Liebe Freundinnen und Freunde,

wir wünschen euch einen wunderbaren Vesakh-Monat Mai und hoffen, dass ihr vielerorts frohe und verbindende Feste feiern könnt, egal ob in aller Stille oder bunt und bewegt. Der offizielle Termin (siehe hier) ist der 12. Mai, gefeiert wird rund um dieses Datum. Mehr Informationen und Veranstaltungen findet ihr auf unserer Vesakh-Seite (siehe hier).

Wahrscheinlich unser bekanntester lebender Würdenträger, der 14. Dalai Lama, wird am 6. Juli dieses Jahres 90 Jahre alt. Das Tibetische Zentrum und das Tibethaus Deutschland rufen aus diesem Anlass zu einer ganz besonderen Aktion auf: Mantren sammeln. Macht mit!

Die langjährige Delegierte, ehemalige Rätin und Vorsitzende und heutige Ehrenrätin der DBU, Vajramala, hat ihren 80. Geburtstag gefeiert. Wir gratulieren! Und wir gedenken Kyusei, des Gründers der Altbäckersmühle, der nach kurzer Krankheit hinübergegangen ist. Das Zen-Zentrum ist langjährige Mitgliedsgemeinschaft der DBU.

Die DBU befindet sich mitten in den Vorbereitungen für die diesjährige Mitgliederversammlung, die Ende Mai stattfinden wird. Im Rahmen der Versammlung werden vorgezogene Ratswahlen durchgeführt. Der neu gewählte Rat wird anschließend einen Vorstand aus seinen Reihen wählen.

Herzlich grüßt
der Vorstand und der Rat der DBU

INHALT

1. Konferenz der EBU zur Zukunft des Buddhismus in Europa
2. Mantra-Sammlung zum 90. Geburtstag Seiner Heiligkeit des Dalai Lama
3. Stellungnahme zum Tod von Papst Franziskus 
4. Regelmäßiges Geben schenkt Sicherheit in unsicheren Zeiten
5. Vajramala, Ehrenrätin der DBU, feierte ihren 80. Geburtstag
6. KyuSei, der Gründer der Altbäckersmühle, ist hinübergegangen
7. Social Media – alles in Veränderung?
8. Förderung buddhistischer Nonnenprojekte
9. TERMINE
1. Konferenz der EBU zur Zukunft des Buddhismus in Europa

Die European Buddhist Union hatte anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens zu einer Konferenz zur Frage der „Zukunft des europäischen Buddhismus“ nach Wien geladen. Deutsche Buddhistinnen und Buddhisten waren zahlreich vertreten. Das Magazin Orientierung (siehe hier, ab Minute 12:20) des österreichischen Fernsehens berichtete über die Konferenz. In der kommenden BUDDHISMUS aktuell informieren wir ausführlich.

Bericht im ÖBR (ab Minute 12:20): siehe hier

2. Mantra-Sammlung zum 90. Geburtstag Seiner Heiligkeit des Dalai Lama 

Seine Heiligkeit, der XIV. Dalai Lama, wird am 6. Juli 2025 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass rufen das Tibetische Zentrum in Hamburg und das Tibethaus in Frankfurt Menschen, Organisationen und buddhistische Zentren dazu auf, sich an einer Mantra-Zählaktion zu beteiligen. Jede einzelne Rezitation fließt in einen gemeinsamen Zähler ein, dessen Gesamtsumme ihm zu seinem Geburtstag in einem Brief virtuell überreicht werden soll – als Ausdruck weltweiter Verbundenheit und Dankbarkeit. Alle Gruppen und Zentren, die das wünschen, können auch ihr Logo möglichst bald an die beiden Organisationen weiterleiten. Zusätzlich gibt es jeden Donnerstag von 18:00 bis 18:45 Uhr die Möglichkeit, sich online oder vor Ort an einer gemeinsamen Rezitation zu beteiligen.

Mehr Informationen: siehe hier

3. Stellungnahme zum Tod von Papst Franziskus 

Mit tiefem Bedauern haben wir die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus aufgenommen. In seinem Leben und Wirken war er eine Stimme des Mitgefühls, der Barmherzigkeit und der Verantwortung – für die Menschen und für unseren Planeten. Sein klares Eintreten für soziale Gerechtigkeit, seine Bescheidenheit und seine offene Zuwendung zu den Schwachen haben viele Menschen über Konfessionsgrenzen hinweg berührt.

Papst Franziskus war ein Hoffnungsträger – auch für uns Buddhistinnen und Buddhisten. Sein Engagement für den interreligiösen Dialog, seine tief empfundene Nächstenliebe und sein schlichtes, sinnerfülltes Leben machten ihn zu einem Vorbild gelebter Spiritualität.

Vollständige Stellungnahme der DBU: siehe hier

4. Regelmäßiges Geben schenkt Sicherheit in unsicheren Zeiten

In einer Welt, die von Unsicherheit, Krisen und stetigem Wandel geprägt ist, kann die buddhistische Praxis des dana – das freigebige Geben – Sicherheit schenken und zu einem Anker in der buddhistischen Praxis werden. Denn selbstloses Geben bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Es entspringt dem tiefen Herzenswunsch, dass es anderen Menschen und überhaupt allen Wesen gut gehen möge. Es ist eine spirituelle Handlung, ein Ausdruck von Mitgefühl, Vertrauen und Verbundenheit.

