Loading...
|
|
02.07.2021Liebe Leserinnen und Leser, da ist etwas verrutscht. Immer beklommener betrachten wir in der Redaktion die TV-Bilder von allerorts ausgelassen feiernden Fußbalfans, die auch in Ländern mit weiterhin hoher Corona-Inzidenz maskenlos dicht an dicht ihre Teams anfeuern. Baby-und-Familie-Chefredakteurin Stefanie Becker bringt es auf den Punkt: Eine Gesellschaft, die Abstandsregeln und Maskentragen in den Schulen durchsetzt, sollte das auch von Fußballfans verlangen. Denn erste Zahlen zeigen, dass die Feiern nicht folgenlos bleiben: Allein in Schottland lassen sich fast 2000 Neuinfektionen auf Reisen in Verbindung mit der EM zurückführen. Wer nun einwendet, dass doch die Pandemie zumindest hierzulande bereits am Abklingen sei, sollte daran denken, dass wir zwar durch saisonale Effekte gerade gut dastehen. Weltweit steigen die Zahlen aber wieder, und in Deutschland macht sich jüngsten Umfragen zufolge bereits Impfmüdigkeit breit, viele Ärzte berichten davon, dass ihre Patienten nicht zur Verabreichung der zweiten Impfdosis erscheinen. Dabei gibt es auch gute Nachrichten zur Impfkampagne: Eine Studie ergab, dass Biontech meist zu einer langen Immunreaktion führt, der Impfschutz also länger anhalten dürfte. Und wer noch keine Corona-Impfung ergattern konnte, kann vielerorts bald ohne Termin in Impfzentren vorbeikommen. Trotzdem spannende Fußballspiele (vor dem Fernseher) wünscht sich und Ihnen Ihr Roland Mühlbauer PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: roland.muehlbauer@apotheken-umschau.de |
|
Ernährungsspecial: Rezepte mit Steinobst Chilischnitzel mit Aprikosen-Paprika-Relish und SüßkartoffelspaltenScharfes Schnitzel mit fruchtiger Aprikosen-Paprika-Relish und Kartoffelspalten> Zum RezeptGeflügelrouladen mit Pfirsich-Brie-FüllungPutenroulladen mit fruchtig, käsiger Füllung und Lauchgemüse> Zum RezeptRindergeschnetzeltes mit PflaumenGeschnetzeltes vom Rind mit fruchtiger Pflaumen-Sauce> Zum RezeptWürziger Aprikosen-Gorgonzola-SalatEin ausgefallener fruchtig-würziger Salat mit Rucola, Aprikosen und Gorgonzola> Zum RezeptGratinierte Nektarinen mit Amarettini-FüllungSchmackhaftes Dessert mit Nektarienen und Amarettini Keksen> Zum RezeptHier finden Sie außerdem Kochrezepte früherer Ernährungsspecials. |
|
Themen des Tages Neue Kassenleistungen ab Juli: Rhesusfaktor, Zähne, ErgotherapieFür gesetzlich Versicherte gibt es gute Nachrichten. Mit dem Monatswechsel zahlen die Kassen bei mehr...> Zum ArtikelPotz Blitz! Was Wanderer über Gewitter wissen solltenEin Experte für Blitzschutz erklärt, wie man Gewitter am besten vermeidet – und was man tun sollte, wenn...> Zum ArtikelKostenloses Impfbuch: „Blick über den Tellerrand“Warum es jetzt kostenlos „Das Impfbuch für alle“ gibt, erklärt Professor Martin Dietrich von der...> Zum ArtikelE-Rezept: Pilotversuch gestartetDie Einführung des E-Rezeptes startet mit einem Feldversuch, soll aber zum neuen Jahr flächendecken...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Das Virus spielt mitKommentar von Stefanie Becker vom 29.6.2021 zu vollen Stadien während der Fußball-Europameisterschaft> Zum KommentarWeltweite Coronazahlen steigen wiederDie Lage schien sich zu entspannen. Doch nun meldet die WHO einen weltweiten Anstieg der Coronazahlen....> Zum ArtikelNoch immer ungenügende Daten zur Pandemie in DeutschlandBeruf, Arbeitsweg, Wohnverhältnisse: Wissenschaftler beklagen die weiterhin schlechte Datenlage in...> Zum ArtikelImpfkommission: Neue Empfehlungen wegen Delta-VarianteVollständige Impfserien und eine starke Immunantwort gelten als wichtig zum Schutz vor Ansteckungen mit der...