„Das Schutzschirmverfahren kann Unternehmen extr em schnell neu aufstellen“ + Umsatz der Autozulie ferer könnte 2020 um knapp ein Viertel absacken + Opel-Chef Lohscheller offen für Vier-Tage-Woche
Der Zulieferbranche drohen zahlreiche Insolvenzen. Worauf angeschlagene Unternehmen jetzt achten sollten, welche Möglichkeiten der Gesetzgeber im Zuge der Krise geschaffen hat und wie die Sanierungsformen funktionieren, erklärt Tillmann Peeters, Fachanwalt für Insolvenzrecht. weiterlesen
Explore the powerful software behind Keysight’s high-precision hardware and discover how to meet emerging automotive electronics test requirements, while driving higher ROI from your existing hardware. Let Keysight help you cross the finish line ahead of your competition. Jump-start your automotive innovation today with a complimentary software trial. Explore now!
Eine Studie hat sich die Situation von 83 großen Zulieferern angesehen. Bei den Unternehmen aus Deutschland geben demnach der Einbruch von Umsatz und Gewinn Anlass zur Sorge. weiterlesen
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh lehnt die Einführung einer Vier-Tage-Woche für den VW-Konzern ab. Opel-Chef Michael Lohscheller hingegen zeigt sich grundsätzlich offen für alle Ideen, die Arbeitsplätze sichern können. weiterlesen
Fahrzeugsicherheit quo vadis? Erfahren Sie Trends und aktuelle Entwicklungen zum Thema Safety und vernetzen Sie sich mit Experten der Fahrzeugsicherheitsbranche. Dieses Jahr beinhalten alle Tickets der SafetyWeek einen Zugang zum Live Stream. Weitere Informationen
Keyou, ein Start-up aus dem Landkreis München, bringt den Wasserstoffverbrenner in Fahrzeuge. Warum dieser der Brennstoffzelle überlegen sein soll und was sich Keyou von Unternehmen wie Tesla oder Nikola abschaut. weiterlesen
Tesla war Ziel eines „schwerwiegenden“ Cyberangriffs. Das hat Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter bestätigt. Bei dem Vorfall spielte ein Mitarbeiter des Autobauers eine tragende Rolle. weiterlesen
Der Zahnrad- und Getriebespezialist war im Frühjahr noch von einer deutlich höheren Zahl an Stellen ausgegangen, die wegfallen könnten. Das Unternehmen setzt nun auch auf Mitarbeiter, die freiwillig gehen. weiterlesen
Der Entwicklungsdienstleister will in Baden-Württemberg Testkapazitäten für das Prüfen von elektromagnetischer Verträglichkeit aufbauen. IAV verweist dabei auf eine hohe Nachfrage der Kunden – auch während der Pandemie. weiterlesen
Wie gefährlich ist der Brand eines E-Autos? Müssen Tunnelwände und Tiefgaragen anders gebaut werden? Was müssen Feuerwehrleute beachten? Schweizer Forscher haben dazu spektakuläre Versuche gemacht. weiterlesen
Gemeinsam mit SMP Racing und BR Engineering will die niederländische Sportwagenschmiede Spyker wieder Luxusautos bauen. Mit den Kooperationspartnern soll auch eine Rückkehr auf die Rennstrecke gelingen. weiterlesen