Jetzt die Gemeinschaft unterstützen – mit deiner Spende oder einem Dauerauftrag!

Für Fragen oder weitere Informationen steht dir unsere Ansprechpartnerin für Fundraising, Beate Aldag, gerne zur Verfügung.

Kontakt: Beate Aldag (aldag@dbu-brg.org)

Spendenmöglichkeit: siehe hier

5. Vajramala, Ehrenrätin der DBU, feierte ihren 80. Geburtstag

Seit 1977 nahm Vajramala als Delegierte an den Mitgliederversammlungen der Deutschen Buddhistischen Union teil, war viele Jahre Mitglied des Rates und von 2001 bis 2011 auch deren Vorsitzende. Bei der Mitgliederversammlung 1982 in Überlingen konnte sie, zusammen mit Christine Schönwerth von der Altbuddhistischen Gemeinde, die überwiegend dem Theravada zugetanen Delegierten davon überzeugen, dass die Aufnahme einer tibetischen Gemeinschaft der Entwicklung des Buddhismus in Deutschland nutzen würde. Als Ehrenrätin der DBU sind ihr heute Vielfalt und Dialog ein großes Anliegen. Am 7. April 2025 wurde sie 80 Jahre alt.

Vollständiger Beitrag: siehe hier

6. KyuSei, der Gründer der Altbäckersmühle, ist hinübergegangen 

„Nun ist KyuSei also endgültig auf der anderen Seite. Am 14. März hat er nach kurzer Krankheit friedlich seine letzte Reise angetreten. Eine Woche später, am 21. März, haben wir ihn in Wiesbaden gemeinsam bestattet.“

Mit diesen Worten informierte HoKai, KyuSeis Sohn und seit 2021 sein Nachfolger in der Altbäckersmühle, den Sangha am 24. März 2025 über den Tod seines Vaters. Die Nachricht mit einer sehr persönlichen und ausführlichen Würdigung ist als Blogbeitrag (siehe hier) auf der Webseite des Zen-Klosters zu finden – ein Text, der von tiefer Dankbarkeit und Wertschätzung zeugt. 

Mehr Informationen: siehe hier

7. Social Media alles in Veränderung?

Die Vorteile von Social Media liegen auf der Hand: Informationen lassen sich zeitnah teilen und wir können direkt mit Leserinnen und Lesern in den Austausch gehen. Doch wir erleben auch die andere Seite – abwertende Kommentare und Negativität erschweren einen konstruktiven Dialog. Manche Plattformen begünstigen das offensichtlich besonders. In diesen aufwühlenden Zeiten beobachten wir, dass die Social-Media-Landschaft sich verändert. Wir prüfen deshalb alternative Kanäle und haben unsere Aktivitäten auf X (ehemals Twitter) vorerst eingestellt.

Wie geht es euch? Habt ihr Facebook, Instagram, X und Co den Rücken gekehrt? Experimentiert ihr mit neuen Möglichkeiten? Wir freuen uns über eure Rückmeldungen – gerne auf Social Media oder per E-Mail.

Kontakt: kirsten.schulte@dbu-brg.org (Onlineredaktion)

8. Förderung buddhistischer Nonnenprojekte

Antragsfrist: 15. Juli 2025

Die Brambosch-Schaelen-Stiftung der Deutschen Buddhistischen Union kann auch in diesem Jahr etwa 25 000 Euro für Stiftungszwecke zur Verfügung stellen. Dem Stiftungszweck entsprechen Vorhaben, die Entwürfe für ein Leben als westliche buddhistische Nonne im 21. Jahrhundert in Deutschland unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel die Fort- und Ausbildung von buddhistischen Nonnen, nachhaltige Projekte, wie Bau- oder Anbauprojekte und Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Lage buddhistischer Nonnen langfristig zu verbessern. Details sind in der Satzung aufgeführt. Diese ist vollständig auf der Webeseite der Stiftung hinterlegt. Dort findet ihr auch das Antragsformular.

Mehr Informationen: siehe hier

9. TERMINE
1. Gehmeditation der AG Umwelt „Was ich wirklich brauche“
24. Mai, 11:55 Uhr in Essen
Info und Anmeldung: siehe hier

2. bhavana, Studienprogramm der DBU: „Einmal alles aber bitte in Stufen“
mit Sonam Spitz
24. und 25. Mai, online
Info und Anmeldung: siehe hier

3. AG Krieg und Frieden: Ein Abend mit dem Friedensforscher Markus Weingardt
3. Juni von 19-21 Uhr, online, alle sind herzlich willkommen
Info und Anmeldung: siehe hier

4. bhavana
, Studienprogramm der DBU: Zuflucht zu den 3 Juwelen
mit Bhikshuni Dagmar Doko Waskönig & Tsunma Konchok Jinpa Chodron
27. bis 29. Juni in Hannover
Info und Anmeldung: siehe hier

5. Treffen der Einzelmitglieder: Austausch, Vernetzung und gemeinsames Praktizieren

28. und 29. Juni in Paderborn, Anmeldung bitte bis 19. Mai
Info und Anmeldung: siehe hier

6. Sommercamp des Jungen Buddhistischen Netzwerks

24. bis 27. Juli im Milarepa Zentrum in Schneverdingen
Info und Anmeldung: siehe hier