Danke für einen groÃartigen Girls'Day 2025!͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
| | Das war der Girls'Day 2025 |
|
Danke für einen groÃartigen Girls'Day 2025! Am 3. April gab es bundesweit fast 15.000 Angebote mit über 130.000 Plätzen für Mädchen. Sie erhielten spannende Einblicke in Berufe und Studienfelder, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Hier gibt es weitere Zahlen und Fakten zum Girls'Day. Die vielfältigen Rückmeldungen und Eindrücke vom diesjährigen Aktionstag zeigen eindrucksvoll, wie inspirierend und motivierend der Girls'Day wirkt. Ein herzliches Dankeschön an alle Mädchen, Unternehmen, Einrichtungen, Schulen und Unterstützer*innen, die den Aktionstag möglich gemacht haben! Save the Date: Der nächste Girls'Day findet vorbehaltlich der Mittelbewilligung am 23. April 2026 statt. |
|
Das war der Girls'Day 2025 In unserer Rückschau finden sich zahlreiche Berichte zum Girls'Day 2025, die zeigen, wie vielfältig und motivierend der Aktionstag ist. |
| MINT-Frühjahrsreport 2025: Frauenpotenziale stärker nutzen Die Ziele der Bundesregierung in den Bereichen Digitalisierung, Klimaschutz und Verteidigung erfordern eine hohe Anzahl an MINT-Fachkräften. Der aktuelle MINT-Report offenbart jedoch eine Lücke von mehr als 160.000 MINT-Fachkräften. |
| Girls'Day-Unternehmen packen aus: Diana Bruns | MHP Management- und IT-Beratung In unserem Format "Girls'Day-Unternehmen packen aus" fragen wir Unternehmen, warum der Girls'Day für sie wichtig ist und welche Erfahrungen sie am Girls'Day gemacht haben. |
| Weniger junge Menschen wählen klassische Männer- und Frauenberufe Die Geschlechterverteilung in Ausbildungsberufen wird zunehmend ausgeglichener, wie eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) anlässlich des Girls'Day und Boys'Day 2025 zeigt. |
|
|
|
|