Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Karriere | Das sind die besten Arbeitgeber 2020 in Deutschland | Obwohl die Automobilhersteller und Zulieferer fast täglich mit negativen Schlagzeilen von sich reden machen, zählen sie nach wie vor zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Das geht aus dem Ranking „Beste Arbeitgeber 2020“ von Glassdoor hervor. An Beliebtheit haben sie insgesamt aber trotzdem eingebüßt. weiterlesen |
| | Schaltungsentwicklung für die Mobilität von morgen | Der Erfolg autonomer Fahrzeuge hängt von den Fähigkeiten und der Sicherheit ihrer Sensoren und Prozessoren ab. Diese müssen entwickelt und gründlich getestet werden. Welche Verifikationswerkzeuge sie dabei unterstützen, erfahren Sie im Whitepaper. weiterlesen |
|
| | Elektromobilität | Daimler baut Elektroantrieb künftig selbst | Der Automobilhersteller Daimler will den elektrischen Antriebsstrang für die nächsten Generationen der Modellfamilie EQ künftig selbst produzieren. Die Eigenproduktion soll aber erst in einigen Jahren beginnen – die Entscheidung dafür hat damit überwiegend einen symbolischen Charakter. weiterlesen |
| | | | Weg frei für Batteriezellenwerk bei Opel | | Die EU-Kommission hat am Montag (9. Dezember) milliardenschwere Förderprogramme genehmigt, mit denen unter anderem eine Batteriezellfertigung am Opel-Standort Kaiserslautern entstehen soll. Insbesondere die Lithium-Ionen-Technologie soll gefördert werden, wovon einige deutsche Unternehmen profitieren werden. weiterlesen | |
|
| | | | Fügeverfahren | Klebtechnik in der Praxis | Das neue Fachbuch vermittelt wichtige Grundkenntnisse zu den verschiedenen Klebstoffarten und der richtigen Klebstoffauswahl. Es zeigt unterschiedliche Klebtechniken auf und stellt Einsatzgebiete vor, in denen sich Bauteile besonders gut durch Klebung realisieren lassen. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | |
|
|
|