Diesen Newsletter im Browser anschauen

 
 
areamobile.de
 

 
Das große Bluffen
 
AM Thema vom 09.09.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

am kommenden Mittwochabend ist es soweit: Dann stellt Apple die neuen iPhones vor. Wie vor einem Jahr mit dem iPhone X und dem iPhone 8 (Plus) wird Apple am 12. September drei neue iPhone-Modelle vorstellen. Allerdings wird das iPhone X mit den iPhone XS (Max) zwei Nachfolger erhalten, während die Linie der LCD-Smartphones wie den iPhone 8 (Plus) von nur einem Modell fortgeführt wird, das vermutlich als iPhone XR herauskommt. Die Verkaufspreise der neuen OLED-iPhones sollen auf dem Niveau der Startpreise des vergangenen Jahres liegen: ab 909 Euro für das 5,8-Zoll-Modell, ab 1.149 Euro für das 6,5-Zoll-Modell, während das LCD-iPhone wohl ab 799 Euro kosten wird. Neben den Namen und Preisen gibt es auch schon Angaben zum Release-Termin und zu den technischen Daten sowie Bilder der Geräte. Was wir wissen und was nicht, fassen wir im Ausblick auf das iPhone-Event im Überblick zusammen.

Die Apple-Keynote werden wir wie üblich per Liveticker begleiten und kommentieren. Neben neuen iPhones wird Apple wohl auch ein neues iPad Pro und eine neue Smartwatch-Serie vorstellen.

Pixel 3 XL: Googles großer Bluff?

So gut wie alles wissen wir vorab auch über das Google Pixel 3 XL, das der Android-Betreiber am 9. Oktober enthüllen wird. Dachten wir zumindest. Doch jetzt nähren sich Zweifel daran, dass die bisherigen Leaks mit Infos zu den technischen Daten, mit Bildern sowie Unboxing- und Hands-on-Videos vom Gerät wirklich zutreffen. Google hat mehrere Youtuber kontaktiert und sie um die Erlaubnis gebeten, Auszüge aus ihren Videoclips auf dem Launch-Event vorspielen zu dürfen. Ungewöhnlich daran: Laut Bericht eines der Youtuber will Google ausgerechnet solche Auszüge verwenden, in denen über das Pixel 3 XL hergezogen wird. Sind wir hier einem raffinierten Marketing-Kniff aufgesessen? Dazu würde auch die ominöse Geschichte mit dem angeblich im Taxi vergessenen Pixel 3 XL passen.

Es wird erwartet, dass Google am 9. Oktober mit Pixel 3 und Pixel 3 XL zwei neue Smartphones vorstellt. Nach aktuellem Wissensstand werden die Pixel-3-Smartphones den Snapdragon 845 mit 4 GB RAM an Bord haben. Das Pixel 3 soll ein 5,5 Zoll großes Display haben, das des Pixel 3 XL ist 6,7 Zoll groß und hat einen Einschnitt am Kopfende.

Gaming-Smartphones sind der letzte Schrei, das kann man derzeit auch auf der IFA erleben. Denn neben Asus, Razer und Honor stellt auch die ehemalige ZTE-Tochter Nubia ein ganz aufs Spielen ausgerichtetes Smartphone aus. Wir haben uns das jetzt in Deutschland in den Verkauf startende Red Magic im Hands-on näher angeschaut. beab dieser Woche auch in Deutschland seinen Verkaufsstart hat, näher angeschaut.

Auch Huawei treibt falsches Spiel

Erwiesener- und zugegebenermaßen getrickst hat Huawei bei Benchmark-Tests: Auf Smartphones wie Honor Play und Nova 3 sowie Huawei P20 und Huawei P20 Pro hat sich in bestimmten Benchmark-Apps automatisch ein Hochleistung fahrender Performance-Modus aktiviert, der bei der üblichen Smartphone-Verwendung ausgeschaltet bleibt. Die Leistung der Geräte soll sich so in den betreffenden Benchmarks gegenüber einer üblichen Performance nahezu verdoppelt haben. Entdeckt haben die Manipulationen unter der Haube die Chipexperten von Anandtech. Benchmark-Anbieter UL hat daraufhin die betreffenden Huawei- und Honor-Smartphones aus den Leistungsvergleichen des 3DMark entfernt.

Es ist nicht das erste Mal, dass Huawei beim Schummeln erwischt wird: Der chinesische Hersteller hat auch schon mindestens zweimal in Werbung für die Kamera-Qualität getrickst. Aber Huawei ist auch nicht der einzige Hersteller, der die Leistung der eigenen Smartphone-Modelle auf diese Weise in besserem Licht erscheinen lässt - vielmehr scheint es ein in der Branche weit verbreitetes Übel zu sein: OnePlus ist da ein anderes unrühmliches Beispiel, Samsung und Nokia sind zwei weitere, und auch Xiaomi hat sich jetzt beim Schummeln erwischen lassen.

Immerhin besinnt sich Huawei jetzt auf die eigene Stärke und ruft andere Smartphone-Hersteller auf, sich an der Entwicklung von Benchmark-Standards zu beteiligen, die am besten auf die Bedürfnisse von Herstellern, Technik-Presse und Nutzern entsprechen. Keine schlechte Strategie: Wenn man selbst nicht schummeln darf, dann andere in die Pflicht nehmen. Außerdem will das Unternehmen allen Anwendern von Huawei- und Honor-Smartphones, die bald mit EMUI 9 bzw. Android 9 Pie laufen, Zugang zu diesem Performance-Modus gewähren. Warum nicht gleich so?

Täuschungsversuch bei Werbung fürs Pocophone

Ziemlich dumm hat sich ein Xiaomi-Vertreter beim Bewerben des euen Pocophone F1 angestellt: Unternehmenssprecher Donovan Sung veröffentlichte auf Instagram ein Foto und suggerierte mit der Bildunterschrift, dass die Aufnahme mit der Kamera des Poco F1 angefertigt sei. User bemerkten aber, dass das identische Bild schon vor ein paar Wochen zuvor als Beleg für die Kamera-Qualität des Xiaomi Mi Mix 2S herhalten musste.

Die heißtesten Smartphone-Gerüchte:

Nein, in diesem Jahr wurde auf der IFA kein Smartphone mit großen innovativen Features enthüllt. Interessante Smartphone-Neuvorstellungen waren aber schon darunter. Wir stellen unsere fünf Favoriten vor. Alle IFA-Meldungen und -Bilder findet ihr auf unserer Sonderseite zur Messe.

Meine weiteren Lesetipps für euch:

Bei uns im Schnäppchenführer stehen nur die wirklich empfehlenswerten Deals! Diesmal mit den aktuellen Top-Smartphones sowie einem preisgünstigen Dual-SIM-Smartphone von Samsung - viel Spaß beim Stöbern in den Angeboten! [Anzeige]

Wir freuen uns über euer Interesse und wünschen euch einen schönen Sonntag sowie morgen einen guten Start in die neue Woche! Und falls ihr es noch nicht wisst: Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook, Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media Group, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch

Redaktionsanschrift: Computec Media Group, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de
Tel: +49 (0) 911 2872 320

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag