Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hallo John, das neue Jahr ist schon in vollem Gange, die Tage werden langsam wieder länger und hoffentlich demnächst auch ein wenig wärmer. Dennoch herrscht bei uns noch richtige Umbruchstimmung! Das YouMeCon-Team sucht Verstärkung und auch unsere FSJ Stelle ist wieder neu ausgeschrieben. Außerdem erfährst du in diesem Telex, was bei der MobAk so ansteht und worum es sich beim Politik-jam handelt. Und last but not least erreichst du uns bald unter einer neuen Adresse – wir ziehen nämlich um. Viel Spaß beim Lesen! Dein Jugendpresse-Team | #YOUMECON22 Für die Organisation und Durchführung der nächsten YouMeCon im Oktober 2022 suchen wir eine*n Kommunikationsreferent*in sowie eine*n Programmreferent*in. Du arbeitest gerne im Team, interessierst dich für alles Rund um „Medien, Journalismus & Co.“ und hast Lust mit uns dieses tolle Event auf die Beine zu stellen? Dann bewirb dich doch! Für mehr Infos zur Bewerbung: Hier entlang! | #POLITIKJAM Politik-jam ist ein neues Projekt der Jugendpresse. Es entstand im Rahmen eines Ideen-Hackathons und wird eine Online-Plattform, auf der junge Menschen für andere junge Menschen politische Themen multimedial aufbereiten und verständlich machen. Nach dem ersten digitalen Redaktionstreffen geht es nun in die Erstellung der ersten Beiträge. Du hast auch Lust, Teil des Redaktionsteams zu werden? Dann freuen wir uns auf dich und deine Ideen. Hier sind alle Infos zu politik-jam und den kommenden Treffen: Werde Teil des Teams |
| #FSJ Hast du Lust auf ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei der Jugendpresse Deutschland e.V.? Dann melde dich noch heute an! Wir bieten dir einen Einblick in viele Bereiche des Projektmanagements und der Öffentlichkeitsarbeit innerhalb eines jungen Teams. In unserem Büro in Berlin Mitte erfährst du in der Praxis, wie Projekte von der ersten Idee über die Umsetzung bis zur Auswertung entwickelt werden können. Ob Social-Media-Kommunikation, Website-Design oder das Verfassen von Artikeln für unseren Newsletter - dein Gestaltungstalent ist gefragt! Wenn du Interesse an Medien, Journalismus und Politik hast und mehr Details zu dem FSJ ab September 2022 erfahren möchtest, dann klicke auf den Button. Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 15.03.2022! Alle Infos hier: Ausschreibung | #AKADEMIE Dieses Jahr sind drei Aus- und Weiterbildungen für (zukünftige) Teamer*innen der Mobilen Medienakademie geplant. Sie finden im März online statt, im Juni in Mannheim und im Dezember in Berlin. Trag dir die Termine gerne schonmal in deinen Kalender ein. Mehr Infos und alles, was du für die Anmeldung wissen musst, findest du hier: Klick mich! | #UMZUG Ende Januar heißt es für uns: Tschüss Alt-Moabit und hallo Mauerstraße. Denn das Jugendpresse Büro zieht um. Das bedeutet, dass wir vermutlich ein paar Tage nicht so gut erreichbar sind, da wir etwas Zeit brauchen werden, um das neue Büro einzurichten. Wir hoffen, du verstehst das! Wenn du uns vermisst, schau doch auf einfach auf unserer Website: vorbei! |
#POLITIKORANGE | Was ist politikorange? politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffenden. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmachende. Welches Ziel hat politikorange? In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren. | Aktuell Jetzt online lesen! |
|
| #TELEX Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! #SPENDEN #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #FACEBOOK #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an buero@jugendpresse.de. Wir freuen uns, von dir zu hören! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Instagram (YouMeCon) > bei Instagram (politikorange) > in Berlin > oder bei der YouMeCon > Finde deinen Landesverband HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! Rufen Sie uns gerne an (030 / 39 49 525-00) oder melden Sie sich per Mail bei buero@jugendpresse.de! |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmacher*innen. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr- und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmacher*innen und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeber: Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.de • buero@jugendpresse.de Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Florian Bastick, Helene Fuchs, Maximilian Gens, Maja Herzog und Robert Kurz Redaktion: Kasia Siemasz, Timon Mattig und Martin Winter Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber) Texte: MH, JS, JPP, IK, MOBAK Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, by Saad Yaghi, https://www.flickr.com/photos/97056632@N05/51672946595/, Jugendpresse Deutschland / Saad Yagh |
|