Geschichte: Die Zeit mit Papa | Humor: Eier und Toast | Zitat: Ein freundliches Wort | Uriasbrief | Rätsel | Wortkaskade | Ausgabe 10.02.2018
Wenn Sie keine Bilder sehen, klicken Sie bitte hier
Guten-Morgen-Gazette

Sinngeschichten, Lebensphilosophie, Selbstmanagement, Denkübungen und Humor für einen inspirierenden Start in den Samstag. Hier gerne weiter empfehlen.

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Foto Peter Bödeker
Albert Einstein (* 1879, † 1955) war auch nur ein Mensch. Mit Ehe, mit Kindern, mit Trennung. Er heiratete 1903 gegen den Willen beider Familien Mileva Marić. Gemeinsam hatten sie zwei Söhne: Hans Albert (1904 geboren) und Eduard (1910 geboren). Über das Schicksal einer im Januar 1902 geborenen Tochter Lieserl ist nichts weiter bekannt. Möglicherweise starb sie als Baby oder wurde zur Adoption freigegeben.

Im Jahre 1915 schrieb Albert Einstein seinem 11-jährigen Sohn Hans Albert einen liebevollen Brief, in dem die zärtliche und die spitzbübische Ader des Ausnahmephysikers aufleuchten. Auch wer Einsteins Rat zum leichteren Lernen in dem Brief gerade nicht benötigt, empfehle ich den historischen Vater-Sohn-Brief zur Lektüre. Die beiden aktuellen Gehirnforschungs-Videos im Beitrag fallen etwas länger aus, belohnen dafür mit interessanten Aha-Erlebnissen.

Viel Freude mit dieser Ausgabe wünscht

Peter Bödeker

PSAch ja!

Mag ich neben einem Inhalt bedeutet übrigens: Hiervon will ich mehr lesen!

Mag ich nicht sagt uns: Von dieser Art von Inhalten bitte weniger!

Der heutige Inhalt

weiterleitenabonnieren

einstein graffitti ju 564

Das Geheimnis allen Lernens - Albert Einsteins Rat an seinen Sohn

Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist. Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser Artikel.

Hier weiterlesen

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

- Anzeige -

 

Upgrade für Ihr Gehirn Erfolg ist Kopfsache


50 % - Rabattaktion für unsere Leser

Zu Neuronation: Das Gehirntraining-Portal wurde 2013 mit dem AOK-Leonardo Gesundheitspreis ausgezeichnet. Sie können viele der Trainingsübungen kostenlos durchführen. Wenn Sie sich darüber hinaus für eines der Monatspakete entscheiden, erhalten Sie als Leser der Guten-Morgen-Gazette mit dem Coupon

GUTENMORGEN

einen Rabatt von 50 Prozent auf die Paketpreise! Geben Sie hierzu einfach GUTENMORGEN im Gutscheinfeld bei der Anmeldung mit ein.

 

Zitat der Woche

Ein freundliches Wort kann drei Wintermonate warm machen.

Japanisches Sprichwort                

Kommentare lesen und schreiben

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Wort der Woche

Uriasbrief

(nach 2. Samuel 11) Urias war Feldherr König Davids. Er musste selbst einen Brief übergeben, in dem der König den Tod von Urias befahl.

Danach wird heute ein Brief, der dem Überbringer Unheil bringt, auch "Uriasbrief" genannt.

Kommentare lesen und schreiben

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

- Geschichte -

vater sohn beine 95 400

Die Zeit mit Papa

Im Fernsehen laufen die Abendnachrichten. Papa kommt von der Arbeit heim, der Sohn - schon in Schlafkleidung - springt mit einer Umarmung an ihm hoch.

"Papa, Papa, wie viel Geld bekommst du für eine Stunde Arbeit?"

Papa schaut den Sohn argwöhnisch an. Will der Kleine das hundertste Spielzeug von seinem mühsam verdienten Geld kaufen?

"Warum willst du das wissen?", fragt er barsch zurück.

Hier weiterlesen

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

In eigener Sache

Meine Ziele, meine Ausreden und ich

Ziele-BuchPraxisleitfaden und Wegbegleiter für nachhaltige Veränderung

Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten, der helfen soll, ein erfülltes Leben zu führen.

Wir nehmen den Leser mit auf eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele anstreben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und Visualisierungsübungen im Format MP3.

Lesen Sie die Rezensionen auf Amazon.

  Mehr auf Amazon  

 

Mini-Kurs:

Die 9 besten Tipps zum Abnehmen

 abnehmen apfel

Wir haben bewährte Empfehlungen zum Abnehmen gesammelt und sie in diesen kostenlosen Kurs integriert. Tragen Sie sich ein und Sie erhalten die 9 wirkungsvollsten Abnehm-Tipps (gratis!) in Ihr E-Mail-Postfach.

Zum Eintrag

Rätsel 

Ich bin zwar sehr beliebt,
Unschuldig, still und rein,
Doch schließt und sperrt man mich
Gleich einem Räuber ein.

Da lieg ich Jahre lang
In einem finstern Loch,
Kein Essen gibt man mir,
Ich mäste mich dennoch.

Zwar weiß ich nicht, ob bald
Mir die Erlösung nah',
Doch endlich ist für mich
Gewiss Erlösung da.

Dann wärst du gern dabei,
Denn es gibt neues Leben,
Vielleicht mag ich wohl gar
Dir viel zu Lachen geben.

Was kann das sein?

Carl Arnold Kortum, Arzt, Schriftsteller, Königlicher Hofrat und Heimatforscher, * 1745, † 1824

Zur Lösung

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Aufgabe: Wortkaskade 

Tauschen Sie pro Schritt nur einen Buchstaben aus und gelangen Sie mit genau drei Zwischenschritten von BUCHE zu MACHT.

BUCHE
xxxxx
xxxxx
xxxxx
MACHT

Zur Lösung

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

- Humor -

toastbrot eier h 564

Eier und Toast

Er sagt: "Mausi, wir haben kein Toastbrot mehr! Wenn du einkaufen gehst, bring bitte eins mit. Und wenn sie Eier haben, nimm sechs."

Mausi kommt vom Einkauf zurück, er fragt verwirrt: "Warum hast du sechs Toastbrote mitgebracht?"

"Weil sie Eier hatten!"

- Beliebtester Beitrag der Vorwoche -

was menschen bereuen

Was Menschen bereuen - eine Studie, die Reue-Reflexion und die Erinnerungsliste

Mike Morrison von der Universität von Illinois (USA) und Neal J. Roese von der Kellogg School of Management (Northwestern University, USA) veröffentlichten 2011 eine Studie zum Thema "Bereuen".

Die Autoren untersuchten eine repräsentative Stichprobe von Amerikanern und kamen zu einem spannenden Ergebnis. Lesen Sie in diesem Beitrag auch, warum eine Reue-Reflexion helfen kann und was auf der Erinnerungsliste des Autors steht.

Hier weiterlesen

Auf Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Auf Google+ teilen Mag ich   Mag ich nicht

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir verabschieden uns bis zur nächsten Ausgabe der blueprints Guten-Morgen-Gazette und wünschen bis dahin alles Gute.

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

Bliebe noch: Wie gefällt Ihnen diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

weiterleitenabonnieren

raetselecke 564

Sie wollen noch ein wenig trainieren? Dann kommen Sie in die blueprints-Rätselecke: täglich neu - täglich frisch! Lösen Sie einfach Kreuzworträtsel und Sudoku online.

Impressum

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier können Sie sich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Sie möchten Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Sie sind angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Ihre E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick sind Sie bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de