Guten Tag John Do, | da hatten wir ja wieder einmal den richtigen Riecher: Kurz vor dem Start der Corona-App hatten wir spekuliert, dass es mit der Warn-Applikation für Smartphones Probleme geben würde. Im Traum hätten wir dabei nicht an die Störung der Aktualisierungsfunktion gedacht, die bei iPhone-Nutzern nachweißlich aufgetreten ist. Auch Android-Nutzer hatten von Problemen berichtet. Doch es gibt anscheinend auch Datenschutz-Probleme. Heute meldete sich Thüringens linker Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Wort und beklagte die Datenschutz-Probleme: "Ich bin ein überzeugter Anhänger der Corona-Warn-App der Bundesregierung. Aber jetzt weiß ich, dass gar nicht allen positiv Getesteten Vertraulichkeit garantiert werden kann", sagte Ramelow der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Der Grund: Es fehlten in den Laboren amtliche Schreiben für die Testergebnisse. "Das ist der Abrisszettel auf einem amtlichen Dokument mit einem QR-Code, der fotokopiersicher ist, um Datenschutz zu garantieren. Der eine Teil ist für das Labor und der andere für den Getesteten. Dieser kann den Code für sein Testergebnis mit seinem Handy in die App laden. Anonym." Diese amtlichen Dokumente fehlten aber bundesweit in vielen Laboren, weil noch nicht genügend gedruckt worden seien. Deshalb müssten positiv Getestete, die das Ergebnis in die App stellen wollten, jetzt mitunter die Hotline des Robert-Koch-Instituts anrufen und ihren Namen und ihre Telefonnummer angeben. "Und da ist die ausdrücklich garantierte Anonymität nicht mehr gegeben, und damit ist der Datenschutz wieder im Eimer", sagte Ramelow. Er sprach von einem "Organisationsversagen, was zu einem Datenschutzverstoß führt und damit zu einem weiteren Vertrauensverlust". Wir finden: Recht hat der Mann. Hier muss schnellstens nachgebessert werden. Was sonst noch alles in der Welt der Call und Contact Center passierte, lesen Sie in unseren heutigen CallCenterNews. Wir wünschen wie immer interessante Erkenntnisse und bleiben Sie gesund! Ihr CallCenterProfi-Team Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier ... |
| Capita: Transformationsphase im BPO-Projekt mit mobilcom-debitel erfolgreich abgeschlossen | Der Kommunikationsdienstleister Capita und die mobilcom-debitel GmbH starteten am 1. März 2017 eine auf sieben Jahre angelegte, strategische und ganzheitlich auf Customer Excellence und Digitalisierung ausgerichtete Partnerschaft. Mit der jetzt zur Vertragshalbzeit erfolgreich abgeschlossenen Transformationsphase ist es Capita gelungen, einen wichtigen Meilenstein innerhalb des deutschlandweit ersten großen BPO-Projekts umzusetzen. Die Zusammenarbeit läuft vereinbarungsgemäß bis mindestens 2024 weiter. | Mehr |
| | Majorel übernimmt Kundenservice für VW-Vergleich | Bei der Abwicklung des Vergleichs der Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG hat Majorel den Kundenservice übernommen und trägt gemeinsam mit der Arvato-Tochter 3C Deutschland dazu bei, dass in einem der größten Vergleiche in der deutschen Rechtsgeschichte rund 240.000 Eigentümer eines VW-Diesel-Fahrzeugs einen Vergleich abschließen konnten. Im Projektzeitraum von Ende März bis Ende April beantwortete Majorel rund 740.000 Anrufe sowie 50.000 Briefe von VW-Kunden und übernahm die komplette Prüfung der Unterlagen. | Mehr |
| | AIC unterstützt Kundenservice von MediaMarktSaturn Deutschland | Der Dienstleister AIC Service & Call Center GmbH konnte MediaMarktSaturn Deutschland (MSD) für sich gewinnen und übernimmt ab August - vom Standort Mönchengladbach aus - große Teile des Kundenservice von Deutschlands größter Elektronik-Fachmarktkette. Erst Anfang dieses Jahres hatte AIC die Bürofläche in der Nähe des Mönchengladbacher Hauptbahnhofs bezogen. Hier wird ein Kernteam von mindestens 80 Mitarbeitern für MSD tätig sein. | Mehr |
|
| Studie: Weniger als ein Fünftel der Unternehmen für künftige Krisen gewappnet | Einer gemeinsamen Studie von NelsonHall und Swiss Post Solutions zufolge hat die aktuelle Krise das Bewusstsein für die Notwendigkeit der betrieblichen Belastbarkeit deutlich gesteigert. In Interviews mit 50 Führungspersonen aus der Banken-, Versicherungs- und Gesundheitsbranche trat jedoch zu Tage, dass nur vier Prozent der befragten Unternehmen keine Mängel in ihrem Business Continuity Plan (BCP) feststellen konnte. Bei allen anderen gibt es Optimierungsbedarf. | Mehr |
|
