Ausgabe vom 11.11.2024
Börse Intern - Unabhängig, strategisch, treffsicher

DAX: Bullen machen zum Verfallstag Druck

DAX: Bullen machen zum Verfallstag Druck
von Torsten Ewert

Zum Oktober-Verfallstag machten die Bullen Druck: Am Montag der Verfallstagswoche schoben sie den DAX über sein altes Hoch bei rund 19.500 Punkten und trieben danach den Kurs auf weitere Rekordstände, die bis heute Bestand haben (siehe graues Rechteck im Chart unten). Und aktuell sieht es so aus, als ob die Bullen dieses Spiel wiederholen wollten.

Das „Kunststück“ vom Oktober als Blaupause

Zumindest machen sie nach dem ernüchternden Verlauf der Wahlwoche heute – am Montag vor dem kleinen November-Verfallstag – erneut Druck:

Vor den US-Wahlen gingen die Anleger – verständlicherweise – in Deckung; nach der Wahl gab es zunächst eine kurze Erleichterungs-Rally, die aber schnell zusammenbrach. Danach dümpelten die Kurse den Rest der Woche unterhalb des blauen Trends, wobei der Kurs am Freitag nochmals deutlich von dessen Unterkante zurückfiel.

Heute dann eine erstaunlich kräftige Gegenreaktion, die mit einer Aufwärtskurslücke begann, die fast den gesamten Tagesverlust vom Freitag wettmachte. Dabei lugte der DAX erneut über das Septemberhoch (rote Linie), das schon im Oktober der Ausgangspunkt für den Vorstoß der Bullen zum Verfallstag war. Wie gesagt: Es sieht so aus, also wollten sie das „Kunststück“ vom Oktober als Blaupause nehmen.

Bullen gegen Bären und Stillhalter

Aber der Vergleich hinkt natürlich in mehrfacher Hinsicht. So gab es heute eben kein neues Hoch, sondern nur den Versuch, das Niveau eines alten Hochs wiederzuerobern. Und da dies nicht gelang und der DAX mit seinem heutigen Hoch an der Oberkante eines möglichen Konsolidierungskanals (rot) scheiterte, sollte dieser fortgesetzt werden. Daran ändert auch die Rückeroberung des blauen Trends wenig, die heute gelang: Erst ein Ausbruch aus dem roten Kanal würde auch das Aufwärtspotenzial des blauen Trends freisetzen.

Und dabei haben nicht nur Bullen und Bären, sondern bis zum Verfallstag am Freitag dieser Woche auch die Stillhalter ein Wörtchen mitzureden.

Quelle: https://www.stockstreet.de/boersen-tools/verfallstag-diagramm#/

Wann die Stillhalter das Lager wechseln

Denn ab 19.500 Punkten beginnt der bullishe Bereich des Verfallstagsdiagramms. Hier liegen also fast nur noch Call-Positionen (blaue Balken), die bei weiter steigendem DAX ins Geld laufen würden. Das möchten die Stillhalter gern vermeiden, sodass die Bären in diesem Kursbereich auf die freundliche Unterstützung der Stillhalter zählen können, den DAX wieder nach unten zu drücken. Und das ist aufgrund der erwähnten charttechnischen Widerstände in diesem Kursbereich gut möglich.

Zumal es am 21.11. ein markantes Target (gelb) als klassischen Kreuzwiderstand/-unterstützung bei 19.500 Punkten gibt, der den DAX in den kommenden Tagen in seiner Konsolidierung halten könnte.

Allerdings sind die Bullen aufgrund der positiven Vorgaben aus den USA derzeit leicht im Vorteil. Und solange bei Dow und Co. die Nachwahleuphorie noch anhält, haben es Bären und Stillhalter unter Umständen schwer, die Bullen zu bremsen.

Hinzu kommt, dass bei weiter steigendem DAX die Stillhalter gezwungen werden, vom Bärenlage ins Bullenlager zu wechseln, da sie die Positionen, die ins Geld gelaufen sind, absichern müssen. Und das führt bekanntlich dazu, dass die ursprüngliche Kursbewegung – hier also aufwärts – verstärkt wird.

Aus meiner Sicht haben die Bullen daher Chancen, bis zum Verfallstag noch mehr Boden gutzumachen, sodass in der Verfallstagswoche die Börsenampel kurzfristig auf grün steht.

Den Bullen darf aber nicht die Puste ausgehen

Falls aber die Bullen in den USA demnächst eine Pause einlegen, könnte auch ihren DAX-Kollegen die Puste ausgehen. Ein erneuter Rückfall aus dem blauen Trend könnte die Bären und Stillhalter wieder ins Spiel bringen. Letztere würden bei fallenden Kursen Call-Absicherungen auflösen und gegebenenfalls Put-Absicherungen aufbauen. Beides würde den Abwärtsdruck verstärken.

In diesem Fall dürfte der DAX nicht nur bis zum theoretisch optimalen Abrechnungsniveau gemäß der Max-Pain-Kurve im unteren Teil des Verfallstagsdiagramm fallen, sondern bis zur runden 19.000er Marke, die in den vergangenen beiden Wochen zweimal eine solide Unterstützung bot.

