Perfekter Start für Präsentationen
Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Das sorgt garantiert für Aufmerksamkeit: Wie Sie mit halbierter Schrift mehr Bewegung in Ihre Folien bringen | | | |
|
|
|
| | | Liebe Leserin, lieber Leser, zu Beginn eines Vortrages ist es wichtig, die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Redner und die Leinwand zu lenken. Deshalb dürfen Titelfolien – und bei längeren Präsentationen auch die Zwischenfolien – ruhig etwas aufwendiger gestaltet und animiert sein. Nutzen Sie halbierte Buchstaben – einen Effekt, den Sie mit den Grafikfunktionen von PowerPoint 2013 schnell umsetzen. Dies ist das Szenario: Ein „WILLKOMMEN“ auf der Startfolie leitet Ihre Präsentation ein. Mit einer Animation öffnen Sie das Wort „Willkommen“ und lassen nun den Titel oder das Thema der Präsentation folgen. Gebraucht wird dazu – wie die Abbildung unten zeigt – ein Schriftzug aus halbierten Buchstaben. PowerPoint 2013 bietet die Möglichkeit, solche Schriftvariationen ohne Grafikprogramm zu erzeugen. In der neuen Version lassen sich Buchstaben wie Grafiken bearbeiten. | | | |
|
|
|
| | | Anzeige Jetzt kostenlos anfordern! Starten Sie bei internationalen Präsentationen richtig durch! Mit Smart Business English zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite, denn hier bekommen Sie Business Englisch-Wissen in kompakter Form direkt für den Berufsaaltag aufbereitet. Warum Smart Business English so erfolgreich ist, liegt auf der Hand, denn Sie erhalten: ? Kurze und knackige Aufbereitung ? Vokabeln, Arbeitshilfen und Redewendungen ?? Kulturelle Hintergrundinformationen ? Best Practice Ideen aus der Wirtschaft | |
|
| | | |
|
|
|
| | | Schritt 1: Die Schrift zerlegen Verwenden Sie als Ausgangspunkt möglichst eine Schriftart ohne Serifen in breiter Strichstärke und großer Schriftgröße. Im Beispiel wurde Arial Black mit 115 Pt verwendet. Eventuell sind Ihre Formen so neutral, dass Sie diese auch mit anderen Schriften kombinieren können. 1. Fügen Sie auf einer leeren Folie ein Textfeld ein, tippen Sie den gewünschten Text hinein und passen Sie die Formatierung an. 2. Zeichnen Sie ein Rechteck, dessen Breite etwas größer als das Textfeld ist. 3. Mit Zeichentools/Format ⇒ Größe stellen Sie für die Höhe des Rechtecks 0,01 cm ein (in diesem Fall muss der Wert eingetippt werden – mit der Maus lässt sich das Rechteck nicht flach ziehen). 4. Setzen Sie auf die Mitte der Schrift eine Führungslinie, die Sie mit ALT+F9 einblenden. Sie hilft Ihnen, das sehr schmale Rechteck auf der Folie wiederzufinden. Ordnen Sie das Rechteck mittig über der Schrift an. 5. Klicken Sie nun zuerst die Schrift, dann mit gedrückter SHIFT-Taste die Linie an, um beide zu markieren. 6. Auf der Registerkarte Zeichentools/Format finden Sie links die Schaltfläche Formen zusammenführen. Wählen Sie dort den Befehl In Einzelmengen zerlegen. 7. Das Textfeld wird dadurch in Einzelbuchstaben und diese jeweils in eine obere und eine untere Hälfte zerlegt. | | | |
|
|
|
| | | | | Die Buchstaben werden in Teile zerlegt, die sich wie Grafiken formatieren lassen. | 8. Bearbeiten Sie bei Bedarf noch einige Buchstaben nach; löschen Sie beispielsweise das Innere vom O. Die unteren drei Teile des M hingegen fügen Sie über Formen zusammenführen ⇒ Vereinigung zu einer Form zusammen. 9. Löschen Sie die Reste des Rechtecks, falls diese noch sichtbar sind. Schritt 2: Die Schrift animieren 1. Setzen Sie die Maus außerhalb der Schrift an und ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste ein Rechteck, um die oberen Hälften der Buchstaben gleichzeitig zu markieren. 2. Gruppieren Sie die oberen Hälften mit STRG+SHIFT+G. Wiederholen Sie dies für die unteren Hälften. 3. Nun können Sie die beiden Hälften mit der Ausgangsanimation Hinausfliegen nach oben und unten oder nach links und rechts aus der Folie verschwinden lassen. Natürlich sind auch andere Animationseffekte denkbar. | | | |
|
|
|
| | | Mit den besten Grüßen Ihr | | Dieter Schiecke | | Chefredakteur "PowerPoint aktuell" | |
| | | |
|
|
|
|
|
|
Anzeige
Das sorgt garantiert für Aufmerksamkeit: Wie Sie mit halbierter Schrift mehr Bewegung in Ihre Folien bringenLiebe Leserin, lieber Leser,
zu Beginn eines Vortrages ist es wichtig, die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Redner und die Leinwand zu lenken. Deshalb dürfen Titelfolien – und bei längeren Präsentationen auch die Zwischenfolien – ruhig etwas aufwendiger gestaltet und animiert sein. Nutzen Sie halbierte Buchstaben – einen Effekt, den Sie mit den Grafikfunktionen von PowerPoint 2013 schnell umsetzen.
