiner Wohnung in einem Pariser Wohnblock hütet. Seine neueste Errungenschaft ist eine seltene Spinne unbekannter Herkunft: Besonders angriffslustig, extrem giftig und hochgradig invasiv. Schon bald gibt es die ersten Todesopfer und das ganze Gebäude ist in Spinnweben gehüllt. Auf der Flucht vor der um sich beißenden Armee von Achtbeinern müssen sich Kaleb und seine Freunde Stockwerk für Stockwerk ihren Weg in die Freiheit erkämpfen. Info & Trailer |
|
|
|
|
Ein Dorf an einem Ort und zu einer Zeit nicht allzu fern von unserer. Als Tochter einer Außenseiterin ist Skalde seit jeher darum bemüht, das Stigma, das auf ihrer Mutter Edith liegt, zu überwinden und von der Dorfgemeinschaft akzeptiert zu werden. Während ihr Wunsch, dazuzugehören, Mutter und Tochter auseinandergetrieben hat, ist Skalde der Schützling des Dorfvorstehers und ein geachtetes Mitglied der Gemeinschaft geworden. Eines Tages findet Skalde ein fremdes Kind im Wald. Wissend, dass die Gemeinde keine Fremden duldet, nimmt Skalde das Mädchen aus einem Impuls heraus mit nach Hause. Als das Dorf von dem Kind erfährt, drohen Konsequenzen – Skalde hat das Gesetz gebrochen. Um ihre Position zu behalten und das Kind zu schützen, schlägt sie ein riskantes Geschäft vor. Währenddessen hat ihre Mutter ihren ganz eigenen Plan. (Quelle: Farbfilm Verleih) Info & Trailer |
|
|
|
|
In einer ruhigen irischen Kleinstadt wächst die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage. Weihnachtsbäume werden gefällt, bunte Lichter und Girlanden schmücken die Dachrinnen und überall ertönt festliche Musik. Was für die einen die schönste Zeit des Jahres ist, ist für andere besonders schwer. Fünf Haushalte erzählen von der selten thematisierten, aber dennoch realen Erfahrung, an Weihnachten nicht fröhlich zu sein – ob es nun darum geht, die Weihnachtsausgaben zu bestreiten, die Einsamkeit zu überwinden, mit der Menge an Essen umzugehen oder Trauer auszuhalten. Hinter der Fassade von Lametta und Festlichkeit erforscht der Film die tieferen Zusammenhänge, die sich ergeben, wenn Erwartungen und Realität aufeinanderprallen. Was dabei herauskommt, ist eine Gesellschaftsstudie voller Humor, Tragik und der Frage nach der Bedeutung von Weihnachten. (Quelle: Mindjazz) Info & Trailer |
|
|
|
|
© Luftkind Filmverleih GmbH |
Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit im Herzen des Winters vor. Aber – was für ein Schreck! – das Häuschen vom Weihnachtsmann treibt auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Den müssen wir in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben? In allen Ecken der Welt hält der Winter so manch wunderbare Überraschung bereit. Von Deutschland über Japan bis zum hohen Norden – die Magie der Weihnachtszeit kennt keine Grenzen! Info & Trailer |
|
|
|
|