Monika Lepel, Sabine Krumrey und mehr über das Büro der Zukunft

Sehr geehrte Damen und Herren,


Lepel & Lepel, Brandherm Krumrey und das Akustikbüro Oldenburg: Bei unserer md-Fachveranstaltung "Akustik + Büro planen" geben sich namhafte Referentinnen und Referenten das Mikro in die Hand. Heute stellen wir sie Ihnen vor: Seien Sie am 24. Oktober live vor Ort in Köln oder im Livestream dabei, wenn diese Experten neue Perspektiven auf das Büro von morgen aufzeigen.

 

Melden Sie sich kostenlos an »


Wir freuen uns auf Sie!


Im Namen des md-Teams


Johanna Neves Pimenta | Florian Holocher

Chefredakteurin | Projektleiter

_________________________________________________________________________________________________________


Wir stellen vor:

Monika Lepel, Lepel & Lepel

Wie sieht das Büro von morgen aus? In ihrer Keynote arbeitet die Innenarchitektin die zentralen Planungsfaktoren von Flexibilität über Nachhaltigkeit bis hin zu gesunder Balance zwischen Nähe und Distanz heraus.

Tina Kammer, Interior Park

"Die Zeit zum Handeln ist jetzt": Die Nachhaltigkeitsexpertin hat einen dringenden Appell - und zeigt einfache erste Handlungsschritte auf.

Sabine Krumrey, Brandherm Krumrey

Was macht ein gutes Arbeitsumfeld aus?

Und was motiviert dazu, Teil einer Office Community zu sein? Das verrät die mehrfach ausgezeichnete Innenarchitektin.

Christian Nocke, Akustikbüro Oldenburg

Moderne Simulationssoftware ermöglich, mit den Augen dem Schall auf die Spur zu kommen - doch gängige Architekturprogramme sind darauf oft noch nicht ausgelegt. Der Akustikexperte gibt Tipps, wie die Planung trotzdem gelingt.

Axel Praus, Workingwell

Studien zeigen, dass Krankschreibungen aufgrund von Burnout oder Depression zunehmen. Doch kann die Büroumgebung mentale Gesundheit fördern? Der New Work Spezialist berichtet von seinen Erfahrungen.

Christoph Metzger

Im Bürokontext wird Akustik oft als Problemstellung betrachtet - dabei wohnt Klang Schönheit inne, die sich auf Räume übertragen kann. Wie, erläutert der in Architekturtheorie versierte Musik- und Kunstwissenschaftler.

Britta Kupfer, Luctra

Im Homeoffice mag sich mancher mit "hell" als Definition für ausreichende Arbeitsplatzbeleuchtung zufrieden geben - sicher jedoch nicht im Büro. Die auf New Works spezialisierte Wirtschaftsingenieurin gibt Einblick in die Zukunft der Bürobeleuchtung.


Die Veranstaltung wurde von den Architektenkammern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen als Fortbildung anerkannt.


Zum Programm »

Zur Anmeldung »

_________________________________________________________________________________________________________


Sie reisen erst während der Messe an?

Dann registrieren Sie sich für die Onlineteilnahme - und besuchen am Messedonnerstag unsere md-Talks zu den Trendthemen "Der grüne Arbeitsplatz" und "Das Büro als Social Hub" auf der "Inspired Office Stage" in Halle 08.


Mehr erfahren und kostenlos registrieren »

_________________________________________________________________________________________________________


Partner der Veranstaltung

_________________________________________________________________________________________________________

Impressum

Konradin Medien GmbH
Ernst-Mey-Straße 8 | 70771 Leinfelden - Echterdingen


Verantwortlich für den Inhalt:
Verlagsleitung: Marei Röding | Projektleitung: Florian Holocher

Phone: +49 711 7594-538 | Fax: +49 711 7594-1538 | E-Mail: florian.holocher@konradin.de

Amtsgericht Stuttgart HRB 222257 | Geschäftsleitung: Peter Dilger

Bildrechte von oben: Konradin Medien GmbH, Bettina Malik.



Sie erhalten diese Nachricht an die Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen oder Ihr Profil ändern möchten, klicken Sie bitte hier »