Dies ist das Szenario: Ein „WILLKOMMEN“ auf der Startfolie leitet Ihre Präsentation ein. Mit einer Animation öffnen Sie das Wort „Willkommen“ und lassen nun den Titel oder das Thema der Präsentation folgen.
Gebraucht wird dazu – wie die Abbildung unten zeigt – ein Schriftzug aus halbierten Buchstaben. PowerPoint 2013 bietet die Möglichkeit, solche Schriftvariationen ohne Grafikprogramm zu erzeugen. In der neuen Version lassen sich Buchstaben wie Grafiken bearbeiten.
Anzeige
Jetzt kostenlos anfordern! Starten Sie bei internationalen Präsentationen richtig durch! Mit Smart Business English zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite, denn hier bekommen Sie Business Englisch-Wissen in kompakter Form direkt für den Berufsaaltag aufbereitet. Warum Smart Business English so erfolgreich ist, liegt auf der Hand, denn Sie erhalten: ? Kurze und knackige Aufbereitung ? Vokabeln, Arbeitshilfen und Redewendungen ?? Kulturelle Hintergrundinformationen ? Best Practice Ideen aus der Wirtschaft | |
|
Schritt 1: Die Schrift zerlegenVerwenden Sie als Ausgangspunkt möglichst eine Schriftart ohne Serifen in breiter Strichstärke und großer Schriftgröße. Im Beispiel wurde Arial Black mit 115 Pt verwendet. Eventuell sind Ihre Formen so neutral, dass Sie diese auch mit anderen Schriften kombinieren können.
1. Fügen Sie auf einer leeren Folie ein Textfeld ein, tippen Sie den gewünschten Text hinein und passen Sie die Formatierung an.
2. Zeichnen Sie ein Rechteck, dessen Breite etwas größer als das Textfeld ist.
3. Mit
Zeichentools/Format ⇒ Größe stellen Sie für die Höhe des Rechtecks
0,01 cm ein (in diesem Fall muss der Wert eingetippt werden – mit der Maus lässt sich das Rechteck nicht flach ziehen).
4. Setzen Sie auf die Mitte der Schrift eine Führungslinie, die Sie mit ALT+F9 einblenden. Sie hilft Ihnen, das sehr schmale Rechteck auf der Folie wiederzufinden. Ordnen Sie das Rechteck mittig über der Schrift an.
5. Klicken Sie nun zuerst die Schrift, dann mit gedrückter SHIFT-Taste die Linie an, um beide zu markieren.
6. Auf der Registerkarte
Zeichentools/Format finden Sie links die Schaltfläche
Formen zusammenführen. Wählen Sie dort den Befehl
In Einzelmengen zerlegen.
7. Das Textfeld wird dadurch in Einzelbuchstaben und diese jeweils in eine obere und eine untere Hälfte zerlegt.
Die Buchstaben werden in Teile zerlegt, die sich wie Grafiken formatieren lassen.8. Bearbeiten Sie bei Bedarf noch einige Buchstaben nach; löschen Sie beispielsweise das Innere vom O. Die unteren drei Teile des M hingegen fügen Sie über
Formen zusammenführen ⇒ Vereinigung zu einer Form zusammen.
9. Löschen Sie die Reste des Rechtecks, falls diese noch sichtbar sind.
Schritt 2: Die Schrift animieren1. Setzen Sie die Maus außerhalb der Schrift an und ziehen Sie mit gedrückter linker Maustaste ein Rechteck, um die oberen Hälften der Buchstaben gleichzeitig zu markieren.
2. Gruppieren Sie die oberen Hälften mit STRG+SHIFT+G. Wiederholen Sie dies für die unteren Hälften.
3. Nun können Sie die beiden Hälften mit der Ausgangsanimation
Hinausfliegen nach oben und unten oder nach links und rechts aus der Folie verschwinden lassen. Natürlich sind auch andere Animationseffekte denkbar.
Mit den besten Grüßen
Ihr|
Dieter Schiecke |
Chefredakteur "PowerPoint aktuell" |
Topseller
mehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenmehr erfahrenImpressumVerlag für die Deutsche Wirtschaft AGTheodor-Heuss-Straße 2 - 4
53177 Bonn
Telefon: 0228 9550-120 (Kundendienst)
Fax: 0228 3696480
E-Mail:
kundendienst@vnr.deInternet:
http://www.vnrag.deHandelsregister HRB 8165 beim Amtsgericht Bonn
USt.-ID: DE 812639372
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2016 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG