, ab Dienstag heißt es in München: Willkommen zur Automatica 2025! An vier Messetagen dreht sich alles um intelligente Automation und Robotik! Laut dem aktuellen 'Automatica Trend Index 2025' sehen drei Viertel der Beschäftigten in Deutschland Robotik nicht mehr als Bedrohung, sondern als Chance. Automatisierung gilt zunehmend als Schlüssel zur Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung und als Antwort auf den drängenden Fachkräftemangel. Dass sich dieser Wandel nicht nur in Meinungen, sondern auch in Investitionen widerspiegelt, zeigt ein Blick in die Automobilindustrie: Mit 23.000 neu installierten Robotern bleibt Europa ein Spitzenstandort der Industrieautomation. Deutschland steht dabei als einer der Top-5-Märkte im Zentrum dieser Entwicklung. Und das aus gutem Grund: Ohne Automation lassen sich Technologien wie E-Mobilität, Kreislaufwirtschaft oder Wasserstoffwirtschaft nicht effizient skalieren. Genau hier setzt auch die Automatica an – die Messe bietet nicht nur einen Überblick über den Stand der Technik, sondern auch Impulse für den Austausch zwischen Industrie, Forschung und Gesellschaft. Das Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) beispielsweise zeigt gemeinsam mit dem Robotics Institute Germany auf der Hightech-Plattform munich_i ein Ökosystem aus KI, Robotik und Verantwortung. Gezeigt werden unter anderem praxisnahe Anwendungen aus den Bereichen Pflege, Produktion und Umweltrobotik. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge, Diskussionsrunden und den internationalen Wettbewerb Robothon, bei dem Teams aus verschiedenen Ländern ihre Entwicklungen zur Elektronikschrottverwertung präsentieren. Wir freuen uns auf inspirierende Tage in München! Ihre Andrea Gillhuber |