files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

 

Newsletter vom 14. Juli 2022


2022_Kristine-Tjogersen
Kristine Tjøgersen
Foto: Frederic Boudin

2022_SiS_PlakatPlakat Sommer in Stuttgart 2022, Grafik: Valentin Alisch, Tobias Hönow

2022_Maxim_Kolomiiets
Maxim Kolomiiets
Foto: Elza Zherebchuk

Das dreitägige Festival "Sommer in Stuttgart" beginnt am Samstag in der Stuttgarter Liederhalle

Konzentriert, pointiert – und doch sehr breit gefächert ist das diesjährige Festival Sommer in Stuttgart. Los geht es am Samstag, 16. Juli 2022 im Silchersaal der Stuttgarter Liederhalle mit zwei Konzerten von besonderer Poesie: ensemble recherche und die Neuen Vocalsolisten folgen zunächst einer musikalischen Klangreise in den Poética del camino von Alberto Posadas (19 Uhr). Zu vorgerückter Stunde laden Mitglieder von ensemble recherche ein zu einem farbenreichen Kammerkonzert mit Werken von Kristine Tjøgersen, Lisa Streich, Vito Žuraj und Jonah Haven (21:30).

Die Konzerte am zweiten Festivalwochenende schlagen ästhetisch wie gesellschaftspolitisch einen weiten Bogen. Die Werke im Kammerkonzert von Ensemble Ascolta (22. Juli, 18 Uhr) beziehen sich auf archetypische Phänomene und deren Klanggestalten. Ricardo Eizirik und die Neuen Vocalsolisten laden ein in einen neuen Magischen Raum „Looking Out Into a Room“, in dem Interpret:innen wie Publikum ungewöhnliche Perspektiven auf vokales Repertoire einnehmen (22. Juli, 20 Uhr; 23. Juli 20:30 live und online).
In einer nächtlichen Improvisations-Session sucht das Duo KoRa aus Kiew (Maxim Kolomiiets und Dmytro Radzetskyi) die Balance zwischen verschiedenen Musikstilen, wobei im Einsatz von einem größtmöglichen Arsenal an Instrumenten, Gegenständen und Elektronik stets neue, (manchmal für sie selbst) überraschende musikalisch-ästhetische Modelle entstehen.

Am dritten und letzten Festivaltag stehen zunächst Young Digital Adventures im Zentrum. Die Kompositionen von Bertrand Chavarria-Aldrete, Dorothea Koch und Alicia Reyes sowie TrioNONOtrio wurden beim Kompositionswettwerb ad libitum (unterstützt von der Winfried Böhler Kulturstiftung) ausgewählt. Mit von der Partie sind junge Musiker:innen verschiedener Musikschulen aus der Region Stuttgart.

In der anschließenden Podiumsdiskussion "Perspektiven. Künstler:innen zwischen Freiheit und postsowjetischem Trauma" kommen sehr unterschiedliche Forderungen und Positionierungen von Künstler:innen zum Ausdruck. Auf dem Podium tauschen sich u.a. Maxim Kolomiiets (UKR), Anna Bakinovskaia (BY) und Sergej Newski (RUS) dazu aus (18.30 Uhr). Schließlich setzt die ukrainische Fusion/Jazz-Rock-Band RADZ den markanten Festivalabschluss mitexperimentellem Jazz, Rock, Avantgarde, Ambient, Elektronik und Musique concrète ( 22:00 Uhr).

Seien Sie also gespannt auf drei exklusiv gestaltete sommerliche Neue-Musik-Festivaltage.

Karten für die Konzerte 1 und 2 am 16. Juli 2022 in der Liederhalle, Silchersaal
Vorverkauf: easyticket.de
Abendkasse

Karten für die Konzerte 3 bis 7 am 22. und 23. Juli 2022 im Theaterhaus Stuttgart
Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart
+49 (0) 711 / 40 20 720
Mo. – Fr.: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa., So. und an Feiertagen 13:00 – 21:00 Uhr
tickets@theaterhaus.com

SOMMER IN STUTTGART. Festival Neuer Musik ist eine Veranstaltung von Musik der Jahrhunderte
www.sommer-in-stuttgart.de

 

Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.