Kein Rückfall unter 19.000 Punkte bis zum Verfallstag

Darunter sollte der DAX eigentlich nicht mehr fallen, denn unterhalb von 19.000 Punkten liegen kaum noch Call-Positionen, die ihre Stillhalter auf den Plan rufen würden, aber dafür sehr viele Put-Positionen, die wiederum mit Hilfe der Bullen bzw. der Charttechnik aus dem Geld gehalten werden können.

Wenn also die Bullen nicht erneut den Ausbruch schaffen, sollte der DAX zum Verfallstermin am Freitagmittag irgendwo zwischen 19.500 und 19.000 Punkten abgerechnet werden, im Idealfall beim „Optimum“ von 19.300 Punkten.

Mit besten Grüßen

Ihr Torsten Ewert




Stockstreet Geldanlage Brief

Das Komplettpaket für mehr Vermögen und Wohlstand auch in unsicheren Zeiten!

Um Ihre Geldanlage auch in Krisen-Zeiten mit einem höchstmöglichen Maß an Sicherheit zu optimieren, brauchen Sie eine gute und langfristige Strategie. Der Stockstreet Geldanlage-Brief ist völlig anders als andere Langfristdienste, die Sie vielleicht schon ausprobiert haben. Im Fokus steht nicht das permanente und meist unsinnige Empfehlen von möglichst vielen Aktien, sondern es geht um tatsächliche, vernünftige, professionelle und nachhaltige Vermögensbildung! 

Torsten Ewerts Empfehlungen sind in drei unterschiedlich ausgerichtete Musterdepots gegliedert. Sie erhalten dadurch eine Vielfalt an erstklassigen Empfehlungen – Aktien, Anleihen, ETFs und mehr. Zusammen sorgen die Depots für 

  • regelmäßige Einkünfte
  • Flexibilität
  • Defensivstärke
  • gute Renditen

Der Geldanlage-Brief kombiniert dabei hohe Kursgewinne mit zuverlässigen und planbaren Ausschüttungen. Auf Basis dieser vorbildlichen Diversifikation gelang es auch in den schwierigsten Börsenjahren den Aktienmarkt zu schlagen.

Wer deshalb nicht nach Teillösungen, sondern nach einer Rundum-Unterstützung für seine komplette Vermögensstrategie sucht, ist beim GELDANLAGE-BRIEF an der richtigen Adresse. Die bewusst konservative Strategie zeichnet sich durch Umsicht, Weitsicht und kluge Diversifikation aus.

Mit Struktur entspannt die Vermögensanlage in die eigenen Hände nehmen!

Sie erhalten durch die umfangreichen 16-seitigen Monatsausgaben und die kompakten 6-seitigen Wochenausgaben einen profunden Überblick über die internationalen Finanzmärkte. Dies ist immer verbunden mit leicht umsetzbaren Empfehlungen, verteilt auf die einander ergänzenden Depot-Bausteine. Die Gewichtung nehmen Sie dabei ganz nach Ihren Vorlieben in die eigenen Hände.

  • Das Sicherheitsdepot: der defensive Anker für Ihre Geldanlage. Enthält meist Anleihen höchster Bonität sowie Investments in physisch hinterlegte Edelmetalle.
  • Das Ertragsdepot: die Einnahmenquelle für Ihre Geldanlage. Wird dominiert von bilanzstarken Dividenden-Aktien mit besonders krisenfesten Geschäftsmodellen, die Ihnen Dividendenerträge bis in den Bereich von 7 % p.a. bringen. Kursgewinne bis in den 3-stelligen Prozentbereich kommen hinzu.
  • Das Wachstumsdepot: der Renditebringer für Ihre Geldanlage. Fokussiert auf nachhaltig wachsende Kursgewinne von Unternehmen, die in Wachstumsbranchen eine starke Position einnehmen. Plus Dividenden.
  • Bargeld-Position: Dient der Steuerung des Investitionsgrades. Gewinnmitnahmen werden hier verbucht und dann bei Gelegenheit für günstige Zukäufe genutzt. 

Wenn Sie den Vorschlägen von Torsten Ewert folgen, erhalten Sie ein widerstandsfähiges und ertragreiches Anlagedepot, mit dem Sie langfristig auf dem Pfad solider Renditen bleiben können.

Wer ist Torsten Ewert?

Chefredakteur Torsten Ewert ist bereits seit über 30 Jahren erfolgreich als Börsen- und Anlageexperte tätig. Aktuell schreibt er seine Kolumne „Märkte am Montag“ exklusiv für den kostenlosen Newsletter Börse-Intern von Stockstreet. Seit 2009 unterstützt er mit dem Geldanlage-Brief Privatanleger  mit Marktanalysen, konkreten Handelsempfehlungen und der Weitergabe seines Wissens in der technischen Analyse. Seine Empfehlungen decken alle Anlageklassen und Anleihen über Gold und Rohstoffe bis hin zu Dividenden- und Wachstumsaktien ab.

