Diesen Newsletter im Browser anschauen

 
 
areamobile.de
 

 
Das unterambitionierte Smartphone
 
AM Thema vom 26.08.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

das Samsung Galaxy Note 9 ist ab sofort im deutschen Handel erhältlich, wenn auch vorerst nur in der 999 Euro teuren Version mit 128 GB UFS-Festspeicher. Im Areamobile-Test zeigt sich das neue Note mit neuem, Bluetooth unterstützenden S-Pen als eines der derzeit funktionsreichsten und leistungsstärksten Smartphones im Markt und bekommt folgerichtig eine der bislang besten Testnoten von uns, doch so richtige Begeisterung kommt bei uns nicht auf. Vielmehr wirkt das Galaxy Note 9 wie eine Art Lückenbüßer, bevor Samsung im kommenden Jahr ein wahrlich innovatives Smartphone herausbringt.

"Das Galaxy Note 9 kann viel, will aber zu wenig", schreibt Tobias im Fazit seines Testberichts. "Bei einem sehr ähnlichen Design und nur wenigen nennenswerten technischen Neuerungen sind die Unterschiede zum Galaxy S9 Plus marginal. Selbst das ein Jahr alte Galaxy Note 8 hat die meisten Features und ist hinsichtlich der Leistung noch immer gut aufgestellt, aber eben deutlich preiswerter." Für Fans der Serie oder Käufer, die das aktuell am besten ausgestattete Smartphone oder eines mit intuitiver Stift-Bedienung suchen, ist das neue Note aber eine gute Wahl. Wo diese das Galaxy Note 9 zum günstigsten Preis oder mit dem besten Tarifangebot finden, zeigt unser Angebotsüberblick.

Als "Tablet für die Hosentasche" bezeichneten wir vor nunmehr sieben Jahren das erste Samsung Galaxy Note. Doch ist das Smartphone heute keineswegs mehr der Klopper, der er vielleicht einmal war – das zeigt nichts deutlicher als der Vergleich zum aktuellen Galaxy Note 9.

Xiaomi Mi 8 im Test: Das angepasste Smartphone

Wenn das Samsung Galaxy Note 9 das unterambitionierte Smartphone ist, dann ist das Xiaomi Mi 8 das angepasste Smartphone. Und das im positiven und im negativen Sinne: Denn einerseits unterstützt es anders als die Vorgängermodelle LTE in allen in Deutschland für den Highspeed-Datenfunk genutzten Frequenzbereichen. Andererseits erscheint es im Einheitsbrei-Design mit Notch-Display. Frech ausgedrückt vereint das Xiaomi Mi 8 das Beste anderer Top-Smartphones: Das Gehäuse ist edel wie ein iPhone X, die Kamera scharf wie die des Samsung Galaxy S9 Plus und der Antrieb leistungsstark wie der des OnePlus 6. Nur gibt es das Xiaomi Mi 8 dabei jeweils für deutlich weniger Geld zu kaufen. Im Test haben wir aber auch die Schwachpunkte des Xiaomi Mi 8 gefunden.

Sony Xperia XZ2 Premium: Die Dual-Kamera im Test

Das Sony Xperia XZ2 Premium hat ein 4K-Display und ist das erste Sony-Smartphone mit einer zeitgemäßen Dual-Kamera. Der japanische Hersteller will der Konkurrenz mit besonders hoher Lichtempfindlichkeit ein Schnippchen schlagen – doch gelingt das auch? Die Kamera haben wir uns im laufenden Test des Smartphones schon einmal näher angeschaut. Unser erster Eindruck: Sonys Dual-Kamera am Xperia XZ2 Premium kann beim ersten Ausprobieren nicht ganz halten, was sie verspricht. Sie holt vielleicht mehr Licht aus einer Szene heraus als andere Smartphone-Kameras, die Ergebnisse sind aber mitunter einfach nicht vorzeigbar. Lest und seht anhand der Beispielfotos selbst!