> Zum ArtikelCorona-Impfungen in Impfzentren künftig vielerorts auch ohne TerminWer sich noch vor einigen Monaten impfen lassen wollte, für den war langes Warten angesagt. Das kann sich nun...> Zum ArtikelStudie: Biontech-Impfung löst lange Immunreaktion ausEs ist eine Schlüsselfrage der Pandemie: Wie lange schützt die Impfung vor Covid-19? Eine Studie zeigt, dass...> Zum Artikel#130 CureVac – Impfstoff ohne Hoffnung?Was bedeuten die Daten zur geringen Wirksamkeit für den Impfstoff des Tübinger Unternehmens? Eine Analyse> Zum Podcast |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! bei einer LinguistinWie lässt sich Wissenschaft vermitteln und woran erkennt man gute, aber eben auch weniger gute...> Zum Video-Podcast#131 "Am Anfang war es ein großes Chaos" – Schule in der PandemieWie Schülerinnen und Schüler die vergangenen 16 Monate erlebt haben? Davon berichtet eine Schülervertreterin> Zum PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen „Deutschland hat den Anschluss an digitale Standards wieder verpasst“Das E-Rezept sollte zum 1. Juli 2021 bundesweit verfügbar sein. Nun wurde der Start erneut verschoben. Ein Kommentar> Zum Artikel vom Digital-RatgeberWas die Delta-Variante für Kinder und Jugendliche bedeutetDie neue Variante ist deutlich ansteckender und dürfte ausgerechnet die Jüngeren vermehrt treffen. Wie sich Eltern und Jugendliche jetzt verhalten sollten und was für und gegen eine Impfung spricht> Zum Artikel von Baby und Familie100 Jahre InsulinVor einem Jahrhundert entdeckten zwei junge Forscher das Insulin. Das Hormon wurde zum Lebensretter für Menschen mit Typ-1-Diabetes. Wir blicken zurück – und verraten, was die Zukunft der Insulintherapie bringt> Zum Artikel vom Diabetes-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © picture alliance / SZ Photo München, Bayern: Hinterhofflohmärkte im Westend haben wieder geöffnet und verabschieden die Besucher freundlich |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Spektrum der Wissenschaft beschäftigt sich mit der Frage, ob sich stillende Mütter impfen lassen sollten 2. Die Wirtschaftwoche schreibt über die Impfbereitschaft und zeigt anhand einer Karte, wie hoch sie in den verschiedenen Bundesländern ist aus internationalen Medien 3. Die Neue Zürcher Zeitung berichtet, dass Curevac trotz der mäßigen Wirksamkeit ihres Impfstoffs den Zulassungsprozess bei der EMA fortsetzt 4. Der Epidemiologe Christian Althaus spricht mit dem SRF über die Gefahren, die EM Spiele bezüglich der Ausbreitung der Varianten mit sich bringen aus Wissenschaft und Forschung 5. Die Pharmazeutische Zeitung informiert, dass Männer, die an Covid-19 erkranken, unabhängig von ihrem vorherigen Gesundheitszustand eine höhere Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Folgen haben, als Frauen Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Therapien für die PsycheSystemische Therapie: Beziehungen im BlickDer Mensch im Kontext – Beim systemischen Ansatz bezieht man Familie oder Partner in die Psychotherapie mit...> Zum ArtikelAngst-Therapie mit der VR-BrilleInsbesondere in der Psychotherapie können Virtual-Reality-Brillen unterstützen. Über Vorteile und Grenzen...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Digitale Gesundheit +++ Essen gegen Schmerz +++ Insektenstiche behandeln +++ Sport für Herzpatienten +++ Psychokrisen vorbeugen +++ Tattoopflege +++ Pflanzenmedizin für Frauenleiden +++ Vitamin E +++ Gesunde Rezepte zum Grillstart In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:„Na, Tim, erzähl doch mal, willst du immer noch Fußballprofi werden?...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...