Ihre Volkshochschule in Göttingen
| | Ihre Volkshochschule in Stadt und Landkreis Göttingen |
|
|
| | | | Sehr geehrter Herr Newsletter-Anmeldung, seit einigen Tagen ist das komplette VHS-Angebot für das Herbst/Winter Semester 2020 auf der Website der VHS verfügbar. Neben zahlreichen Online-Kursen bieten wir Ihnen auch wieder spannende Angebote vor Ort an. Schauen Sie direkt unter www.vhs-goettingen.de und sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs. Wenn Sie gerne eine tabellarische Übersicht der Kurse wünschen, die bis zu den Herbstferien bei Ihnen vor Ort starten, dann schauen Sie einfach hier. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl und sicher fühlen. Deshalb gelten weiterhin besondere Regeln, und wir haben vieles umorganisiert. Zum Beispiel sind die meisten Gruppen deutlich kleiner als gewohnt, damit der erforderliche Abstand gewahrt bleiben kann. Wir freuen uns, Sie zu Ihrem nächsten Kurs bei uns in den Häusern begrüßen zu können und wünschen Ihnen bis dahin eine gute Zeit. Ihr Team der VHS Göttingen Osterode | |
|
|
| | | Nach der Corona-Pause starten jetzt unter Einhaltung der Hygienevorgaben wieder zahlreiche Fitnesskurse. Ob beim Zumba, Bodystyling oder Herz-Kreislauftraining, der Körper kommt bei diesen Angeboten in jedem Fall in Schwung. |
| | Sprachen lernen an der VHS |
Do you speak...? Es ist nie zu spät eine neue Fremdsprache zu lernen. Damit wertet man nicht nur seinen Lebenslauf auf, sondern taucht auch in andere Kulturen und Länder ein. Ab Mitte September beginnen viele neue Sprachkurse in Kleingruppen. Einige der Seminare enden sogar mit einem international anerkannten Cambridge Zertifikat. |
| |
|
|
| | © Daniel Jedzura - stock.adobe.com |
Cross Skating ab 18.09.2020 in Hann. Münden |
Probieren Sie einfach mal was Neues aus! Cross Skating kann auch für total Ungeübte der Einstieg in eine neue sportliche Betätigung werden. Es trainiert nämlich nicht nur Herz und Kreislauf, sondern schont auch Gelenke, Bänder und Sehnen. Außerdem macht es Riesenspaß. |
| | © Halfpoint - stock.adobe.com |
Smart Wandern am 25./26.09.2020 in Göttingen |
Am ersten Kursabend planen wir am Computer wunderschöne Wandertouren und gehen am 2. Tag gemeinsam mit einer mobilen Smartphone-App auf Tour. Dank der neuen Technik findet vom Familienwanderer, bis hin zum ambitionierten Sportwanderer jede*r sein passendes Outdoor-Erlebnis. |
| |
|
|
| | © PhotoSG - stock.adobe.com |
Kreativ mit Pinsel, Stift und Feder |
Als Kind ist jeder ein Künstler, die Schwierigkeit liegt darin als Erwchsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Probieren Sie es einfach mal wieder aus. Egal ob Hobbykünstler, Profizeichner oder Karikaturist - wir bieten unter professioneller Anleitung zahlreiche Mal- und Zeichenkurse an. |
| | ©marina_larina - stock.adobe.com |
Die eigene Idee zum Anfassen |
Dank neuer 3-Drucker lassen sich Modellbau, Kunst- oder Funktionsbauteile mit dem richtigen Know-how ganz einfach "ausdrucken". Wir führen Sie im Rahmen von zwei Einsteigerkursen an den VHS Standorten Göttingen und Osterode in den Umgang und die Bedienung mit Software und Drucker ein. Start: 18.09.2020 Göttingen und 25.09.2020 in Osterode. |
| |
|
|
| | | | Das erste VHS-Magazin Deine Zeit ist da. |
Haben Sie Deine Zeit als Stammkunde der VHS schon in der Post gehabt oder vielleicht im Lebensmittelgeschäft um die Ecke mitgenommen? Wenn nicht, dann stöbern Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee gerne durch unsere Online-Ausgabe Deine Zeit. Es erwarten Sie spannende Einblicke in das Leben unserer Teilnehmenden und Kursleitungen sowie nützliches Wissen zur Steigerung Ihres Wohlbefindens. |
| |
|
|
| | © AYAimages/stock.adobe.com |
| | Jetzt wieder in den Beruf einsteigen! |
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder längere Berufserfahrung? Sie möchten nach einer Familienphase oder einer Auszeit wieder in den Beruf einsteigen? Dann ist die Qualifizierung „Einsteigen-Umsteigen-Aufsteigen“ genau das Richtige für Sie! Ab 2. November 2020 können Sie sich hier neu orientieren, grundlegende Arbeitsmarktkompetenzen erlernen bzw. auffrischen und über ein Praktikum Kontakte zu Unternehmen knüpfen. Wir beraten Sie gerne! Kontakt: Heike Hauk, Tel. 0551 4952-124, E-Mail: h.hauk(at)vhs-goettingen.de Weitere Informationen |
| |
|
|
| | Zugabe - Veranstaltungshinweis | | |
|
|
| | Kostenloses Online-Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem BÜRGERDIALOG STROMNETZ: Energiewende und Stromnetzausbau |
Die Energiewende ist zentral für eine sichere, umweltverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Dazu wird Deutschlands Energieversorgung grundlegend umgestellt: Weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz. Eine Energieversorgung, die sich auf erneuerbare Energieträger stützt, bringt neue Herausforderungen mit sich. Die Veranstaltungsreihe „Energiewende und Stromnetzausbau“ setzt sich damit auseinander und beantwortet die Frage: Welche Auswirkungen hat die Energiewende auf unser Energieversorgungssystem? Dabei wird Grundlagenwissen zur Energiewende, der Funktionsweise von Energieversorgungssystemen sowie der Bedarfsermittlung, Planung und Bau von Übertragungsnetzen vermittelt. Block 1 – Der Zusammenhang zwischen Energiewende und Netzausbau Block 2 – Grundlagen und Flexibilisierung des Energiesystems Block 3 – Das Übertragungsnetz, Netzausbau und Beteiligungsverfahren Block 4 – Umsetzung des Übertragungsnetzausbaus und Naturschutz Hinweis: Die Veranstaltungsreihe ist für alle Teilnehmer*innen kostenfrei und die Blöcke können unabhängig voneinander oder in Reihe besucht werden. (gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) |
| |
|
|
| | Impressum VHS Göttingen Osterode gGmbH Hauptgeschäftsstelle Göttingen Bahnhofsallee 7 37081 Göttingen | | Telefon: +49 551 4952-0 Telefax: +49 551 495132 E-Mail: info@vhs-goettingen.de Website: www.vhs-goettingen.de Geschäftsführung: Rüdiger Rohrig Vorsitzender des Aufsichtsrates: Marcel Riethig | | Social media - social vhs |
| |
|
|
| | | Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. | |
|
|
|
|