Anzeige
Mittwoch, 06.03.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Garten- und Naturfreund:innen,

es ist Anfang März und das bedeutet, das Gartenjahr 2024 ist bereits in vollem Gange. Deswegen nutzen wir heute die Gelegenheit und geben einen kleinen Überblick über das anstehende Gartenjahr. Zusammen mit unseren Produktempfehlungen für jede Saison gibt es ein tolles Gewinnspiel - gleich passend für den Frühling - einen Einkaufsgutschein im Wert von 100,- € und einen kostenlosen Gartenjahr-Kalender zum Herunterladen.

Wir, 4betterdays.com, sind ein kleines Unternehmen aus Innsbruck in Tirol, Österreich, und uns liegt die regionale Wertschöpfung sehr am Herzen. Unsere Nachhaltigkeits-Philosophie dreht sich darum, eine bessere Welt zu schaffen, indem wir echte, umweltfreundliche Produkte anbieten und über 150 europäischen Klein- und Familienbetrieben eine digitale Heimat bieten.
Frühling
Unser Gartenjahr beginnt, anders als der kalendarische Frühling, mit dem Vorfrühling im Februar. Im Vorfrühling wird der Boden vorbereitet, Karotten, Radieschen, Salat und Spinat ausgesät und mit der Anzucht von Paprika und Chilis gestartet. Im Erstfrühling (März bis April) wird der Boden bearbeitet, Unkraut bekämpft, Kräuter geteilt und Zwiebeln, Kohl und Kopfsalat gepflanzt. Im Vollfrühling (April bis Mai) liegt der Fokus auf Bewässerung, Düngung, Pikieren von Jungpflanzen und dem Anlegen von Kompost an. Jetzt ist die Zeit, eine Vielzahl von Gemüse- und Kräutersorten auszusäen und anzupflanzen, sowie Spargel, Radieschen und Spinat zu ernten.
AUFGEPASST

Wir haben ein tolles Gewinnspiel für dich vorbereitet! Klicke einfach auf den nachstehenden Link, fülle unsere kurze Umfrage aus, melde dich zum Newsletter an und schon hast du die Chance, eines unserer Kräuter- und Balkonhochbeete im Wert von 299,- € zu gewinnen!
Sommer
Auch der Sommer wird in drei Zeiten unterteilt: den Frühsommer, den Hochsommer und den Spätsommer.

Im Frühsommer (Mai bis Juni) wird der Garten vor Schädlingen geschützt, ausreichend bewässert und gedüngt, verblühte Blüten werden entfernt und es wird Frühkohl, Knoblauch, Karotten und mehr geerntet. Im Hochsommer (Juni bis August) wird Unkraut bekämpft, der Rasen gepflegt, Beerensträucher geschnitten, Tomaten kultiviert und Grünkohl, Radieschen und mehr ausgesät. Die Ernte von Bohnen, Gurken, Tomaten und anderen bereichert die Sommerküche. Im Spätsommer (August) erfolgt die Ernte von Samen, das Teilen von Stauden, das Pflanzen von Zwiebeln für den nächsten Frühling und die Ernte von Äpfeln, Beeren, Kräutern und mehr. Der Sommerschnitt erfolgt nach der Obsternte, und die Aussaat von Kohl, Spinat und anderen Gemüsesorten rundet die Saison ab.
Herbst
Ende August beginnt der Herbst mit dem sogenannten Frühherbst, der dann in den Voll- und schließlich Spätherbst übergeht.

Im Frühherbst (August bis September) schneidet und pflanzt man Gehölze und Stauden, sät Rasen aus, düngt und erntet Obstsorten wie Tomaten, Kürbisse und Nüsse. Jetzt ist die Zeit ideal für die Aussaat von Radieschen, Schnittsalat, Spinat und das Setzen von Knoblauch. Im Vollherbst (September bis Oktober) beginnt man mit dem Gartenaufräumen, setzt wurzelnackte Rosen und Bäume, sät Bärlauch aus und lagert geerntetes Obst richtig. Die Erntezeit für Kohl, Lauch und Kernobst erreicht ihren Höhepunkt. Im Spätherbst (November) wird der Garten auf den Winter vorbereitet, indem Laub entfernt, der Boden umgegraben und Winterschutzmaßnahmen getroffen werden.
AUFGEPASST
Du suchst schon länger nach einem passenden Gewächshaus und/oder Hochbeet für deinen Garten? Dann schau doch bei uns vorbei. Wir bieten dir Gewächshäuser und Hochbeete in verschiedenen Größen und Ausführungen und schenken dir 100,- € beim Kauf eines dieser Produkte!
*gültig für alle Gewächshäuser und folgende Hochbeete: 4BBR042LAE, 4BBR043LAE, 4BSC001a, 4BSC001b, 4BBR039-ST, 4BNH02, 4BSC001p, 4BDBA0225
Winter
Der Winter ist die einzige Jahreszeit, die nicht in weitere Perioden unterteilt ist. Von November bis Februar bietet sich die Zeit an, den Garten zu planen und sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Besonders immergrüne Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, um sie gesund durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Das Aussäen von Kresse und Sprossen im Innenbereich kann eine frische Ergänzung für die winterliche Küche sein und gleichzeitig Freude am Gärtnern bringen. Zusätzlich können Vogelhäuser im Garten aufgestellt und mit Futter gefüllt werden, um Vögeln in der kalten Zeit eine Nahrungsquelle zu bieten und den Garten lebendig zu halten.
Hier kommst du nochmal zu unserer eigenen 4betterdays.com - Gartenjahr - Seite, wo du nicht nur unsere Produktempfehlungen und das Gewinnspiel findest, sondern auch unseren Gartenjahr - Kalender KOSTENLOS herunterladen kannst!
Ein gutes und erfolgreiches (Garten-)Jahr wünscht Dir
Dein 4betterdays.com-Team
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.