Das Sony Xperia XA2 Plus ist nicht nur groß, es sieht auch noch gut aus. Erst Anfang Oktober wird es im deutschen Handel für 399 Euro zu kaufen sein. Wir zeigen euch das 6 Zoll große Sony-Smartphone schon jetzt im Unboxing und schildern unsere ersten Eindrücke im Hands-on.

Honor Play: Das Gaming-Smartphone im Hands-on

Dieses Smartphone richtet sich an Spieler, daran lässt der Hersteller keinen Zweifel. Es heißt Honor Play und wurde jetzt auf der Spielemesse Gamescom in Köln für den westeuropäischen Markt angekündigt. Allerdings gab Honor noch nicht alle Informationen zum Marktstart des Gaming-Smartphones in Deutschland preis. Was wir wissen, ist: Das Honor Play wird von dem Octa-Core-Prozessor Kirin 970 mit KI-Einheit und Zugriff auf einen 4 GB großen Arbeitsspeicher angetrieben, die Grafikeinheit des Chipsatzes wird ab Werk von dem "GPU Turbo" beschleunigt, die Huawei und Honor per Update für andere Smartphone-Modelle nachliefern.



Das Honor Play soll zudem für ein immersiveres Spieleerlebnis virtuellen Surround-Sound über kompatible Kopfhörer, eine Echtzeit-Bild- und Audio-Erkennung und eine spezielle Vibrationstechnologie liefern. So höre der Gamer beispielsweise nicht nur heranstürmende Gegner von der Seite oder Rückschläge einer Waffe, sondern spüre dies auch über ein ausgelöstes Ruckeln. Wie gut das funktioniert, haben wir im Hands-on auf der Spielemesse ausprobiert.

Übrigens: Mehr über den ominösen "GPU Turbo" haben wir auch in Erfahrung gebracht. Bei der Vorstellung des Honor Play für Europa präsentierte Honor jetzt erstmals Vergleichswerte – und zwar mit keinem geringeren Modell als dem Samsung Galaxy S9 Plus.

KaiOS: Der Firefox-Nachfolger im Test

Das Open-Source-Betriebssystem KaiOS soll Handys mit langer Akkulaufzeit ermöglichen, deren Nutzer nicht auf die wichtigen Basisfunktionen eines Smartphones verzichten müssen. Es baut auf Mozillas linuxbasiertem Betriebssystem Firefox OS auf, das nicht mehr weiterentwickelt wird. KaiOS-Geräte haben keinen Touchscreen und sollen dadurch preisgünstig sein. Bedient werden sie über einen Fünfwegenavigator. Texteingaben werden über eine Telefontastatur vorgenommen. Komforteinbußen im Vergleich zum Smartphone gibt es bei der Nutzung also in jedem Fall. Gerade werden die ersten beiden KaiOS-Handys auf den deutschen Markt gebracht: Das Nokia 8110 4G von HMD Global mit 2,45-Zoll-Display und das Doro 7060 mit 2,8-Zoll-Display. Wir haben sie getestet und dabei festgestellt, wie verschieden die KaiOS-Geräte sind.

Bei uns im Schnäppchenführer stehen nur die wirklich empfehlenswerten Deals! Diesmal mit dem Huawei P10 und dem Samsung Galaxy A5 (2017) - viel Spaß beim Stöbern in den Angeboten! [Anzeige]

Weitere Artikel, die ihr lesen solltet:

Wir freuen uns über euer Interesse und wünschen euch einen schönes Restwochenende und für morgen einen guten Start in die neue Woche! Bei uns geht es ab Mittwoch mit den ersten IFA-Events los - alle Vorabberichte findet ihr auf unserer Sonderseite zur Messe. Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook, Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media Group, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch

Redaktionsanschrift: Computec Media Group, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de
Tel: +49 (0) 911 2872 320

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag