NEWSLETTER 16.08.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

so genannte NP-vollständige Probleme überfordern auch Computer: Man kann sie nicht innerhalb vernünftiger Zeitspannen lösen. Die Frage, ob das ein universelles Gesetz ist oder wir die nötigen Verfahren nur noch nicht kennen, ist eines der bedeutendsten Probleme der Mathematik: Das P-NP-Problem. Ein Bonner Forscher präsentiert nun eine neue Lösung.

Die Fachwelt allerdings ist skeptisch, denn solche Beweise - und ihr Scheitern - haben Tradition. Etwa 120 mal haben hoffnungsvolle Beweistüftler schon vermeintliche Lösungen vorgelegt, nur um letztendlich widerlegt zu werden. Die erste Hürde hat das auf Arxiv veröffentlichte Papier immerhin schon genommen: Es sei zumindest nicht völlig unverständlich, ist der Tenor in Fachforen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Lars Fischer
 
Heute bei Spektrum.de
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Zweidimensionale Schichten aus Kohlenstoffatomen, bekannt als Graphen, haben revolutionäre Eigenschaften. Forscher am MPI für Festkörperforschung versuchen sie nutzbar zu machen. Außerdem aktuell auf SciViews: An den Grenzen des Verstehens - Theoretische Physiker arbeiten an einer übergreifenden Theorie des Kleinsten und des Größten. Ausführlich zeigt ein dokumentarisches Video, vor welchen Herausforderungen sie dabei stehen.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Tragt die Erde ab „wie bei einem widerspenstigen Gouda.“ Mit diesem wertvollen Tipp starteten wir heute in den ersten Tag unserer Lehrgrabung auf dem Galgenhügel Perleberg....
Michael Khan beschreibt die Fehler und Ursachen, die zum Verlust der US-Mission "Mars Climate Orbiter" im Dezember 1999 führten, darunter die Verwechslung von US-Maßeinheiten mit metrischen Einheiten.
Susanne Päch berichtet von der zunehmenden Vermüllung des erdnahen Weltraums durch Weltraumschrott und was man dagegen unternehmen kann.
Falsche Einheiten, in diesem Fall Pounds of force statt Newton, führen dazu, dass eine Mars-Mission verloren geht. Kann das wirklich sein? Klar kann das sein, aber ganz so...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Höhlen
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag