+ Party im Regenbogenkiez + BVG bittet um Verständnis für Ausfälle + Ausflugstipps fürs Wochenende +
| Tagesspiegel Checkpoint vom Samstag, 19.07.2025 | Wechselnd bewölkt bei 18 bis 17°C. | |
| + Party im Regenbogenkiez + BVG bittet um Verständnis für Ausfälle + Ausflugstipps fürs Wochenende + | |
| Guten Morgen, Berlins Regenbogenkiez feiert: In Schöneberg steigt das Lesbisch-Schwule Stadtfest, mehr als 350.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstraße verwandeln sich in eine Festmeile mit DJs, Drag, Fashion und Fetisch. Die Party ist auch politisch: „In Zeiten, in denen das Hissen von Regenbogenflaggen infrage gestellt wird und Queerfeindlichkeit wieder salonfähig wird, ist es umso wichtiger, sich vorurteilsfrei zu begegnen und miteinander in Kontakt zu kommen“, sagte Mitbegründer Gerhard Hoffmann. Apropos Kontakt: Der Queerspiegel ist mit einem Stand vertreten, dort treffen Sie heute auch Checkpoint-Autorin und stellvertretende Chefredakteurin Anke Myrrhe (12 bis 14 Uhr). | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Jonathan Tetelman als WERTHER, Aigul Akhmetshina als Charlotte u. a. versprechen unter musikalischer Leitung Enrique Mazzolas großen, ganz puren Musikgenuss bei Jules Massenets hochemotionaler Vertonung von Goethes Briefroman. Erleben Sie diese konzertante Oper nur am 23. und 25. Juli 2025 in der Deutschen Oper Berlin. Karten gibt es hier | |
| |
| | |
| Bei der BVG will dagegen keine Partystimmung aufkommen (mehr dazu im Comic von Naomi Fearn): Nachdem Kollege Jörn Hasselmann berichtet hatte, dass die U1 seit elf Tagen nicht mehr fährt und Fahrgäste uninformiert am Gleis allein gelassen werden, veröffentlichte die BVG ein Statement. Die Situation auf den Linien U1 bis U4 sei bekannt und „mehrfach transparent kommuniziert“ worden. Ausfälle und Verspätungen hätten mehrere Gründe: veraltete Fahrzeugflotte, angespannte Personallage sowie Schulungen der Fahrerinnen und Fahrer. Man bitte um Verständnis und Geduld, Besserung sei in Sicht: Nach den Sommerferien soll die Flotte mit neuen Zügen verstärkt werden. | |
| | |
| | |
| Kleines Chaos auch bei uns: Die Kinderfete im Sisyphos ist erst am kommenden Donnerstag. Die schlechte Nachricht: Wir haben gestern ein falsches Datum genannt. Die gute: Sie können nächste Woche dort im Club die (hoffentlich) erfolgreichen Zeugnisse feiern. | |
| | |
| | |
| Abschied für immer? Nach dem Tod des Feinkost-Königs Dietmar Rogacki im Mai standen Kundinnen und Kunden gestern in Charlottenburg vor verschlossenen Türen, Mitarbeiter wurden nach Hause geschickt, die Vitrinen sind leer. Nach fast 100 Jahren scheint das wohl das Ende einer Berliner Institution. Hier geht’s zu den Details. | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| Wo auch immer Sie diesen Sommer sind – mit dem Tagesspiegel bleiben Sie gut informiert. Nutzen Sie unser Sommer-Angebot und lesen Sie unseren besten Journalismus zwei Monate für 2 €. Genießen Sie Ihre Auszeit, ohne auf wichtige Nachrichten verzichten zu müssen – jederzeit, überall und genau so, wie es zu Ihnen passt. Angebot sichern und 90 % sparen | |
| |
| | |
| Jetzt eine herzerwärmende Geschichte mit dem Potenzial zur Disney-Verfilmung: In der Sturmnacht Ende Juni wurde im Wildtierschaugehege in Spandau ein kleiner Damhirsch geboren. „Offenbar eine Stressreaktion“, sagte Peter Harbauer, Sprecher der Berliner Forsten. Im Chaos ging die Mutter verloren. Als eine Försterin den Kleinen zufällig fand, war er entkräftet und dehydriert, ein Tierarzt holte ihn zurück ins Leben. Das Kalb heißt jetzt Max – wie der Tierarzt. Da die Mutter ihn nicht mehr aufnimmt, wird er von der Försterin großgezogen und alle zwei Stunden mit der Flasche gefüttert. „Nachts schläft er in einer kleinen Kiste mit Stroh neben dem Bett“, berichtet Harbauer. „Wenn er Hunger hat, meldet er sich mit einem kleinen ‚Mäh!‘“ Im Spätherbst oder Winter soll er zurück ins Rudel. Unter diesem Link finden Sie ein Foto – es ist zuckersüß. | |
| | |
| | |
| Mehr Berlin gefällig? Im ungekürzten Checkpoint warten zusätzliche News, Naomi Fearns’ „Berliner Schnuppen“, handverlesene Tipps fürs Wochenende und das große Checkpoint-Wochenrätsel auf Sie. Mit der Kurzstrecke entgeht Ihnen heute: + Wo Profis kaputte Elektrogeräte, Fahrräder und Möbel reparieren. + Welche Museen an diesem Wochenende freien Eintritt bieten. + Wo Sie die Werke der Künsterinnen und Künstler von morgen erleben. Die Checkpoint-Vollversion können Sie jetzt zwei Monate lang für nur zwei Euro testen. Mit dabei: alle Plus-Artikel auf tagesspiegel.de und die Bezirksnewsletter. Wir freuen uns auf Sie – hier geht’s direkt zum Angebot! | |
| | |
| | |
| Mit Tagesspiegel Plus weiterlesen |
| |
| | |
| Genießen Sie Ihr Wochenende! Am Montag starten Anke Myrrhe und Ann-Kathrin Hipp mit Ihnen in die neue Woche. Bis bald |
| |
| | |
| | |
| | |
| Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin Geschäftsführer: Nicolas Köhn, Stefan Buhr Chefredakteur: Christian Tretbar AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755 Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Christian Tretbar Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nora Weiler für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de |
| |
| Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier. |
| |