Wenn hier kein Bild angezeigt wird, müssen Sie die Anzeige von Bildern freischalten!

Mega-Mine: Siemens muss jetzt aussteigen

Inmitten der Feuer-Katastrophe in Australien will der deutsche Siemens-Konzern dort an der größten Kohle-Mine der Welt bauen. Ein Verbrechen an Klima und Umwelt. Doch in Kürze treffen sich die Siemens-Aktionär*innen – und ihnen wollen wir zeigen, dass dem Konzern ein teures PR-Debakel droht, sollte er den Auftrag durchziehen. Jetzt zählt jede Unterschrift – bitte unterzeichnen auch Sie den Eil-Appell an Siemens.

Hallo John Do,

Australien brennt, es wüten die schlimmsten Buschbrände in der Geschichte des Kontinents. Die Klimaerhitzung – sie wirkt schon jetzt fatal. Und ausgerechnet im australischen Carmichael (Queensland) soll die größte Kohle-Mine der Welt entstehen.[1] Doch ob dieses Umwelt-Verbrechen geschieht, entscheidet ein deutsches Unternehmen: Siemens.

Alles hängt nämlich an einem kleinen, aber entscheidenden Detail: der Signaltechnik für die Transportbahnen, die die Kohle von der Mega-Mine zum Hafen transportieren sollen. Von dort will sie der Adani-Konzern verschiffen, um sie in Indien zu verbrennen. Das Brisante ist: Alle Unternehmen, die diese Signaltechnik weltweit anbieten, haben abgewunken.[2] Bis auf Siemens. Konzern-Chef Joe Kaeser verkündete: Wir machen das.[3]

Doch wir haben eine letzte Chance, den üblen Deal zu verhindern: die Hauptversammlung von Siemens am 5. Februar in München. Zusammen mit Fridays For Future wollen wir dort einen großen Protest starten. Schon jetzt sind viele Aktionär*innen alarmiert, dass das neue, angeblich so ökologische Image des Konzerns total ramponiert wird. 

Wenn Tausende vor Ort sind und sich mindestens 150.000 Bürger*innen hinter unseren Eil-Appell stellen, könnten wir die Sache noch drehen. Bitte unterzeichnen Sie jetzt – und leiten Sie den Appell auch an Freund*innen weiter.

Die Hauptversammlung in München ist eine große Chance. Aber selbst, wenn wir die Mega-Mine dort nicht stoppen können, ist unser Protest ein wichtiges Signal. Es geht an alle Großkonzerne: Investitionen in die Klimazerstörung bedeuten PR-Desaster und Image-Schaden!

Etliche Unternehmen haben das bei der Adani-Mine schon verstanden – sie zogen sich zurück. Und nach einer gemeinsamen Kampagnen von Campact-Unterstützer*innen mit unserer Schwesterorganisation GetUp in Australien und dem WWF beendete sogar die Deutsche Bank vor drei Jahren ihre Beteiligung. Damit scheiterte die Finanzierung der Adani-Mine durch Großbanken. Das Projekt ist nur noch am Leben, weil die reaktionäre australische Regierung mit einem Milliardenkredit einsprang.

Und auch bei der Signaltechnik für die Kohlebahnen lief es ähnlich: Wegen der Proteste weigern sich Alstom und Hitachi Rail, sie zu liefern. Jetzt ist nur noch Siemens übrig. Und mit dem deutschen Konzern hängt die ganze Mega-Mine am seidenen Faden. Helfen Sie jetzt, Siemens noch umzustimmen – mit Ihrer Unterschrift.

Mit herzlichen Grüßen
Christoph Bautz, Campact-Vorstand
Luise Neumann-Cosel, Teamleiterin Kampagnen 

PS: Die größte Kohle-Mine der Welt bedroht auch noch das bereits schwer angeschlagene Korallenparadies Great Barrier Reef. Der Kohlehafen der Mine liegt direkt an diesem Naturwunder – der Schiffsverkehr könnte weiteren riesigen Schaden anrichten.[4] Lassen Sie uns diesen Irrsinn jetzt gemeinsam stoppen.

[1] „Gegen alle Widerstände: Weg frei für die größte Kohlemine der Welt“, FAZ Online, 14. Juni 2019
[2] "Beteiligung an Kohleprojekt: Australier legen Siemens Daumenschrauben an", FAZ Online, 10. Januar 2020
[3] „Statement: Joe Kaeser on Adani Carmichael project“, Siemens Online, 12. Januar 2020
[4] „Kohlebergwerk in Australien: Wieso der Siemens-Adani-Deal so umstritten ist“, Tagesspiegel Online, 13. Januar 2020 

Kampagnen | Über Campact | Spenden | Kontakt
Klicken Sie hier, um den Newsletter abzubestellen
Campact e.V. | Artilleriestraße 6 | 27283 Verden