| Wie Wissen zum Erfolgsfaktor wird: Der Weg von einer Informationsablage zum aktiven Wissensmanagement | In den letzten Monaten hat zum ersten Mal ein Großteil der Mitarbeiter vieler Unternehmen von Zuhause aus gearbeitet. Selbst die Service-Bereiche, in denen Remote-Arbeit zuvor undenkbar war, fanden sich plötzlich im heimischen Wohn- oder Gästezimmer wieder. Dabei ist besonders deutlich geworden was es bedeutet, wenn Informationen und Wissen in den Köpfen der Kollegen stecken, anstatt in einer zentralen Ablage organisiert zu sein. Wie sich das effizient, nachhaltig und zukunftssicher realisieren lässt, lesen Sie hier. | Mehr |
|
| Messenger in der Kundenkommunikation: 5 Gründe für den Einsatz von WhatsApp & Co. | Der richtige Kommunikationskanal ist ein wichtiges Kriterium, der über Erfolg oder Misserfolg in der Kundenkommunikation entscheidet. So wünscht sich etwa jeder zweite Deutsche, mit Unternehmen über Messenger-Dienste wie WhatsApp kommunizieren zu können. Diesen Wunsch sollten Unternehmen nicht vernachlässigen. WhatsApp & Co. ermöglichen Unternehmen, Kundenkommunikation noch effizienter, ressourcensparender und qualitativer zu gestalten sowie den Umsatz zu steigern. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem aktuellen Whitepaper. | Mehr |
| | Whitepaper: 18 Überlegungen zu KPIs im Service | Key Performance Indicators oder KPIs haben viele verschiedene Namen: Ziele, Leistungskennzahlen, Perspektiven oder persönliche Ziele. Es kann sich hier um ein Rahmenwerk für den Kundenservice oder aber auch um eine Art Fessel handeln, die die Flexibilität und Kreativität von Sachbearbeitern und Vorgesetzten einschränkt. Was es bei KPIs im Kundenservice zu beachten gibt, darüber hat sich Phil Davitt, Vice President International Customer Success bei Vonage, Gedanken gemacht. | Mehr |
| | Whitepaper: Ein moderner Ansatz für die Kundenzufriedenheit in Europa | Ovum hat im Auftrag von LogMeIn eine Doppelbefragung unter Managern für Kundenzufriedenheit und kundennahen Mitarbeitern in sieben Ländern weltweit durchgeführt. In dieser Kurzfassung des entsprechenden Berichts werden die wichtigsten Ergebnisse in Bezug auf die europäischen Märkte der Befragung, also Großbritannien, Frankreich und Deutschland, vorgestellt. Im Bericht wird auch auf den Stand der KI-Strategie und die Implementierungen im Bereich der Interaktion mit Kunden sowie auf zukünftige Implementierungspläne eingegangen. | Mehr |
|
| Wechsel im Management der Aduno Gruppe | Die Aduno Gruppe hat die Funktion des Chief Information Officers (CIO) geschaffen und Rolf Fischer (rechts im Bild) in die neue Position berufen. Gleichzeitig ernennt die Aduno Gruppe Stefan Kämpfer zum Chief Customer Officer (CCO). Damit wird der Aufgabenbereich des bisherigen Chief Operating Officer (COO) Daniel Anders aufgeteilt, der das Unternehmen verlassen wird. | Mehr |
| | Personalie: Nicole Leiwat verstärkt Vertrieb beim Call Center-Dienstleister AMEVIDA | Mit Nachwuchs aus den eigenen Reihen hat der Call Center-Dienstleister AMEVIDA seinen Vertrieb verstärkt und Nicole Leiwat zur Abteilungsleiterin Vertrieb und Geschäftsentwicklung ernannt. Sie unterstützt damit die langjährig in diesem Bereich tätige Abteilungsleiterin Ilona Schmitz. | Mehr |
|
| Zeigen Sie Gesicht! | Sie haben eine neue Führungsposition in einem internen Service Center oder bei einem externen Call Center-Dienstleister? Dann verraten Sie es uns und wir erzählen es der ganzen Call Center-Gemeinde weiter! Eine E-Mail an redaktion@callcenterprofi.de genügt und wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. | Mehr |
|
| Webinar am 06.08. - 11:00: Warum Sie jetzt über den Video-Kanal mit Ihren Kunden kommunizieren sollten! | Workshops, Events, Presse-Konferenzen, Team-Kollaboration, Townhall-Meetings, Bewerbungsgespräche, Ferndiagnosen, Trainings aber auch der moderne Kundenservice – haben alle etwas gemeinsam: Sie funktionieren - wie uns die jüngste Vergangenheit gezeigt hat - neuerdings auch flächendeckend mit Videokommunikation. Die Enghouse Contact Center-Lösungen integrieren ab sofort diesen Kanal mit Vidyo! Alles dazu erfahren Sie in einem kostenfreien Webinar am 6. August 2020 um 11 Uhr an Ihrem PC. | Mehr |
|
| 03.11.2020: "Erfolgreiches Contactcenter" in Hanau | Am 3. November 2020 findet die Veranstaltung „Erfolgreiches Contactcenter“ schon zum 14. Mal im Congress Park Hanau statt. Wie in den Jahren zuvor konnten die Teilnehmer in einer Online-Abstimmung aus mehr als 35 eingereichten Vorschlägen die für sie relevanten Themen wählen. Als Schwerpunkte 2020 haben sich besonders die Themen Homeoffice, Automatisierung und Digitalisierung herauskristallisiert. | Mehr |
|
| Fundstück: Das einsamste Dixieklo Bremerhavens | Unser aktuelles Fundstück haben wir auf "Nord24.de" gefunden. Das Nachrichtenportal berichtete gestern über "das einsamste Dixieklo Bremerhavens". Ein Leser hatte ein Foto davon an die Redaktion geschickt und die machte sich auf die Suche nach dem "Eigentümer". | Mehr |
|
|