Ihr Sicherheitspartner für den kontinuierlichen Vermögensaufbau !

Zum einen erhalten Sie kontinuierlich Torsten Ewerts Top-Empfehlungen, zum anderen erweitern Sie von Woche zu Woche Ihr Wissen, wie eine langfristige Geldanlage heute stabil aufgebaut und flexibel angepasst werden sollte.

Die Nachhaltigkeit seiner Erfolge beweisen die Qualität seiner Strategie, seiner Analysen und seiner Empfehlungen. Wenn Sie die Prinzipien der aktiven, erfolgreichen Geldanlage immer tiefer verstehen wollen, ist der GELDANLAGE-BRIEF für Sie ein gutes Fundament.

Zögern Sie nicht und werden Sie jetzt Teil meiner Community!

Ihnen stehen sofort alle Leistungen des Stockstreet Allstar-Traders zur Verfügung:

  • Sie erhalten alle Wochenausgaben: Perfekt, um ständig über die Entwicklung an den Finanzmärkten informiert zu sein. Zudem in jeder Ausgabe Updates zu einzelnen Depot-Werten und die Gesamtübersicht der Musterdepots (Versand per E-Mail als PDF)
  • Die Monatsausgaben: Ausführliche Hintergrundartikel zu aktuellen Haupttrends, ferner mittelfristige Marktanalysen, Neuempfehlungen sowie die Diskussion der Depots.
  • Alle Eilmeldungen: Wichtig für die Flexibilität: Wenn es relativ schnell etwas anzupassen gibt, erhalten Sie sofort eine Information per E-Mail, sowie auf Wunsch auch per SMS direkt aufs Handy!
  • 3 detailreiche Musterdepots: Hilfreiche Gliederung in "Sicherheit", "Ertrag" und "Wachstum" mit transparenter Darstellung von Einstieg, Kaufpreis, Performance, Ausschüttungsrenditen u.a.m.
  • E-Mail-Support: Sie erhalten Unterstützung durch den Chefredakteur Torsten Ewert. Er steht Ihnen jederzeit per E-Mail zur Verfügung und hilft Ihnen gerne bei Fragen zu den Werten in den Musterdepots oder bei anderen Themen rund um die Börse.
  • Kompletter Archivzugang: Als Abonnent sind Sie privilegiert und erhalten online Zugang zu allen zurückliegenden Ausgaben des Stockstreet GELDANLAGE BRIEFS.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie sofort eine Begrüßungsmail, die Ihnen das Wichtigste noch einmal erläutert und können sofort anfangen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chancen.

 Wie bei (fast) allen Börsenbriefen von Stockstreet können Sie den Geldanlage-Brief zunächst 30 Tage lang kostenlos testen. Wenn dieser Börsendienst nicht zu Ihnen passt, können Sie das Abo in diesen 30 Tagen zu jeder Zeit beenden.

Sichern Sie sich also gleich heute das 30-tägige kostenlose Probeabo des Geldanlage-Briefs und setzen Sie ab sofort auf Torsten Ewerts Gewinner-Aktien ...

·      

 

 

Target-Trend-Spezial

Ihr Upgrade zum Newsletter     
Börse - Intern


Tägliche Chartanalysen nach der einzigartigen Target-Trend-Methode. Jeden Morgen zum Börsenstart.


Mehr Erfolg an der Börse mit dem Target-Trend-Spezial


Mehr Infos und kostenlose Leseproben finden Sie hier...

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Börsen-Tools, wie zum Beispiel den Live-Wirtschaftskalender?

Stets informiert und keinen Termin verpassen     

Der Live-Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Ereignisse und wirtschaftlichen Indikatoren, die den Markt antreiben. Er enthält Beschreibungen der Veranstaltungen und zeigt deren Bedeutung für den Markt.

Jetzt ausprobieren...

 

Anzeige:     
Werbung: Morgan Stanley

Charts: Wenn nicht anders gekennzeichnet
Quelle: stock3.com
Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Impressum:  
Herausgeber: Stockstreet GmbH
Geschäftsführer: Detlef Ditschkowski
Handelsregister: HRB 62835
Amtsgericht Köln
Postanschrift: Breite Straße 48 - 50
50667 Köln
Telefon: 0221 / 6602458
Internet: www.stockstreet.de
V.i.s.d.P.: Sven Weisenhaus
E-Mail: info@stockstreet.de

Copyright:

2002-2024 Stockstreet GmbH
 
Haftungsausschluss:

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet. Wenn Sie den Newsletter hin und wieder oder regelmäßig auf Ihrer Internetpräsenz veröffentlichen wollen, schreiben Sie an info@stockstreet.de.

Des Weiteren gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf unserer Webseite.

Newsletterbezug:
Wenn Sie den Börse Intern Newsletter noch nicht regelmäßig beziehen sollten, können Sie sich kostenlos hier anmelden:
Kündigung des Newsletterbezugs:
Um den Bezug des Newsletter zu kündigen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Anmeldung
Abmeldung

Click on me